User Manual

84
PSR-SX600 – Benutzerhandbuch
7
Registration Memory/Playlist
– Speichern und Abrufen eigener Bedienfeldeinstellungen –
Die Funktion „Registration Memory“ erlaubt das Speichern
(„registrieren“) von Bedienfeldeinstellungen wie die von Voices
und Styles auf einer Registration-Memory-Taste sowie das
sofortige und einfache Abrufen dieser Einstellungen mit einem
Tastendruck. Wenn Sie viele Daten im Registration Memory
gespeichert haben, verwenden Sie die Playlist, um Ihr
Repertoire zu verwalten, so dass Sie schnell den gewünschten
Registrierungsspeicher für jedes Musikstück abrufen können.
Registration Memory (Registrierungsspeicher; Seite 85)
Sie können Ihre eigenen Bedienfeldeinstellungen unter den einzelnen Registration-Memory-Tasten [1] – [8]
speichern. Außerdem können Sie jeweils acht gespeicherte Bedienfeldeinstellungen in einer Bank-Datei im
Registration Memory speichern. Wenn Sie vorher eine Registration-Memory-Bank-Datei auswählen, können Sie
die registrierten Einstellungen einfach durch einen Tastendruck während Ihres Spiels abrufen.
Playlist (Wiedergabeliste; Seite 88)
Mit der Playlist-Funktion können Sie eine individuelle Set-Liste für Ihr Live-Spiel erstellen. Eine Playlist enthält
Links zum Aufrufen der Registration-Memory-Bank-Dateien für jedes Stück, das Sie spielen. Jeder Link zum
Registration Memory wird als „Record“ (Eintrag) bezeichnet, und Sie können die Playlist-Einträge als eine
Playlist-Datei speichern. Jeder Playlist-Eintrag kann direkt eine Registration-Memory-Nummer aus der gewählten
Registration-Memory-Bank-Datei abrufen. Mittels der Playlist wählen Sie nur die gewünschten Dateien aus der
großen Zahl der Dateien in der Registration Memory Bank aus, ohne die Konfiguration der Bank-Datei zu ändern.
HINWEIS
Durch Importieren von Music-Finder-Einträgen (.mfd), die auf früheren Keyboards von Yamaha verwendet wurden (wie z. B. dem PSR-S670), können Sie die Einträge in der
Playlist dieses Instruments verwenden, so als ob Sie die Music-Finder-Funktion auf diesen anderen Instrumenten nutzen würden. Näheres finden Sie im Abschnitt „Playlist“
im Referenzhandbuch auf der Website. Näheres zur Verwendung von Music Finder finden Sie in der Anleitung des Digitalpianos von Yamaha, das Ihre gewünschten Music-
Finder-Einträge enthält.
Die Bedienfeldeinstellungen können unter einer einzelnen Taste gespeichert werden.
Speichern
Abrufen
Bank 01
Registration-
Bank-Datei
Registration-Memory-Bank-Dateien
Bank 01
Bank 02
Playlist-Datei 01
Eintrag 01
Eintrag 02
Eintrag 03
: Link für den Abruf