User Manual
Table Of Contents
- Hinweise zur Verwendung dieses Referenzhandbuchs
- Inhalt
- Funktionsschema
- SELECTED-CHANNEL-Bereich
- Kanalzüge
- Routing der Ein- und Ausgänge
- Eingangskanäle
- Signalfluss für Eingangskanäle
- Angabe von Kanalname, Symbol und Kanalfarbe
- Einstellungen für den Eingangsverstärker (HA; Head Amp)
- Senden eines Signals von einem Eingangskanal zum STEREO/MONO-Bus
- Senden eines Signals von einem Eingangskanal zu einem MIX/MATRIX-Bus
- Kanalnamenanzeige
- Korrigieren der Eingangsverzögerung zwischen Kanälen (Input Delay)
- Surround-Ausgang für Eingangskanäle
- Bedienungsvorgänge für die Kanal-Library
- OUTPUT-Kanäle
- Signalfluss für Ausgangskanäle
- Angeben von Kanalname, Symbol und Kanalfarbe
- Senden von Signalen von den MIX-Kanälen zum STEREO/MONO-Bus
- Signale von MIX-Kanälen und STEREO/MONO- Kanälen an MATRIX-Busse senden
- Korrigieren der Verzögerung zwischen Kanälen (Output Delay)
- Verwenden der PORT-TO-PORT-Funktion
- Bedienungsvorgänge für die Kanal-Library
- EQ und Dynamik
- Channel Job
- Szenenspeicher
- Speichern und Aufrufen von Szenen
- Szenenspeicher bearbeiten
- Einsatz der Funktion „Global Paste“ (Globales Einfügen)
- Verwenden der Focus-Recall-Funktion
- Verwenden der Fade-Funktion
- Ausgabe eines Steuersignals an ein externes Gerät in Kombination mit einem Szenen-Abruf (GPI OUT)
- Wiedergeben einer mit einem Szenenabruf verknüpften Audiodatei
- Verwenden des Preview-Modus (Vorschau)
- Monitor- und Cue-Funktionen
- Talkback und Oszillator
- Pegelanzeigen
- Grafischer EQ, Parametrischer EQ, Effekte und Premium Rack
- I/O-Geräte und externe Eingangsverstärker
- MIDI
- Recorder
- Informationen zum USB-Recorder
- Zuweisen von Kanälen zu den Ein-/Ausgängen des Recorders
- Audio-Aufnahme auf einem USB-Flash-Laufwerk
- Wiedergabe von Audiodateien von einem USB- Flash-Laufwerk
- Bearbeiten der Titelliste
- Aufnahme und Wiedergabe mit Hilfe von DAW- Software auf dem Computer
- Verwenden des QL-Pults mit Nuendo Live
- Setup (Einrichtung)
- Der SETUP-Bildschirm
- Benutzereinstellungen
- Einstellungen
- USER-DEFINED-Tasten
- Funktionen, die USER-DEFINED-Tasten zugewiesen werden können
- USER-DEFINED-Drehregler
- Funktionen, die benutzerdefinierten USER-DEFINED-Drehregler
- Custom Fader-Bank
- Pultsperre
- Speichern und Laden von Setup-Daten auf und von einem USB-Flash-Laufwerk
- Wordclock- und Slot-Einstellungen
- Verwenden von Kaskadenverbindungen
- Grundlegende Einstellungen für MIX-Busse und MATRIX-Busse
- Ein-/Ausschalten der gesamten Phantomspannungsversorgung
- Einstellen der Helligkeit des Touchscreens, der LEDs, der Kanalnamen-Displays und der Pultbeleuchtung
- Datum und Uhrzeit der eingebauten Uhr einstellen
- Einstellen der Netzwerkadresse
- Einrichten des Dante Audionetzwerks
- Verwenden des GPI (General Purpose Interface)
- Hilfefunktion
- Sonstige Funktionen
- Initialisieren des Geräts auf die Werksvoreinstellungen
- Einstellen des Ablesepunkts des Touchscreens (Kalibrierungsfunktion)
- Einstellen der Fader (Kalibrierungsfunktion)
- Feineinstellen der Ein-/Ausgangsverstärkung (Kalibrierungsfunktion)
- Einstellen der LED-Farbe (Kalibrierungsfunktion)
- Einstellen der Helligkeit des Kanalnamen-Displays
- Einstellen des Kontrasts des Kanalnamen-Displays
- Initialisieren der Einstellungen des Dante- Audionetzwerks
- Warn- und Fehlermeldungen
- Index
- Data List
- Contents
- EQ Library List
- DYNAMICS Library List
- Dynamics Parameters
- Effect Type List
- Effects Parameters
- Premium Rack Processor Parameters
- Parameters that can be assigned to control changes
- NRPN parameter assignments
- Mixing parameter operation applicability
- MIDI Data Format
- Input/Output Specifications
- Electrical characteristics
- Mixer Basic Parameters
- Pin Assignment Chart
- MIDI Implementation Chart
Channel Job
– Referenzhandbuch
65
5
Schaltflächen zur Mute-Gruppen-Auswahl
Wählt die Mute-Gruppe aus, die Sie zuweisen möchten.
