User Manual

Yamaha Professional Audio QL StageMix V8Bedienungsanleitung
Seite 96
10.18 Display Key Input for Dynamics Meters (Bei Dynamikanzeigen
Key-Eingang anzeigen)
Wenn diese Voreinstellung eingeschaltet ist (ON), stellen die in den
Miniaturansichten des Dynamikprozessors im Mixer-Fenster erscheinenden
Eingangsanzeigen bei jedem Dynamikprozessor den Pegel des Key-
Eingangssignals dar. In der Einstellung OFF wird das Eingangssignal der
Dynamikprozessoren dargestellt.
Beachten Sie bitte Eingangspegelanzeige für Key-Signale können nicht in
den Miniaturansichten des Dynamics-Prozessors im Mixer-Fenster dargestellt
werden, wenn sie in der Custom Fader Layer verwendet werden.
10.19 RTA Peak Hold Mode (Analyzer-Spitzenpegel halten)
Eine RTA-Hold-Funktion ist in den Bearbeitungsbildschirmen für PEQ und
GEQ verfügbar. Der Modus für diese Funktion wird im Setup-Bildschirm
ausgewählt.
Freeze (Einfrieren)
Wenn dieser Modus gewählt ist, wird die RTA-Anzeige „eingefroren“, sobald
die Taste [RTA Hold] gedrückt wird.
All Peaks (Alle Spitzenpegel)
Wenn dieser Modus ausgewählt ist, wird der höchste gemessene Pegel jedes
RTA-Frequenzbandes in Rot angezeigt; hinter den aktuellen RTA-Pegeln,
die grau dargestellt sind.
High Peak (Höchster Spitzenpegel)
Wenn dieser Modus ausgewählt ist, wird nur das Frequenzband mit dem
höchsten gemessenen Pegel in Rot angezeigt; hinter den aktuellen
RTA-Pegeln, die grau dargestellt sind.
10.20 RTA Input Gain (Analyzer-Eingangsverstärkung)
Input Gain (Eingangsverstärkung) oder Attenuation (Dämpfung) kann auf das
RTA-Eingangssignal angewendet werden, damit der Anzeigebereich des
Analyzers in den Bearbeitungsbildschirmen von PEQ oder GEQ voll
ausgenutzt werden kann. Die folgenden Verstärkungspegel stehen
zur Verfügung:
24 dB
12 dB
0 dB
12 dB
24 dB
10.21 RTA Number of Bands (Anzahl der RTA-Bänder)
Die Anzahl der im RTA dargestellten Bänder kann zwischen 61-Band und 121-
Band umgeschaltet werden.