User Manual

Grafischer EQ, Parametrischer EQ, Effekte und Premium Rack
Referenzhandbuch
134
Einschleifen eines internen Effekts in einen Kanal
In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie Sie einen internen Effekt in einen einzelnen Kanal
einsetzen können, indem Sie den Ein-/Ausgang des internen Effekts dem Insert-Aus-/
Eingang des gewünschten Kanals (außer ST-IN-Kanäle) zuweisen. Näheres zur Bearbeitung
der Effektparameter finden Sie in unter „Einstellen der Parameter des internen Effekts“ auf
Seite 134.
HINWEIS
Wenn Sie einen Effekt in einen Kanal einschleifen, der ein Stereosignal führt, weisen Sie genau wie
bei Schritt 3 den Insert-Aus- und Eingang des Kanals R dem Eingang/Ausgang R des Effekts zu.
Näheres zur Bedienung des INSERT-/DIRECT-OUT-Fensters finden Sie unter „Einschleifen
(Insert) eines externen Geräts in einen Kanal“ auf Seite 18.
Die Pegel vor und hinter dem Effekt werden durch die Ein- und Ausgangspegelanzeigen oben
rechts im EFFECT-EDIT-Fenster angezeigt.
Stellen Sie den Gesamtpegel des Effekt-Sends und die Effektparameter so ein, dass das Signal
weder am Eingang noch am Ausgang des Effekts übersteuert.
Einstellen der Parameter des internen Effekts
Dieser Abschnitt beschreibt, wie Sie den Effekttyp und die Effektparameter einstellen können.
Bei einem Rack, in dem ein Effekt gemountet ist, werden im VIRTUAL-RACK-Fenster
folgende Informationen angezeigt.
1
Effektname/-typ
Hier wird der Name des Effekts, die Bezeichnung des verwendeten Effekttyps und eine
Grafik angezeigt. Die Zahl der Ein- und Ausgangskale (1 IN/2 OUT oder 2 IN/2 OUT)
für diesen Effekt wird ebenfalls angezeigt.
2
Eingangspegelanzeigen
Zeigen den Signalpegel vor und hinter dem Effekt an.
BEDIENSCHRITTE
1.
Mounten Sie, wie in Schritten 1–3 unter „Bedienung der Virtuellen Racks“ auf
Seite 119 beschrieben, einen Effekt in einem Rack.
2.
Drücken Sie im VIRTUAL-RACK-Fenster auf die INPUT-PATCH-L-Schaltfläche,
und wählen Sie den Insert-Ausgang eines der Kanäle als Eingangsquelle für das Rack
aus (Seite 119).
3.
Drücken Sie im VIRTUAL-RACK-Fenster auf die OUTPUT-PATCH-L-Schaltfläche,
und wählen Sie als Ausgangsziel für das Rack den Insert-Eingang insert-1in oder
insert-2in desselben Kanals aus (Seite 119).
4.
Öffnen Sie mit den Bank-Auswahltasten und der [SEL]-Taste den Kanal, in den Sie
den Effekt eingeschleift haben.
5.
Drücken Sie auf die Einblendschaltfläche im INSERT-Feld im SELECTED-CHANNEL-
VIEW-Bildschirm.
6.
Schalten Sie im INSERT-/DIRECT-OUT-Einblendfenster die INSERT-ON/OFF-
Schaltfläche des Kanals ein, in den Sie den Effekt eingeschleift haben.
7.
Rufen Sie erneut das EFFECT-EDIT-Fenster auf, wählen Sie den Effekttyp aus und
bearbeiten Sie die Effektparameter.
8.
Stellen Sie den entsprechenden Pegel mit dem Fader des Kanals ein, den Sie in
Schritt 3 als Ausgangsziel des Racks gewählt hatten.
BEDIENSCHRITTE
1.
Drücken Sie auf den Container, in dem der zu bearbeitende Effekt gemountet ist.
2.
Um den Effekttyp zu ändern, drücken Sie auf das Effekttypfeld im EFFECT-EDIT-
Fenster und wählen Sie den Effekttyp im EFFECT-TYPE-Fenster aus.
3.
Drücken Sie auf einen Drehregler im Effektparameterfeld im EFFECT-EDIT-Fenster,
um diesen auszuwählen, und drehen Sie dann am [TOUCH AND TURN]-Drehregler,
um die Effektparameter einzustellen.
4.
Nehmen Sie die Einstellungen im Feld für spezielle Parameter wie gewünscht vor.
1 2