User Manual

Table Of Contents
Bedienung am Bedienfeld — UTILITY-Bildschirm
35
PX10/PX8/PX5/PX3 – Referenzhandbuch
Einstellen eines PIN-Codes
1. Öffnen Sie den Eingabebildschirm für den PIN-Code.
Wählen Sie bei MENU-Bildschirm–UTILITY-Bildschirm–PANEL LOCK-Bildschirm
den Eintrag „PIN CODE“ (Seite 34).
Der Cursor befindet sich an der ersten Stelle des PIN-Codes.
2. Drehen Sie am Hauptregler, um eine Ziffer auszuwählen
und drücken Sie den Hauptregler, um sie einzugeben.
Nachdem die Ziffer eingegeben wurde, bewegt sich der Cursor auf die nächste Stelle.
3. Geben Sie die nachfolgenden Ziffern auf die gleiche Weise ein.
4. Drücken Sie nach Eingabe aller vier Stellen die [OK]-Taste.
Der PIN-Code ist nun eingegeben.
HOME SCREEN (HOME-Bildschirm)
(Nur Advanced-Modus)
Stellt den Inhalt des HOME-Bildschirms ein.
q dB VALUE
Wählt den anzuzeigenden dB-Wert für die Anzeige VOL/BAL/GAIN unter
HOME-Bildschirm (Seite 15).
•VOL: Eingangslautstärke
GAIN: Gesamtlautstärke (Verstärkung von der Eingangsbuchse bis zur Lautsprecher-
Ausgangsbuchse)
w METER
Wählt den Pegel, der auf der Pegelanzeige dargestellt wird: das Eingangssignal oder
das Ausgangssignal.
INPUT: Eingangssignalpegel
•OUTPUT: Ausgangssignalpegel
IMPORT SP PRESET (Lautsprecher-Preset importieren)
Lädt ein heruntergeladenes und auf einem USB-Flash-Laufwerk gespeichertes
Lautsprecher-Preset in den PX-Verstärker.
q IMPORT FROM USB
Lädt ein Lautsprecher-Preset von einem USB-Flash-Laufwerk.
HINWEIS
Während der PIN-Code eingegeben wird, können Sie Ihn korrigieren, indem Sie die
[ ]-Taste (Zurück) drücken und die gewünschte Ziffer mit dem Hauptregler auswählen.
HINWEIS
Wenn der PIN-Code auf „0000“ geändert wird, ist der PIN-Code nicht eingegeben. In diesem
Zustand ist keine PIN-Code-Eingabe erforderlich, um die Bedienfeldsperre einzustellen oder
aufzuheben.
HINWEIS
Lautsprecher-Presets können von der globalen Website Yamaha Pro Audio
(www.yamahaproaudio.com) heruntergeladen werden.
q
w
q