User Manual

Table Of Contents
Setup (Einrichtung)
V5.8-Referenzhandbuch
241
UNKNOWN (schwarz)
Dies zeigt an, dass der Clock-Status nicht erkannt werden kann, da kein externes Gerät
angeschlossen ist, oder da keine gültige Clock empfangen wird. Sie können diese
Buchse bzw. diesen Slot auswählen, aber eine erfolgreiche Synchronisation erfolgt nicht,
so lange keine gültige Verbindung hergestellt ist.
HINWEIS
Wenn die Anzeige des ausgewählten Taktgebers nicht hellblau wird, stellen Sie sicher, dass das
externe Gerät richtig angeschlossen und so eingestellt ist, dass es Clock-Daten überträgt.
Wenn die Wordclock-Einstellung verändert wird, können Geräusche an den Ausgangsbuchsen
auftreten. Um Ihr Lautsprechersystem zu schützen, regeln Sie die Endstufen herunter, bevor Sie
die Wordclock-Einstellung ändern.
Wenn Sie versuchen, einen Kanal als Wordclock-Leader auszuwählen, dessen Sampling Rate
Converter eingeschaltet ist, erscheint ein Warnhinweis, dass der SRC ausgeschaltet wird.
Q SLOT-Feld
In diesem Feld können Sie verschiedene Einstellungen für die MY-Steckplätze an der
Rückseite des Pults vornehmen.
5 Kartenname
Gibt den Typ der in den Steckplatz eingebauten Karte an. Wenn keine Karte eingebaut
ist, wird „----“ angezeigt.
6 SRC-Schaltflächen
Die Funktion SRC (Sampling Rate Converter) kann für einen Steckplatz ein- bzw.
ausgeschaltet werden, in dem eine MY-Karte (MY8-AE96S) mit SRC-Funktion eingebaut
ist. Wenn ein anderer Typ von Karte oder gar keine Karte eingebaut ist, wird keine SRC-
Schaltfläche angezeigt.
7 FREQUENCY-Anzeige
Zeigt die Sampling-Frequenz von Eingangssignalen an, wenn die eingebaute Karte den
Teilstatus von Eingangssignalen, beispielsweise als eine AES/EBU-Karte, erkennen kann.
Wenn ein anderer Typ von Karte oder gar keine Karte eingebaut ist, wird „----“
angezeigt.
8 EMPHASIS-STATUS-Anzeige
Zeigt die Emphasis-Information von Eingangssignalen an, wenn die eingebaute Karte
den Teilstatus von Eingangssignalen, beispielsweise als eine AES/EBU-Karte, erkennen
kann. Wenn ein anderer Typ von Karte oder gar keine Karte eingebaut ist, wird „----“
angezeigt.
Verwenden von Kaskadenverbindungen
Wenn mehrere QL-Pulte oder ein QL-Pult und ein externes Mischpult (wie ein Yamaha PM5D)
als Kaskade verbunden werden, erhalten alle beteiligten Geräte Zugang zu allen deren
Bussen. Dies ist dann praktisch, wenn Sie ein weiteres Mischpult verwenden möchten,
um mehr Eingänge zu erhalten.
Hier wird anhand eines Beispiels zweier in Kaskade verbundenen QL-Einheiten die
Kaskadenkonfiguration und deren Betrieb erklärt.
Über Kaskadenverbindungen
Um zwei Pulte der QL-Reihe in Kaskade zu verbinden, müssen Sie zuerst digitale I/O-Karten
in den passenden Slots installieren und die Ausgangs-Ports des sendenden Gerätes (dem
Kaskaden-Follower) mit den Eingangsports des empfangenden Gerätes (dem Kaskaden-
Leader) verbinden.
Die folgende Abbildung zeigt ein Beispiel, bei dem zwei digitale I/O-Karten mit acht Kanälen
für jede Einheit in der QL-Einheit des Kaskaden-Followers und in der QL-Einheit des
Kaskadenleiters installiert wurden. Die DIGITAL-OUT-Buchsen des sendenden Geräts sind
mit den DIGITAL-IN-Buchsen des empfangenden Geräts verbunden.
In diesem Beispiel können bis zu vierundzwanzig Busse, die unter MIX-Bus 1–16, MATRIX-Bus
1–8, STEREO-Bus (L/R), MONO-(C)-Bus und CUE-Bus (L/R) gewählt werden, gemeinsam
verwendet und die gemischten Signale von der Kaskaden-Leader-QL-Einheit übertragen
werden. (Wenn Sie zwei digitale I/O-Karten mit sechzehn Kanälen verwenden, können alle
Busse gemeinsam von den Geräten genutzt werden.) Wenn die erforderlichen Einstellungen für
Kaskaden-Leader und Kaskaden-Follower vorgenommen wurden, werden die Bussignale des
Kaskaden-Follower über den Slot an die Busse des Kaskaden-Leaders gesendet, und die
kombinierten Signale beider Busse werden vom Kaskaden-Leader ausgegeben. Wenn die
Funktion Cascade Link aktiviert wird, werden Bedienungsvorgänge oder Parameteränderungen
an einem der QL-Pulte von dem jeweils anderen QL-Pult nachvollzogen.
Sie müssen Buszuweisungen für jeden Slot oder Kanal bei jeder QL-Einheit vornehmen. Die
unterschiedlichen Verfahrensweisen sind getrennt jeweils für den Kaskaden-Follower und
den Kaskaden-Leader beschrieben.
QL BQL A
DIGITAL
OUT
DIGITAL
IN
Audiosignale von
A + B
Audiosignale von
Gerät A
Digitale I/O-Karte
(Cascade Follower) (Cascade Leader)