User Manual

SELECTED-CHANNEL-Bereich
V5-Referenzhandbuch
8
Bei Zuordnung zu einem kabellosen Mikrofon (SELECTED-CHANNEL-VIEW-Bildschirm)
1
Regler RX.GAIN/Regler TX.GAIN/Regler TX.ATT
Stellt die Verstärkung des Senders oder Empfängers ein.
Drücken Sie den Regler, um das GAIN/PATCH-1ch-Fenster
zu öffnen.
Der Name des Reglers ändert sich je nach dem
angeschlossenen Gerät.
HINWEIS
Wenn die Fernbedienungsverbindung für das angeschlossene
Gerät deaktiviert ist, wird hier anstelle eines Reglers ein grauer
Kreis angezeigt, und die Verstärkung lässt sich nicht einstellen.
2
OL-Anzeige
Leuchtet, wenn der Audio-Ausgangspegel des Empfängers den Maximalpegel erreicht
(OL = Overload).
3
Pegelanzeige für das RF-Signal (Radio-Frequency: Funkfrequenz)
Eine Balkenanzeige für den Signalpegel des RF-Signals.
Eine Anzeige der aktiven Antenne findet sich auf der rechten Seite. Diese zeigt an,
welche Antenne aktiv ist.
HINWEIS
Die Anzeige ist je nach Gerät unterschiedlich.
Weitere Informationen über die Zusammenhänge zwischen der Anzahl der Balken und der
tatsächlichen Stärke des RF-Signals finden Sie in der Bedienungsanleitung des jeweiligen
Entwicklers.
4
Batterieanzeige
Balkenanzeige der restlichen Batteriekapazität.
HINWEIS
Weitere Informationen über den Zusammenhang zwischen der Anzahl der Balken und der
maximalen Betriebsdauer finden Sie in der Bedienungsanleitung des jeweiligen Entwicklers..
5
MUTE-Anzeige
Zeigt den Stummschaltungszustand (ein/aus) des Audiosignals des Empfängers an.
6
Frequenz
Hier wird die aktuell eingestellte Frequenz des RF-Signals angezeigt.
PAN/BALANCE-Feld
In diesem Feld können Sie den Einschaltzustand des vom ausgewählten Kanal an den STEREO/
MONO-Bus gesendeten Signals umschalten sowie Panoramaposition und Balance einstellen.
Die Ansicht und die Funktion der Bedienelemente in diesem Feld variieren je nach Typ des
ausgewählten Kanals.
Wenn ein Eingangskanal oder ein MIX-Kanal ausgewählt ist:
1
TO-STEREO-PAN-Regler
Stellt die Panoramaposition eines dem STEREO-Bus
zugeführten Signals ein.
Drücken Sie den Regler, um das STEREO/MONO-
8ch-Fenster zu öffnen. Wenn der ST-IN-Kanal
ausgewählt ist, können Sie festlegen, ob in diesem
Fenster der PAN-Regler oder der BALANCE-Regler
angezeigt wird. Bei einem MIX-Kanal erscheint der
PAN-Drehregler, wenn das Signal monaural ist, und der BALANCE-Drehregler erscheint,
wenn es sich um ein Stereosignal handelt.
HINWEIS
Bei Mono-Eingangskanälen ist der Pan-Pegel nominal in der Mitte und +3 dB bei Positionierung
ganz links oder rechts. Diese Pegel ändern sich auch dann nicht, wenn Kanäle verkoppelt sind.
Bei ST-IN-Eingangskanälen ist der Pan-Pegel - 3 dB in der Mitte und nominal bei Positionierung
ganz links oder rechts, wenn der PAN-Regler ausgewählt ist. Wenn der BALANCE-Regler
ausgewählt ist, ist der Pan-Pegel nominal in der Mitte und +3 dB bei Positionierung ganz
links oder rechts. Diese Pegel ändern sich auch dann nicht, wenn Kanäle verkoppelt sind.
2
ST/MONO-Schaltfläche
Schaltet den Einschaltzustand eines vom Kanal an
den STEREO-/MONO-Bus gesendeten Signals um.
Wenn ein INPUT/MIX-Kanal auf LCR-Modus gestellt
ist, erscheint an der Stelle
2
die LCR-Schaltfläche.
Die LCR-Schaltfläche ist ein Ein-/Aus-Hauptschalter
für die vom Kanal an den STEREO-/MONO-Bus
gesendeten Signale.
Wenn ein MATRIX-, STEREO- oder MONO-Kanal ausgewählt ist:
1
BALANCE-Regler
Wenn das Signal des ausgewählten Kanals ein
Stereosignal ist, erscheint der BALANCE-Regler, mit
dem Sie die Lautstärkebalance zwischen linken und
rechtem Kanal einstellen können. Wenn das
Kanalsignal monaural ist, wird der BALANCE-
Drehregler nicht angezeigt und lässt sich nicht
verwenden.
Drücken Sie den Drehregler, um das TO-STEREO-8ch-Fenster zu öffnen.
Im Surround-Modus (MIX1 – MIX6):
3
DOWN MIX
In diesem Feld können Sie den Downmix-
Koeffizienten und die Einstellungen
der L/R-Schaltflächen betrachten.
Drücken Sie auf dieses Feld, um das Fenster
TO STEREO/MONO zu öffnen.
1
2
3
6
5
4
1
2
2
1
3