User Manual

Table Of Contents
8
PX10/PX8/PX5/PX3 – Referenzhandbuch
Bedienelemente und Funktionen
q Netzschalter
Schaltet das Gerät ein oder aus.
w [POWER]-Anzeige
Leuchtet, wenn die Einheit eingeschaltet ist.
e [ALERT]-Anzeige
Leuchtet auf, wenn ein Problem im Gerät erkannt wird, und
leuchtet so lange weiter, bis der Grund für das Problem
beseitigt wurde.
r [USB]-Anzeige
Leuchtet, wenn ein kompatibles USB-Flash-Laufwerk am
[USB]-Anschluss eingesteckt wird.
Blinkt, wenn auf das USB-Flash-Laufwerk zugegriffen wird.
t [CLIP/LIMIT]-Anzeige
Leuchten, wenn der Limiter aktiv wird, um den Verstärker und
die Lautsprecher zu schützen, oder wenn das Eingangssignal
der digitalen Schaltung einen Overflow oder am
Verstärkerausgang ein Clipping erzeugt.
y [SIGNAL]-Anzeige
Leuchtet, wenn das Ausgangssignal höher ist als –60 dB vom
maximalen Ausgangspegel (bei 8 Ohm).
u [PROTECT]-Anzeige
Leuchtet, wenn die Schutzschaltung aktiv ist.
i Display
Zeigt den Status des PX-Verstärkers und der Einstellmenüs an.
Genauere Informationen finden Sie unter „Bildschirmstruktur“
(Seite 13).
o [MENU]-Taste
Drücken Sie hier, um zum obersten Menübildschirm zu
gelangen.
!0 [ ]-Taste (Zurück)
Drücken Sie hier, um sich eine Menüebene höher oder zum
vorherigen Display zu bewegen. Drücken und halten Sie
diese Taste kurz, um zum obersten Menübildschirm zu
gelangen.
!1 Hauptregler
Drehen Sie hier, um den Wert von Parametern zu ändern
und die Cursorposition zu verschieben. Drücken Sie auf den
Regler, um den eingestellten Wert einzugeben oder den
ausgewählten Eintrag zu aktivieren.
!2 [A]/[B]-Tasten
Drücken Sie hier, um die Werte von Parametern zu ändern
und die Cursorposition zu verschieben.
!3 [USB]-Anschluss
Schließen Sie ein USB-Flash-Laufwerk an, um Daten zum/
vom PX-Verstärker zu übertragen.
!4 Volume-Regler
Stellt den Pegel von –∞ dB bis 0 dB ein.
Wenn „ROUTING“ nicht auf „DUAL“ eingestellt ist, stellen
Sie die Ausgangsbalance mit dem Lautstärkeregler von
Kanal B ein.
!5 Lufteinlässe
Lufteinlässe für den Lüfter. Achten Sie darauf, diese Einlässe
nicht zu verschließen/zuzustellen.
Vorderes Bedienfeld
e
r
w
t
y
u
i
t
y
u
!2 !2
o !0
!1
!4
!5 !5
!4
!3
q
WARNUNG
Um sicherzustellen, dass die Lautsprecher kein lautes
Rauschen ausgeben, schalten Sie die Anlage beginnend mit
den Audioquellen an, gefolgt von Mixer und Prozessoren und
schließlich den Verstärkern. Schalten Sie die Geräte in der
umgekehrten Reihenfolge wieder aus.
HINWEIS
Die Informationen zum Problem werden im Display angezeigt (i).
Wenn Sie mit dem Hauptregler bei „HOME-Bildschirm“ (Seite 15)
das Symbol [ ] auswählen, wird das Betriebsprotokoll
aufgerufen.
ACHTUNG
Ziehen Sie das USB-Flash-Laufwerk nicht heraus, während die
[USB]-Anzeige blinkt. Dadurch können Daten im PX-Verstärker oder
im USB-Flash-Laufwerk beschädigt werden oder verlorengehen.
HINWEIS
Die Einstellungen lassen sich so ändern, dass das Display und
die Anzeigen sich automatisch ausschalten, wenn keine
Bedienung erfolgt (Black-out-Status: Seite 34).
Zum Schutz des Displays wird dieses automatisch verdunkelt,
wenn eine Minute lang keine Bedienung erfolgt; wenn
20 Minuten lang keine Bedienung erfolgt, wird es automatisch
ausgeschaltet. Um zu erreichen, dass das Display wieder
leuchtet, drücken Sie einfach eine der Tasten am vorderen
Bedienfeld, oder drehen Sie einen beliebigen Regler.
HINWEIS
Drücken Sie den Hauptregler und die Taste [A], um den
Stummschaltungszustand von Kanal A zu ändern. Drücken Sie
den Hauptregler und die Taste [B], um den
Stummschaltungszustand von Kanal B zu ändern.
ACHTUNG
Wenn der [USB]-Anschluss nicht verwendet wird, stecken Sie die
beiliegende USB-Abdeckkappe auf, um den Anschluss zu schützen.
HINWEIS
Der [USB]-Anschluss wird in den folgenden Fällen verwendet:
Laden von Lautsprecher-Presets: IMPORT SP PRESET (Seite 35)
Speichern des Betriebsprotokolls: LOG (Seite 37)
Gerätesicherung: DEVICE BACKUP (Seite 36)
Speichern/Laden von SP TUNING DATA: SAVE/LOAD (Seite 31)