User Manual

Table Of Contents
PSR-SX900/SX700 – Benutzerhandbuch 7
Hauptfunktionen
Hauptfunktionen
Als Nachfolger der überaus erfolgreichen Baureihe PSR-S stellt das PSR-SX900/SX700 die neue Generation
digitaler Workstations dar: Neue Sounds neues Design und eine neue Nutzererfahrung. Ob Sie professioneller
Musiker oder Amateur sind, diese Instrumente bedeuten Inspiration, Unterstützung und Freude für Ihr
musikalisches Spiel.
Außerordentlich ausdrucksvolle und realistische Voices
Das PSR-SX900/SX700 enthält viele außergewöhnlich authentische und klanglich überzeugende Voices. Dazu erhalten Sie
Werkzeuge, mit denen Sie diese Voices auf natürlichere Weise und mit größerer Ausdruckskraft spielen können.
Begleit-Styles
Mit der vollständigen Instrumentalbegleitung durch die Styles des PSR-SX900/SX700 können Sie in vielen verschiedenen
Musikrichtungen musizieren, indem Sie einfach die Akkorde spielen.
LIVE-CONTROL-Regler und zuweisbare Schaltflächen – Passen Sie Ihre Bedienelemente an
Mit den beiden LIVE-CONTROL-Reglern können Sie Ihr Spiel intuitiv in Echtzeit steuern. Den Drehreglern können viele
verschiedene Funktionen zugeordnet werden, so dass Sie den Sound während Ihres Spiels einfach variieren können. Mit den
ASSIGNABLE-Tasten können Sie für einen personalisierten Betrieb Ihre bevorzugten Funktionen und Kurzbefehle festlegen.
Chord Looper – Ihre virtuelle linke Hand (PSR-SX900)
Mit dem Chord Looper können Sie eine Akkordfolge aufzeichnen und wiedergeben, so dass Ihre linke Hand frei wird vom
Akkordspiel und sich so neue Gelegenheiten eröffnen, wie Sie Ihr Spiel bereichern können.
Schnelle und einfache Einrichtung mit „Playlist“ und „Registration Memory“
Playlists sind die neue Art, Ihr Instrument schnell einzurichten, egal wie groß Ihr Repertoire ist. Organisieren Sie Ihre Registration
Memories (gespeicherte Song-/Sound-Daten) in praktischen Playlists für den sofortigen Abruf während Ihres Spiels.
Erweiterbare Voices und Styles mit dem Yamaha Expansion Manager
Mit Hilfe der Software „Yamaha Expansion Manager“ auf Ihrem Computer können Sie die Inhalte Ihres Instruments verwalten, indem
Sie eigene oder zugekaufte Sound-Pakete erstellen und installieren. Durch Unterstützung der Formate WAV, AIFF, SoundFont und
sogar REX für den Umgang mit Audiosamples ist der Umfang der Möglichkeiten für neue Sounds und Styles praktisch unbegrenzt.
Audio-Funktionalität
Audiodateien (in den Formaten WAV oder MP3) dieses Formats können auf dem Instrument wiedergegeben werden. Sie können
Ihr Spiel auch direkt als Audiodateien (in den Formaten WAV oder MP3) im internen User-Laufwerk oder auf einem USB-Flash-
Laufwerk aufnehmen. Das Instrument bietet außerdem eine Vielzahl hochentwickelter und praktischer Funktionen für die
Audiowiedergabe und Audio Processing, darunter Time Stretch (Verlangsamen oder Beschleunigen einer Audiodatei ohne
Änderung der Tonhöhe) und Pitch Shift (Ändern der Tonhöhe ohne Auswirkung auf die Dauer). Die Vocal-Cancel-Funktion
reduziert erheblich die Lautstärke von Gesangsstimmen in einer Audiodatei, wodurch Sie im „Karaoke“-Stil nur zur
instrumentalen Begleitung zu singen. Audiodateien können den Multi Pads zugeordnet und während des Spiels wiedergegeben
werden. Dies birgt ein hohes kreatives Potenzial.
Kompatible Formate für das Instrument
GM (General MIDI) ist eines der am häufigsten verwendeten Voice-Zuordnungsformate. Das „GM System Level 2“
ist die Spezifikation eines Standards, der den ursprünglichen Standard „GM“ erweitert und die Kompatibilität von
Song-Daten verbessert. Dieser Standard sorgt für eine bessere Polyphonie, eine größere Auswahl von Voices,
erweiterte Voice-Parameter und integrierte Effektverarbeitung.
XG ist eine wichtige Erweiterung des Formats GM System Level 1. Es wurde von Yamaha entwickelt, um mehr Voices
und Variationen zur Verfügung zu stellen sowie mehr Ausdrucksmöglichkeiten für Voices und Effekte zu erhalten und
Datenkompatibilität für zukünftige Entwicklungen zu garantieren.
GS wurde von der Roland Corporation entwickelt. Genau wie Yamaha XG stellt GS eine wichtige Erweiterung von
GM dar, um insbesondere mehr Voices und Drum Kits mit ihren Variationen sowie eine größere Ausdruckskontrolle
über Voices und Effekte zu ermöglichen.
Das XF-Format von Yamaha erweitert den SMF-Standard (Standard MIDI File) durch mehr Funktionalität und
unbeschränkte Erweiterungsmöglichkeiten für die Zukunft. Bei der Wiedergabe einer XF-Datei mit Gesangstexten
können Sie die Texte auf diesem Instrument anzeigen.
Das Style-Dateiformat (SFF, Style File Format) ist das Originalformat der Style-Dateien von Yamaha. Es verwendet
ein einzigartiges Konvertierungssystem, um hochwertige automatische Styles auf der Basis eines breiten Spektrums
von Akkordarten zur Verfügung zu stellen. „SFF GE (Guitar Edition)“ ist eine Formaterweiterung zu SFF, die eine
verbesserte Notentransposition für Gitarrenspuren erlaubt.