User Manual

Eingangskanäle
V5-Referenzhandbuch
33
Wenn Sie die Schaltfläche zur Auswahl des PATCH-Parameters drücken:
1
PATCH-Schaltfläche
Drücken Sie diese Schaltfläche, um das PORT-SELECT-Fenster zu öffnen. Hier wählen Sie
einen Eingangs-Port aus, der dem Kanal zugeordnet werden soll.
HA-Bereich (Bei Zuordnung zu einem kabellosen Mikrofon)
1
Regler RX.GAIN/Regler TX.GAIN/Regler TX.ATT
Stellt die Verstärkung des Senders oder des Empfängers ein und zeigt sie an. Der Name
des Reglers ändert sich je nach dem angeschlossenen Gerät.
2
Pegelanzeige für das RF-Signal (Radio Frequency: Funkfrequenz)
Eine Balkenanzeige für den Signalpegel des RF-Signals.
Eine Anzeige der aktiven Antenne findet sich auf der rechten Seite. Diese zeigt an,
welche Antenne aktiv ist.
HINWEIS
Die Anzeige ist je nach Gerät unterschiedlich.
Weitere Informationen über die Zusammenhänge zwischen der Anzahl der Balken und der
tatsächlichen Stärke des HF-Signals finden Sie in der Bedienungsanleitung des jeweiligen
Entwicklers.
3
Batterieanzeige
Balkenanzeige der restlichen Batteriekapazität.
HINWEIS
Weitere Informationen über den Zusammenhang zwischen der Anzahl der Balken und der
maximalen Betriebsdauer finden Sie in der Bedienungsanleitung des jeweiligen Entwicklers.
4
OL-Anzeige
Leuchtet, wenn der Audio-Ausgangspegel des Empfängers den Maximalpegel erreicht
(OL = Overload).
HINWEIS
Wenn der Empfänger stummgeschaltet ist, erscheint bei der MUTE-Anzeige.
Beziehung zwischen analoger und digitaler Verstärkung bei
eingeschalteter Gain-Kompensation
Wenn die Gain-Kompensation eingeschaltet ist, bewirkt die Änderung der analogen
Verstärkung um einen bestimmten Betrag, dass das I/O-Gerät ein um denselben Betrag
geändertes Signal an das Audionetzwerk ausgibt. Deshalb behalten die Signale im
Audionetzwerk auf digitaler Ebene einen konstanten korrigierten Pegel bei.
Angenommen, der Analog-Gain-Wert wurde beispielsweise auf +30 dB eingestellt und die
Gain-Kompensation ist jetzt eingeschaltet. Unter dieser Bedingung bleibt, wenn Sie den
Analog-Gain-Wert auf +45 dB anheben, der Pegel des an das Audionetzwerk gesendeten
Signals bei +30 dB (d. h. um 15 dB abgeschwächt).
Wenn das FOH-Pult und das Monitorpult dasselbe I/O-Gerät verwenden, hat die Änderung
der analogen Verstärkung am FOH-Pult keine Auswirkung auf den Eingangspegel des
Monitorpults. Das Signal im Audionetzwerk wird auf konstantem Pegel gehalten; daher
bewirkt eine möglichst hohe analoge Verstärkung einen niedrigen Rauschpegel und somit
einen hohen Rauschabstand.
Die Verstärkung jedes Signaleingangs des QL-Pults wird je nach der Einstellung des
Digitalverstärkungs-Parameters im QL-Pult angepasst.
Beachten Sie jedoch bitte, dass Sie, wenn das Signal aufgrund hoher analoger Verstärkung
verzerrt ist, zuerst die Gain-Compensation-Funktion ausschalten, den Gain auf einen
geeigneten Eingangspegel einstellen und dann die Funktion wieder einschalten müssen.
Wenn Sie versuchen, den Analog-Gain-Pegel bei eingeschalteter Gain-Compensation-
Funktion abzusenken, wird das Signal im Audionetzwerk aufgrund der Gain-Compensation-
Funktion um denselben Betrag verstärkt, und das Signal bleibt verzerrt.
HINWEIS
Sie können diesen Vorgang schnell ausführen, wenn Sie das Ein-/Ausschalten der Gain-
Kompensation als SET-BY-SEL-Funktion einer der USER-DEFINED-Tasten zugewiesen haben.
1
2
1
4
3