User Manual

Grafischer EQ, Parametrischer EQ, Effekte und Premium Rack
V5-Referenzhandbuch
149
HINWEIS
Wenn das EFFECT-EDIT-Einblendfenster geöffnet ist, in dem Sie TAP TEMPO einstellen,
erscheint dieses Einblendfenster nicht.
Ab QL-Version 3.0 wird der Delay-Wert (ms) ebenfalls im Einblendfenster angezeigt.
Effekt- und Temposynchronisation
Einige Effekte der QL-Pulte können zum Tempo synchronisiert werden. Es gibt zwei derartige
Effekttypen: Verzögerungs- und Modulationseffekte. Bei Verzögerungseffekten ändert sich
die Verzögerungszeit entsprechend dem Tempo. Bei Modulationseffekten ändert sich die
Frequenz des Modulationssignals entsprechend dem Tempo.
Von der Temposynchronisation betroffene Parameter
Die folgenden fünf Parameter hängen mit der Temposynchronisation zusammen.
1) SYNC 2) NOTE 3) TEMPO 4) DELAY 5) FREQ.
SYNC: .........................Dies ist der Ein/Aus-Schalter für die Temposynchronisation.
NOTE und TEMPO: .... Dies sind die Basisparameter für die Temposynchronisation.
DELAY und FREQ.:..... DELAY ist die Verzögerungszeit, und FREQ. ist die Frequenz
des Modulationssignals. Diese Parameter wirken sich direkt auf
die Änderung des Effektklangs aus. DELAY ist nur bei
Verzögerungseffekten und FREQ. nur bei Modulationseffekten
relevant.
Zusammenhänge zwischen den Parametern
Die Temposynchronisation errechnet den DELAY- (oder FREQ.-) Wert
*a
aus den Werten
TEMPO und NOTE.
SYNC einschalten (ON)
NOTE ändern DELAY (oder FREQ.) wird eingestellt
In diesem Fall wird der Wert von DELAY (oder FREQ.) folgendermaßen berechnet.
DELAY (bzw. FREQ.) = NOTE x 4 x (60/TEMPO)
TEMPO ändern DELAY (oder FREQ.) wird eingestellt
In diesem Fall wird der Wert von DELAY (oder FREQ.) folgendermaßen berechnet.
DELAY = NOTE x 4 x (60/TEMPO) Sekunden
FREQ. = (TEMPO/60)/(NOTE x 4) Hz
Beispiel 1:
Wenn SYNC = ON, DELAY = 250 ms, TEMPO = 120 sind und Sie NOTE von Achtel- zu
Viertelnote ändern
DELAY = neue NOTE x 4 x (60/TEMPO)
= (1/4) x 4 x (60/120)
= 0,5 (s)
= 500 ms
DELAY ändert sich also von 250 ms auf 500 ms.
Das Tap-Tempo-Fenster