User Manual
Table Of Contents
- Mitgeliefertes Zubehör
- Über die Anleitungen
- Formate
- Informationen
- Inhaltsverzeichnis
- Willkommen zur Digital Workstation
- Bedienelemente
- Spielvorbereitungen
- Allgemeine Bedienung
- Konfiguration der Hauptanzeige
- Bedienelemente in der Anzeige
- Sofortiger Aufruf der gewünschten Anzeige – Direct Access
- Meldungen, die im Display angezeigt werden
- Konfiguration der Anzeigen für die Dateiauswahl
- Dateiverwaltung
- Eingeben von Zeichen
- Wiederherstellen der werksseitig programmierten Einstellungen
- Datensicherung
- Voices – Spielen auf der Tastatur –
- Spielen von Voices
- Super-Articulation-Voices spielen
- Auswählen der Voices für die Parts
- Verwenden des Metronoms
- Ändern der Tonhöhe der Tastatur
- Verwenden der Effekträder
- Verwenden der LIVE CONTROL-Regler
- Anwenden von Voice-Effekten
- Einstellen der Anschlagdynamik der Tastatur
- Hinzufügen neuer Inhalte – Expansion Packs
- Styles – Spielen von Rhythmus und Begleitung –
- Spielen eines Styles mit Begleitautomatik
- Bedienen der Style-Wiedergabe
- Ändern der Akkordgrifftechnik (Chord Fingering)
- Die Style-Wiedergabe folgt Ihrem Spiel (Unison & Accent)
- Ein-/Ausschalten einzelner Style-Parts
- Aufrufen geeigneter Bedienfeldeinstellungen für den aktuellen Style (One Touch Setting)
- Einstellen des Lautstärkeverhältnisses der Parts (Balance)
- Einstellen des Teilungspunkts (Split Point)
- Einstellen des Lautstärkeverhältnisses der Parts (Balance)
- Erstellen/Bearbeiten von Styles (Style Creator)
- Songs – Aufnehmen, Üben und Abspielen von Songs –
- USB-Audio-Player/-Recorder – Aufnahme und Wiedergabe von Audiodateien –
- Mikrofon – Singen zur Song-Wiedergabe oder zu Ihrem eigenen Spiel –
- Multi-Pads – Hinzufügen musikalischer Phrasen zu Ihrem Spiel –
- Registration Memory/Playlist – Speichern und Abrufen eigener Bedienfeldeinstellungen –
- Mixer – Bearbeiten von Lautstärke und Klangbalance –
- Verbindungen – Einsatz des Instruments zusammen mit anderen Geräten –
- Rückseite
- Anschließen von USB-Geräten ([USB TO DEVICE]-Buchse)
- Anschließen an einen Computer (Buchse [USB TO HOST])
- Verbinden mit einem Smart-Gerät ([AUX IN]-Buchse, [USB TO HOST]-Anschluss, Wireless LAN)
- Anhören der Audio-Wiedergabe von einem externen Gerät über die Lautsprecher des Instruments ([AUX IN]-Buchse)
- Anschließen eines externen Stereosystems (OUTPUT-Buchsen [L/L+R]/[R])
- Anschließen einer Pedaleinheit (FOOT PEDAL-Buchse)
- Function – Globale Einstellungen vornehmen und erweiterte Funktionen verwenden –
- Tabelle der Direktzugriffs- Tastenkombinationen
- Fehlerbehebung
- Technische Daten
- Stichwortverzeichnis
42
PSR-SX600 – Benutzerhandbuch
4
Wählen Sie mit den Tasten [1
] – [7
] die gewünschte
Funktion aus.
Weitere Informationen über die zuweisbaren Funktionen finden Sie im
Referenzhandbuch auf der Website.
5
Um die Einblendanzeige für die Zuweisung zu schließen,
drücken Sie die [EXIT]-Taste.
6
Um den Part auszuwählen, auf den die zugewiesene Funktion
angewendet werden soll, verwenden Sie die Tasten [1
] – [7
].
Wenn eine Funktion ausgewählt ist, die einzeln eingestellt werden kann (z. B.
Volume oder Balance), erscheint Detail Setting in der unteren linken Ecke des
Displays. Näheres hierzu finden Sie im Referenzhandbuch auf der Website.
7
Stellen Sie einen weiteren Knob Assign Type ein, indem Sie die
Schritte 2–6 wiederholen.
Die ausgewählten Assign Types für Drehregler werden zurückgesetzt, wenn das
Instrument ausgeschaltet wird; diese lasen sich aber praktischer Weise im
Registration Memory speichern (Seite 84).
8
Drehen Sie an den LIVE CONTROL-Reglern, um den Klang zu
steuern, während Sie auf der Tastatur spielen oder den Style
usw. wiedergeben.
Wenn Sie die Drehregler drehen, wird der aktuelle Status der Drehregler in der
Einblendanzeige dargestellt. Einzelheiten hierzu finden Sie im
Referenzhandbuch auf der Website.
Beispiele für Funktionskombinationen
HINWEIS
Die Style-Retrigger-Funktion wird nur
auf die Main Section des Styles
angewendet.
HINWEIS
Je nach den Bedienfeldeinstellungen
oder Ihrer Betätigung des Reglers kann
es sein, dass Sie keine Änderung des
Parameterwerts bemerken oder der
Regler nicht richtig arbeitet, auch wenn
Sie ihn drehen.
HINWEIS
Mit den Tasten [4 ]/[8 ]
(Reset) wird der Parameterwert der
ausgewählten Funktion auf den
Standardwert zurückgesetzt, während
Sie mit den Tasten [8 ] (Reset
Value) alle Parameterwerte der
zugewiesenen Funktionen
zurücksetzen.
ASSIGN
TYPE
Regler 1 Regler 2
1
(Filter +
Reverb)
Filter
Stellt die Cutoff-Frequenz des Filters und die Resonanz
für die Parts RIGHT 1 und 2 ein, um die Klangfarbe bzw.
den Klang des Sounds einzustellen. Näheres hierzu
finden Sie im Referenzhandbuch auf der Website.
Reverb
Stellt die Intensität des Reverb-Effekts ein.
Sie können dies auch auf bestimmte Ziele anwenden.
Durch Drehen des Reglers nach rechts wird die
Intensität erhöht.
2
(Attack +
Release)
Attack
Stellt die Zeitdauer ein, bis die Parts RIGHT 1 und 2
nach dem Anschlagen der Taste ihren Maximalpegel
erreichen. Durch Drehen des Reglers nach rechts wird
sie erhöht.
Release
Stellt die Zeitdauer ein, bis die Parts RIGHT 1 und 2
nach dem Loslassen der Taste vollständig ausklingen.
Durch Drehen des Reglers nach rechts wird sie erhöht.
3
(Master
Tempo +
Balance)
Master Tempo
Ändert das Tempo des momentan ausgewählten Styles
oder Songs. Der Einstellbereich reicht von 50% bis
150% des voreingestellten Tempos. Durch Drehen des
Reglers nach links wird das Tempo verringert und
durch Drehen nach rechts erhöht.
Balance
Stellt das Lautstärkeverhältnis zwischen den
angegebenen Parts und anderen Parts ein. Sie können
beispielsweise die Eingangslautstärke von der [MIC
INPUT]/[AUX IN]-Buchse steuern, um das
Lautstärkeverhältnis zu den anderen Parts
einzustellen. Näheres hierzu finden Sie im
Referenzhandbuch auf der Website.