User Manual

PSR-SX900/SX700 – Referenzhandbuch 121
11
MIDI-Einstellungen
2
Falls gewünscht, bearbeiten Sie die MIDI-Parameter ausgehend von der in Schritt 1
gewählten MIDI-Vorlage im entsprechenden Einstellungsdisplay.
System:
Zum Einstellen der MIDI-Systemparameter. ..................................................................... Seite 122
Transmit:
Zum Einstellen der Parameter für die MIDI-Übertragung. ............................................ Seite 123
Receive:
Zum Einstellen der Parameter für den MIDI-Empfang. ................................................... Seite 124
On Bass Note:
Hier wählen Sie die vom externen Gerät empfangenen MIDI-Kanäle aus,
deren MIDI-Daten bei der Style-Wiedergabe für die Erkennung der Bassnote
herangezogen werden.
........................................................................................................................................................ Seite 125
Chord Detect:
Hier wählen Sie die vom externen Gerät empfangenen MIDI-Kanäle aus,
deren MIDI-Daten bei der Style-Wiedergabe für die Erkennung des Akkordtyps
herangezogen werden.
........................................................................................................................................................ Seite 125
3
Wenn Sie mit der Bearbeitung in den einzelnen Displays fertig
sind, tippen Sie auf (Speichern), um die MIDI-Einstellungen
als eigene MIDI-Vorlage zu speichern.
Vorprogrammierte MIDI-Vorlagen
Ihre eigenen MIDI-Vorlagen können Sie
als eine einzige Datei auf einem USB-
Flash-Laufwerk ablegen. Tippen Sie
hierzu in dem Display, das über [MENU]
[Utility] [Factory Reset/Backup]
Seite 2/2 zu erreichen ist, bei „MIDI“
auf [Save], um den Speichervorgang
auszuführen (Seite 133).
HINWEIS
All Parts Überträgt alle Parts einschließlich der Tastatur-Parts (Right 1–3 und Left), aber ohne die
Song-Parts.
KBD & STYLE Mit Ausnahme der Verarbeitung der Tastatur-Parts im Grunde identisch mit „All Parts“.
Die Parts der rechten Hand werden anstatt als Main und Layer als „Upper“ bezeichnet, und
der Part der linken Hand als „Lower“ behandelt.
Master KBD
(Master Keyboard)
Mit dieser Einstellung fungiert das Instrument als Masterkeyboard, das einen oder mehrere
angeschlossene Klangerzeuger oder andere Geräte (wie Computer/Sequenzer) ansteuert.
Song Alle Sendekanäle werden auf die entsprechenden Songkanäle 1 bis 16 eingestellt.
Verwenden Sie diese Option, um Song-Daten mit einem externen Klangerzeuger
wiederzugeben oder auf einem externen Sequenzer aufzunehmen.
Clock Ext.
(Clock External)
Die Wiedergabe oder Aufnahme (Song, Style usw.) wird nicht mit der internen
Taktsteuerung des Instruments, sondern mit einer externen MIDI-Clock synchronisiert.
Diese Vorlage sollte verwendet werden, wenn Sie das Tempo (die Synchronisation) vom
angeschlossenen MIDI-Gerät aus steuern möchten.
MIDI Accord1
(MIDI Accordion 1)
Mit MIDI-Akkordeons können Sie MIDI-Daten senden und angeschlossene Klangerzeuger
über die Tastatur und die Bass- und Akkordtasten des Akkordeons steuern. Mit dieser
Vorlage können Sie das Instrument von einem MIDI-Akkordeon aus spielen und auch die
Style-Wiedergabe steuern.
MIDI Accord2
(MIDI Accordion 2)
Im Grunde identisch mit „MIDI Accord1“, außer dass die Akkord-/Bassnoten, die Sie mit
der linken Hand auf einem MIDI-Akkordeon erzeugen, auch als MIDI-Noten-Events
interpretiert werden.
MIDI Pedal1 MIDI-Pedale ermöglichen die Steuerung von angeschlossenen Tongeneratoren mit den
Füßen (was besonders praktisch ist, um aus einzelnen Bassnoten bestehende Bass-Parts zu
spielen). Mit dieser Vorlage können Sie den Akkordgrundton für die Style-Wiedergabe mit
einem MIDI-Pedal spielen/steuern.
MIDI Pedal2 Mit dieser Vorlage können Sie den Bass-Part für die Style-Wiedergabe mit einem MIDI-
Pedal spielen.
MIDI OFF Es werden keine MIDI-Signale gesendet und empfangen.