User Manual

PSR-SX600 – Benutzerhandbuch
33
Allgemeine Bedienung
Sie können sämtliche auf dem User-Laufwerk gespeicherten Daten (ausgenommen
geschützte Songs sowie Expansion-Voices/-Styles) und sämtliche Einstellungen des
Instruments als eine einzige Datei auf einem USB-Flash-Laufwerk speichern.
1
Schließen Sie an der [USB TO DEVICE]-Buchse als Backup-Ziel
ein USB-Flash-Laufwerk an.
2
Rufen Sie die Funktionsanzeige auf.
[MENU] TAB [F] Menu2 Cursortasten [][][E][F] System
[ENTER] TAB [E][F] Backup/Restore
3
Verwenden Sie die Tasten [5 ]/[6 ] (Backup), um die
Daten auf dem USB-Flash-Laufwerk zu speichern.
Wenn eine Bestätigungsmeldung erscheint, befolgen Sie die Anweisungen im
Display.
Drücken Sie hierzu die Tasten [7 ]/[8 ] (Restore) auf der Backup/Restore-
Seite (siehe oben). Wenn eine Bestätigungsmeldung erscheint, befolgen Sie die
Anweisungen im Display. Wenn der Vorgang abgeschlossen ist, wird das Instrument
automatisch neu gestartet.
Datensicherung
HINWEIS
Achten Sie darauf, vor Verwendung
eines USB-Flash-Laufwerks den
Abschnitt „Anschließen von USB-
Geräten“ auf Seite 95 zu lesen.
HINWEIS
Sie können auch auf dem User-
Laufwerk befindliche Dateien,
beispielsweise Voices, Songs, Multi-
Pads und Registration Memories
sichern, indem Sie die gewünschten
Dateien einzeln auf ein USB-Flash-
Laufwerk kopieren. Anweisungen
finden Sie auf Seite 29.
HINWEIS
Sie können auch die
Systemeinstellungen und die MIDI-
Einstellungen wie gewünscht sichern.
Rufen Sie die Anzeige für die
Bedienung auf:
[MENU] Menu2 System
Setup Files. Weitere Informationen
hierzu finden Sie im
Referenzhandbuch auf der Website,
Kapitel 10.
3
HINWEIS
Es dauert ein paar Minuten, bis der
Sicherungs-/
Wiederherstellungsvorgang
abgeschlossen ist.
Wiederherstellen der Sicherungsdatei
ACHTUNG
Verschieben Sie vor dem
Wiederherstellen die (auf dem
User-Laufwerk gespeicherten)
geschützten Songs in das USB-
Flash-Laufwerk. Wenn die Songs
nicht verschoben werden,
werden die Daten durch den
Vorgang gelöscht. Anweisungen
finden Sie auf Seite 29.