User Manual

Eingangskanäle
V5-Referenzhandbuch
31
3
HA-Bereich
Erscheint, wenn der Eingangsverstärker dem Eingangskanal zugeordnet ist.
HINWEIS
Wenn ein Slot zugeordnet ist, dessen Verbindung zum Eingangsverstärker nicht erkannt wird,
wird der MY-Kartentyp angezeigt.
+48V-Schaltflächen
Erscheint für den Eingangskanal, dem der Eingangsverstärker zugeordnet wurde.
Drücken Sie die Schaltfläche, um die Phantomspeisung (+48V) ein- oder auszuschalten.
A.GAIN-Regler (analoge Verstärkung)
Zeigt die analoge Verstärkung des Eingangsverstärkers an. Mit dem
[TOUCH AND TURN]-Drehregler können Sie die Verstärkung einstellen.
Bei eingeschalteter Gain-Compensation-Funktion erscheint eine
Anzeige, die die Position der analogen Verstärkung anzeigt,
wenn die Funktion eingeschaltet ist.
Pegelanzeige
Zeigt den Pegel des Eingangssignals an.
GC-Schaltfläche (Gain Compensation)
Schaltet die Gain-Compensation-Funktion für den betreffenden Kanal ein und aus.
3
HA-Bereich (Bei Zuordnung zu einem kabellosen Mikrofon)
•Frequenz
Hier wird die aktuell eingestellte Frequenz des RF-Signals angezeigt.
Regler RX.GAIN/Regler TX.GAIN/Regler TX.ATT
Stellt die HA-Verstärkung des Senders oder Empfängers ein. Die Pegelanzeige direkt
rechts dieses Drehreglers zeigt den Eingangspegel an. Der Name des Reglers ändert sich
je nach dem angeschlossenen Gerät.
HINWEIS
Wenn die Fernbedienungsverbindung für das angeschlossene Gerät deaktiviert ist, wird hier
anstelle eines Reglers ein grauer Kreis angezeigt, und die Verstärkung lässt sich nicht einstellen.
Weitere Informationen über die Zusammenhänge zwischen der Anzahl der Balken und der
tatsächlichen Stärke des HF-Signals finden Sie in der Bedienungsanleitung des jeweiligen
Entwicklers.
•MUTE-Anzeige
Zeigt den Stummschaltungszustand (ein/aus) des Audiosignals des Empfängers an.
Pegelanzeige für das RF-Signal (Radio-Frequency: Funkfrequenz)
Eine Balkenanzeige für den Signalpegel des RF-Signals.
Eine Anzeige der aktiven Antenne findet sich auf der rechten Seite. Diese zeigt durch
Leuchten an, welche Antenne aktiv ist.
HINWEIS
Die Anzeige ist je nach Gerät unterschiedlich.
Weitere Informationen über die Zusammenhänge zwischen der Anzahl der Balken und der
tatsächlichen Stärke des RF-Signals finden Sie in der Bedienungsanleitung des jeweiligen
Entwicklers.
Batterieanzeige
Balkenanzeige der restlichen Batteriekapazität.
HINWEIS
Weitere Informationen über den Zusammenhang zwischen der Anzahl der Balken und der
maximalen Betriebsdauer finden Sie in der Bedienungsanleitung des jeweiligen Entwicklers.
4
AG-DG-LINK-Schaltfläche
Schaltet die Kopplung zwischen analoger und digitaler Verstärkung des
Eingangsverstärkers ein oder aus. Bei eingeschalteter Kopplung ist die digitale
Verstärkung auch dann an die Einstellung der analogen Verstärkung gekoppelt,
wenn Gain Compensation eingeschaltet ist.
HINWEIS
Wenn sie einem kabellosen Mikrofon zugeordnet ist, erscheint hier die Batterieanzeige.
5
Ø-Schaltfläche (Phase)
Schaltet die Eingangssignale zwischen der normalen und der umgekehrten
Phaseneinstellung um.
6
D.-GAIN-Regler (digitale Verstärkung)
Zeigt den Wert der digitalen Eingangsverstärkung an. Mit dem [TOUCH AND TURN]-
Drehregler können Sie die Verstärkung einstellen. Wenn die Gain-Compensation-
Funktion eingeschaltet ist, wird die Digitalverstärkung verwendet, um den Pegel der
Signale einzustellen, die den Eingangskanälen des QL-Pults zugeführt werden.
7
Digital-Gain-Anzeige
Zeigt den Signalpegel nach Durchlaufen der digitalen Verstärkungsstufe.
8
GC-ALL-ON-Schaltfläche/GC-ALL-OFF-Schaltfläche
Schalten die Gain-Kompensation für alle Eingangskanäle gleichzeitig ein oder aus.
9
AG-DG-ALL-ON-Schaltfläche/AG-DG-ALL-OFF-Schaltfläche
Schaltet alle Kopplungen der analogen und digitalen Verstärkung gemeinsam ein
oder aus.