User Manual

EQ und Dynamik
Referenzhandbuch
55
4
Schaltfläche zur Auswahl des EQ-Typs
Schaltet um zwischen TYPE I (einem in früheren Digitalmischpulten von Yamaha
verwendeten Algorithmus) und TYPE II (einem Algorithmus, der Interferenzen
zwischen Bändern reduziert).
5
ATT-Regler
Zeigt den Absenkungswert an, bevor das Signal zum EQ geführt wird. Sie können diesen
Wert mit dem [TOUCH AND TURN]-Drehregler einstellen.
6
Registerkarten
Verwenden Sie diese Registerkarten, um einen auf dem Bildschirm zu betrachtenden
Kanal auszuwählen.
7
EQ-Grafik
Zeigt die Parameterwerte für den EQ und den Filter an.
8
RTA-Schaltfläche
Wenn Sie diese Schaltfläche einschalten, wird unten in der EQ-Frequenzgrafik ein Graph
mit der Frequenzanalyse des Eingangssignals nach Bearbeitung durch den EQ
eingeblendet.
9
HOLD-Schaltfläche
Drücken Sie diese Schaltfläche, um den RTA-Graphen zu fixieren.
0
LIBRARY-Schalftläche
Drücken Sie diese Schaltfläche, um das EQ-Library-Fenster zu öffnen.
A
DEFAULT-Schaltfläche
Drücken Sie diese Schaltfläche, um alle EQ/Filter-Parameter auf die ursprünglichen
Werte zurückzusetzen.
B
COPY-Schaltfläche
Alle EQ-Parametereinstellungen werden in den Zwischenspeicher kopiert.
C
PASTE-Schaltfläche
Drücken Sie diese Schaltfläche, um die kopierten Einstellungen aus dem Pufferspeicher
im aktuellen EQ einzufügen. Wenn im Pufferspeicher keine geeigneten Daten
gespeichert sind, geschieht nichts.
D
COMPARE-Schaltfläche
Drücken Sie diese Schaltfläche, um die aktuellen EQ-Einstellungen und die im
Zwischenspeicher abgelegten Daten zu vertauschen. Wenn keine gültigen Daten
in den Zwischenspeicher kopiert wurden, geschieht nichts.
HINWEIS
Einzelheiten zur Verwendung der Schaltflächen
?
D
erfahren Sie unter „Verwenden der
Werkzeugschaltflächen“ in der separaten Bedienungsanleitung.
E
EQ-FLAT-Schaltfläche
Drücken Sie diese Schaltfläche, um die GAIN-Parameter aller EQ-Bänder auf 0 dB
zurückzusetzen.
F
HIGH-SHELVING-ON/OFF-Schaltfläche
Schalten Sie diese Schaltfläche ein, um den Niveaufilter für das HIGH-Band auszuwählen.
G
LPF-ON/OFF-Schaltfläche
Schalten Sie diese Schaltfläche ein, um den Tiefpassfilter für das HIGH-Band auszuwählen.
H
Schaltfläche EQ ON/OFF
Schaltet die Klangregelung ein und aus.
I
EQ-IN/OUT-Pegelanzeigen
Zeigen den Spitzenpegel der Signale vor und nach dem EQ an. Bei einem Stereokanal
zeigen diese Anzeigen den Pegel der beiden Kanäle L und R an.
J
Regler zur Einstellung der EQ-Parameter
Zeigen die Parameter Q, FREQUENCY und GAIN für die Bänder LOW, LOW MID, HIGH
MID und HIGH an. Mit dem [TOUCH AND TURN]-Drehregler können Sie dies einstellen.
HINWEIS
Wenn für das LOW-Band der Niveautyp oder für einen Ausgangskanal HPF ausgewählt wurde,
erscheint der Q-Parameter des LOW-Bands nicht.
Wenn für das HIGH-Band der Niveautyp ausgewählt wurde oder wenn LPF ausgewählt ist,
erscheint der Q-Parameter des High-Bands nicht.
K
HPF-ON/OFF-Schaltfläche (nur Eingangskanäle)
Schaltet den HPF ein und aus.
HINWEIS
Eingangskanäle besitzen einen vom EQ unabhängigen Hochpassfilter. Schalten Sie die
HPF-ON/OFF-Schaltfläche ein, oder verwenden Sie den HPF-FREQUENCY-Drehregler,
um die Hochpassfrequenz einzustellen.
L
HPF-FREQUENCY-Regler (nur Eingangskanäle)
Zeigt die Grenzfrequenz des HPF an. Mit dem [TOUCH AND TURN]-Drehregler können
Sie dies einstellen.
M
HPF-Typ-Auswahlschaltfläche (nur Eingangskanäle)
Schaltet die HPF-Absenkung pro Oktave zwischen –12 dB/Okt. und –6 dB/Okt. um.
N
HPF-ON-Anzeige des HA
Zeigt den Ein/Aus-Status des HPF des externen Eingangsverstärkers an.
O
FREQUENZ
Zeigt die Grenzfrequenz des HPF des externen Eingangsverstärkers an.