User Manual

104
PSR-SX600 – Benutzerhandbuch
Diese Liste erklärt in knapper Form, welche Möglichkeiten die Displays bieten, die über die [MENU]-Taste
aufgerufen werden. Weitere Informationen finden Sie auf den nachstehend mit Seitenzahl genannten Kapiteln.
Funktionsliste
Menu1 Beschreibung
Benutzer-
handbuch
Reference
Manual
(Referenzhandbuch;
nur auf Englisch,
Französisch,
Deutsch und
Spanisch)
Split Point/Chord
Fingering
Split Point Legt den Split Point fest. Seite 57 -
Chord Fingering Legt den Chord Fingering-Typ fest. Seite 52 Kapitel 2
Harmony/Arpeggio Zur Auswahl des Harmony-Typs oder des Arpeggio-Typs. Seite 43 Kapitel 1
Regist Sequence/Freeze
Registration
Sequence
Bestimmt die Reihenfolge für den Aufruf der Registration Memory-Einstellungen bei
Verwendung der TAB-Tasten [E][F] oder des Pedals.
- Kapitel 7
Freeze
Legt fest, welche Gruppen von Einstellungen (Voice, Style usw.) nicht geändert werden
sollen, wenn Sie Bedienfeldeinstellungen per Registration Memory abrufen.
- Kapitel 7
Controller
Foot Pedal Legt die Funktionen fest, die den Pedalen zugewiesen werden sollen. - Kapitel 9
Setting Zum Einstellen der Touch Response der Tastatur usw. Seite 40, 46 Kapitel 1
Live Control
Verleiht Ihrem Spiel eine intuitive Echtzeitkontrolle, indem Sie den LIVE CONTROL-
Reglern [1] und [2] verschiedene Funktionen zuweisen.
Seite 41 -
Voice Setting
Voice Control Zum Ändern einzelner Einstellungen der Voices.
- Kapitel 1
Voice Set Filter Zum Deaktivieren der automatischen Auswahl von Voice-Sets (Effekte usw.).
Style Setting
Zum Vornehmen von Einstellungen für die Style-Wiedergabe wie OTS Link, Dynamics
Control usw.
- Kapitel 2
Song Setting
Zum Vornehmen von Einstellungen für die Song-Wiedergabe wie Kanaleinstellungen,
Guide-Modus, Wiederholungsmodus usw.
- Kapitel 3
Metronome Setting Sie können auch die Taktart, Lautstärke und den Klang des Metronoms einstellen. - Kapitel 2
Menu2 Beschreibung
Benutzer-
handbuch
Reference
Manual
(Referenzhandbuch;
nur auf Englisch,
Französisch,
Deutsch und
Spanisch)
Style Creator
Zum Erstellen eines Styles durch Bearbeiten des Preset-Styles oder durch das Aufnehmen
mehrerer Style-Kanäle nacheinander.
- Kapitel 2
Song Creator
Zum Erstellen eines Songs durch Bearbeitung eines aufgezeichneten Songs oder durch
Direkteingabe einzelner Events.
- Kapitel 3
Multi Pad Creator
Zum Erstellen eines Multi-Pads durch Bearbeiten eines vorhandenen Preset-Multi-Pads
oder Aufzeichnen eines neuen Multi-Pads.
- Kapitel 5
Chord Tutor
Bestimmt die Chord Tutor-Funktion. Mit dieser im Display angezeigten Funktion können
Sie sehen, welche Noten Sie zur Angabe eines Akkords spielen müssen.
Seite 52 -
Master Tune/Scale Tune
Master Tune Zur Feineinstellung der Tonhöhe des gesamten Instruments in Schritten von etwa 0,2 Hz. Seite 39 Kapitel 1
Scale Tune
Legt den Skalentyp fest und stellt die Tonhöhe einzelner Noten in 1/100 Halbtonschritten ein.
Seite 39 Kapitel 1
Expansion
Zur Installation von Expansion Packs (Erweiterungspaketen), mit denen Sie zusätzliche
Inhalte hinzufügen können, die Sie von der Website heruntergeladen oder mit Hilfe des
Yamaha Expansion Manager selbst erstellt haben.
- Kapitel 1
MIDI Zum Vornehmen von MIDI-Einstellungen. - Kapitel 9
Utility
Config1 Für allgemeine Einstellungen für die Lautsprecherausgabe, Audio Loopback usw. Seite 98 Kapitel 10
Config2 Zum Vornehmen allgemeiner Einstellungen wie Einblendzeit für Popup-Anzeigen, usw. - Kapitel 10
Parameter Lock
Legt die Parameter fest (Effekte, Split Point usw.), die unverändert bleiben sollen, wenn die
Bedienfeldeinstellungen über Registration Memory, One Touch Setting usw. umgeschaltet
werden.
- Kapitel 10
USB
Für Einstellungen für angeschlossene USB-Flash-Laufwerke, z. B. Formatieren und Prüfen
der Speichergröße.
Seite 96 Kapitel 10
System
Common
Zum Einstellen des Owner-Namens, der Sprache von Meldungen, der Auto Power Off-
Funktion usw.
Seite 15, 16 Kapitel 10
Backup/Restore
Zum Sichern und Wiederherstellen der im User-Laufwerk des Instruments gespeicherten
Einstellungen und Daten.
Seite 33 -
Setup Files Zum Speichern und Abrufen der angegebenen Einstellungen des Instruments. - Kapitel 10
Reset Zum Zurücksetzen der Einstellungen des Instruments auf die Werksvorgaben. - Kapitel 10
Wireless LAN
Für Einstellungen zum Verbinden des Instruments mit einem Smart-Gerät über WLAN.
Dieser Menüpunkt erscheint nur, wenn ein USB-Wireless-LAN-Adapter angeschlossen ist.
- Kapitel 9