User Manual

Szenenspeicher
Referenzhandbuch
91
SCENE-LIST-Fenster (FADE-TIME-Feld)
1
SET-Schaltfläche
Öffnen Sie mit dieser Schaltfläche das FADE-TIME-Fenster, in dem Sie einen Kanal
auswählen können, auf den Sie die Fade-Funktion anwenden möchten, und geben
Sie die Fade-Zeit an (die Zeitdauer, innerhalb derer der Fader seinen neuen Wert
erreichen soll).
2
FADER-Schaltfläche
Schaltet die Fade-Funktion für jede Szene ein oder aus.
3
FADE-TIME-Display
Dieser Bereich zeigt die Fade-Zeit an, die für jede Szene angegeben ist.
4
CURRENT-SETTING-Feld
Gibt den Inhalt an, der beim nächsten Speichervorgang für die Szene gespeichert wird.
FADE-TIME-Fenster
Sie können die Kanäle auswählen, auf die die Fade-Funktion angewendet werden soll,
und Sie können die Fade-Dauer einstellen. Um dieses Fenster zu öffnen, drücken Sie auf die
SET-Schaltfläche im SCENE-LIST-Fenster.
1
Kanalanzeigefeld
Die Kanäle oder DCA-Gruppen, auf die Fade angewendet wird, sind hervorgehoben.
Um die Kanäle oder DCA-Gruppen auszuwählen, auf die der Fade-Effekt angewendet
werden soll, drücken Sie die [SEL]-Tasten der entsprechenden Kanäle oder DCA-
Gruppen. Drücken Sie die gleiche [SEL]-Taste erneut, um den Kanal zu deselektieren.
2
FADE-TIME-Drehregler
Stellt die Überblenddauer ein. Mit dem [TOUCH AND TURN]-Drehregler können Sie die
Werte einstellen.
Der Einstellbereich ist 0,0 Sek. – 60,0 Sek.
HINWEIS
Die hier angegebene Fade-Dauer wird für alle im Kanalanzeigefeld ausgewählten Kanäle und
DCA-Gruppen verwendet.
3
ALL-SET-Schaltfläche
Drücken Sie diese Schaltfläche, um den Fade-Effekt auf alle Fader der betreffenden Szene
anzuwenden.
4
CLEAR-ALL-Schaltfläche
Drücken Sie diese Schaltfläche, um die Fade-Funktion für alle Fader dieser Szene
auszuschalten.
HINWEIS
Beim QL1 werden die auf diesem Modell nicht vorhandenen Fader nicht angezeigt.
2
1
3
4
2
34
1