User Manual

QL Editor – Bedienungsanleitung
40
3 ON
Mit dieser Schaltfläche wird der Kompressor oder der Expander ein-/ausgeschaltet.
4 Ansprechkurve
Dieses Diagramm zeigt die Ansprechkurve des Kompressors/Expanders des aktuell ausgewählten Kanals.
5 GR-Anzeige (Gain Reduction; Verringerung der Verstärkung)
Dieses Messinstrument zeigt die Stärke der Pegelabsenkung (Gain Reduction) durch den Kompressor/Expander an.
6 THRESH (THRESHOLD; Schwellenpegel)
Gibt den Schwellenpegel an, ab dem der Kompressor/Expander arbeitet. Wenn der Kompressor gewählt ist, beginnt die
Kompression des Eingangssignals, wenn das Auslösersignal (Key In) diese Schwelle übersteigt; die Kompression hört auf,
wenn das Signal unter diesen Pegel fällt. Wenn der Expander gewählt ist, beginnt die Kompression des Eingangssignals,
wenn das Auslösersignal (Key In) unter diesen Pegel fällt; die Kompression hört auf, wenn das Signal diesen Pegel
übersteigt.
7 RATIO (Verhältnis)
Wenn der Kompressor gewählt ist: Legt das Komprimierungsverhältnis fest (das Verhältnis, in dem das Eingangssignal
komprimiert wird, wenn das Key-In-Signal den Schwellenpegel überschreitet). Wenn der Expander gewählt ist: Legt
das Komprimierungsverhältnis fest (das Verhältnis, in dem das Eingangssignal komprimiert wird, wenn das Key-In-
Signal den Schwellenpegel unterschreitet).
8 KNEE (Knie)
Gibt die Schärfe des Übergangs an der Kompressionsschwelle an. Sie können zwischen HARD (hart) und den Werten
1–5 wählen.
9 ATTACK (Anstiegszeit)
Wenn der Kompressor gewählt ist, wird hiermit die Attack-Zeit des Kompressors festgelegt (die Zeit, die nach der
Schwellenwertüberschreitung des Signals vergeht, bis das Signal komprimiert wird). Wenn der Expander gewählt ist,
wird hiermit die Attack-Zeit des Kompressors festgelegt (die Zeit, die nach der Schwellenwertunterschreitung des
Signals vergeht, bis das Signal komprimiert wird).
0 GAIN (Verstärkung)
Stellt die Verstärkung des Signals ein, nachdem dieses den Kompressor/Expander durchlaufen hat.
A RELEASE (Ausklingzeit)
Wenn der Kompressor gewählt ist, wird hiermit die Release-Zeit des Kompressors festgelegt (die Zeit, die nach der
Schwellenwertunterschreitung des Key-In-Signals vergeht, bis die Kompression aufhört). Wenn der Expander gewählt
ist, wird hiermit die Release-Zeit des Kompressors festgelegt (die Zeit, die nach der Schwellenwertüberschreitung des
Key-In-Signals vergeht, bis die Kompression aufhört).
B KEY IN SOURCE (Quelle des Key-In-Signals)
Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um das zu verwendende Key-In-Signal auszuwählen.
Die Auswahlmöglichkeiten sind dieselben wie bei GATE.
C CUE (nur DYNAMICS 1)
Mit dieser Schaltfläche wird das Vorhören (Cue Monitoring) des ausgewählten Key-In-Signals eingeschaltet. Wird in
der zusätzlichen Ansicht (Additional View) nicht angezeigt.
Im ONLINE-Status ist, wenn die MATRIX-Bus-Kanäle 7 und 8 als zweiter Cue verwendet werden, die Anzeige auf
„CUE A fixiert.
Dies wird nicht angezeigt, wenn das Kontrollkästchen Channel Select/Sends On Fader im System-
Setup-Dialogfenster nicht markiert ist.
D KEY IN FILTER (nur DYNAMICS 1)
Wählt den Filtertyp für das ausgewählte Key-In-Signal; HPF (Hochpassfilter), BPF (Bandpassfilter) oder LPF
(Tiefpassfilter). Die ON/OFF-Schaltfläche schaltet den Filter ein und aus.
Wenn BPF ausgewählt ist, stellen die beiden Drehregler die Bandpassfrequenz und die Güte (Q; Kehrwert der
Bandbreite) ein. Wenn HPF oder LPF ausgewählt sind, stellt der Regler die Grenzfrequenz ein.
HINWEIS