6
MUTE-SAFE-Schaltfläche
Mit dieser Schaltfläche können Sie einen bestimmten Kanal ungeachtet seiner
Zuordnungseinstellungen aus allen Mute-Gruppen ausschließen. Im Mute-Gruppen-
Zuweisungsfeld werden die vorübergehend aus den Mute-Gruppen ausgeschlossenen
Kanäle angezeigt. Weitere Informationen zur Mute-Safe-Funktion finden Sie unter
„Verwenden der Mute-Safe-Funktion“ auf Seite 66.
7
MUTE-GROUP-MASTER-Schaltfläche
Schaltet die Stummschaltung für die entsprechende Mute-Gruppe ein oder aus.
8
DIMMER-LEVEL-Drehregler
Stellt den Dimmer-Pegel der entsprechenden Mute-Gruppe ein, wenn die
Dimmerfunktion aktiviert ist.
HINWEIS
• Beim QL1 werden die auf diesem Modell nicht vorhandenen Fader nicht angezeigt.
• Wenn der Dimmer-Pegel auf einem anderen Wert als –∞ dB eingestellt ist, und die entsprechende
Schaltfläche MUTE GROUP MASTER eingeschaltet ist, leuchtet diese Schaltfläche orange.
9
CLOSE-Schaltfläche
Schließt das Fenster.
Auswählen der Mute-Gruppen, denen ein bestimmter Kanal
angehören soll
Verwenden von Mute-Gruppen
Um die Mute-Gruppen zu bedienen, verwenden Sie die MUTE-GROUP-MASTER-
Schaltflächen im MUTE-GROUP-ASSIGN-Fenster. Zusätzlich kann es sinnvoll sein, die Mute-
Ein/Aus-Funktion einer der Mute-Gruppen 1–8 einer USER-DEFINED-Taste zuzuweisen.
Zuweisen von Mute-Gruppen zu USER-DEFINED-Tasten
BEDIENSCHRITTE
1.
Drücken Sie die [SEL]-Taste der zu bedienenden Ein-/Ausgangskanäle.
2.
Wählen Sie mit den Schaltflächen zur Auswahl der DCA-Gruppe im SELECTED-
CHANNEL-VIEW-Bildschirm die Mute-Gruppe(n) aus, der/denen der derzeit
ausgewählte Kanal zugewiesen wird (Mehrfachauswahl möglich).
(Mehrfachauswahl ist möglich.)
SELECTED-CHANNEL-VIEW-
Bildschirm
DCA/MUTE-Schaltfläche
BEDIENSCHRITTE
1.
Drücken Sie im Funktionszugriffsbereich auf die SETUP-Schaltfläche.
2.
Drücken Sie auf die USER-SETUP-Schaltfläche oben links im SETUP-Bildschirm.
3.
Drücken Sie auf die Registerkarte USER DEFINED KEYS im USER-SETUP-Fenster.
4.
Drücken Sie die Schaltfläche für die USER-DEFINED-Taste, der Sie die Mute-Ein-/
Ausschaltfunktion zuweisen möchten.
5.
Wählen Sie in der FUNCTION-Spalte MUTE MASTER aus, und wählen Sie dann in der
PARAMETER-1-Spalte „MUTE GROUP x“ aus (wobei „x“ der Nummer der Mute-
Gruppe entspricht).
6.
Wenn Sie auf die OK-Schaltfläche drücken, wird die Mute-Ein-/Ausschaltfunktion der
USER-DEFINED-Taste zugewiesen, die Sie in Schritt 4 ausgewählt hatten.
USER-DEFINED-KEYS-SETUP-Fenster
SETUP-Bildschirm USER-SETUP-Fenster