User Manual

Yamaha Professional Audio QL StageMix V8Bedienungsanleitung
Seite 40
wenn Sie zu einem anderen Kanal navigieren oder ein anderes
EQ-Band auswählen.
5.2.2 HPF (Hochpassfilter)
Wenn im EQ-Bearbeitungsbildschirm ein Eingangskanal ausgewählt ist,
erscheint oben in der EQ-Grafik eine [HPF]-Taste. Schalten Sie den
HPF mit dieser Taste ein/aus. Wenn die Taste grün ist, ist der HPF
eingeschaltet. Der HPF (Hochpassfilter) besitzt weder den Parameter
„Gain“ (Anhebung/Absenkung) noch „Q“ (Güte): nur die Frequenz lässt
sich einstellen.
Die Steigung (Slope) des HPF eines Eingangskanals kann zwischen
6 dB und 12 dB pro Oktave gewählt werden, indem sie eine der
Schaltflächen oberhalb der schwebenden Anzeige über dem HP-Punkt
antippen.
Wenn im EQ-Bearbeitungsbildschirm ein Ausgangskanal ausgewählt
ist, erscheint die [HPF]-Taste nur, wenn Band 1 der HPF-Funktion
zugewiesen ist.
5.2.3 EQ-Bänder 1 & 4
Die EQ-Bänder 1 & 4 haben zusätzliche Auswahlmöglichkeiten
des Filtertyps. Diesen beiden Bändern kann die Funktion eines
Niveaureglers oder Glockenfilters zugewiesen werden, und Band 4
kann auch als Tiefpassfilter (Low Pass Filter) fungieren. Band 1 kann
auch als HPF für Mix-, Matrix- und Stereo/Mono-Masterkanäle
verwendet werden. Wenn eines dieser Bänder ausgewählt wird,
erscheinen die entsprechenden, zusätzlichen Tasten oberhalb der
EQ-Grafik.
5.2.4 EQ ON (EQ (Ein/Aus))
Der Kanal-EQ lässt sich mit der Taste [EQ ON] oben rechts im EQ-
Bildschirm ein-/ausschalten. Sie ist grün, wenn der EQ eingeschaltet ist.
Wenn der EQ ausgeschaltet ist, erscheint die EQ-Kurve grau.
5.2.5 RESET (EQ zurücksetzen)
Mit der Taste [RESET] über der EQ-Kurve kann der EQ entweder auf
seine Standardwerte oder auf flachen Verlauf zurückgesetzt werden.