User Manual

Table Of Contents
Sonstige Funktionen
V5.8-Referenzhandbuch
270
Sonstige Funktionen
Dieses Kapitel beschreibt verschiedene Funktionen der QL-Pulte, die in den anderen Kapiteln
noch nicht behandelt wurden.
Initialisieren des Geräts auf die Werksvoreinstellungen
Wenn im internen Speicher des QL-Pults ein Fehler auftritt, oder wenn Sie das Kennwort
vergessen haben und das Gerät sich nicht bedienen lässt, können Sie mit der folgenden
Verfahrensweise den internen Speicher initialisieren.
Wie die nachfolgende Abbildung zeigt, gibt es zwei Initialisierungsmethoden für den internen
Speicher.
INITIALIZE ALL MEMORIES
Alle Speicherbereiche einschließlich Szenenspeicher und Libraries werden in den
Auslieferungszustand versetzt.
INITIALIZE CURRENT MEMORIES
Der Speicherinhalt – mit Ausnahme der Szenenspeicher und Libraries – wird in den
Auslieferungszustand versetzt.
ACHTUNG
Der gesamte Speicherinhalt wird gelöscht, wenn Sie den internen Speicher initialisieren! Führen
Sie die folgenden Schritte nur dann aus, wenn Sie ganz sicher sind, dass Sie den gesamten
Speicher löschen wollen. Die Einstellungen in DANTE SETUP werden nicht initialisiert.
Anweisungen zur Initialisierung dieser Einstellungen finden Sie unter „Initialisieren der
Einstellungen des Dante-Audionetzwerks“ (Seite 274).
HINWEIS
Drücken Sie auf keine der Schaltflächen, bevor die Initialisierung beendet ist.
Nach der Initialisierung können Sie mit dem Betrieb fortfahren, indem Sie ein anderes Menü
auswählen, anstatt die EXIT-Schaltfläche zu drücken.
Einstellen des Ablesepunkts des Touchscreens
(Kalibrierungsfunktion)
Um LC-Display und Touchscreen perfekt aufeinander auszurichten, gehen Sie wie folgt vor.
HINWEIS
Wenn Sie die Kalibrierung nicht durch Berühren der TOUCH-SCREEN-CALIBRATION-
Schaltfläche erreichen können, können Sie die Tasten [B1]/[B2] im Fader-Bank-Bereich
verwenden, um TOUCH SCREEN CALIBRATION auszuwählen; starten Sie dann die
Kalibrierung mit der Taste [B4].
Um die Ablesepunkte genau einzustellen, drücken Sie den kreuzförmigen Cursor von der Position
aus und in der Haltung, die Sie beim Bedienen des Mischpults normalerweise einnehmen.
Nach der Initialisierung können Sie mit dem Betrieb fortfahren, indem Sie ein anderes Menü
auswählen, anstatt die EXIT-Schaltfläche zu drücken.
BEDIENSCHRITTE
1. Halten Sie die [SEL]-Taste für Fader B im MAIN-Bereich auf dem Bedienfeld gedrückt,
und schalten Sie dann das QL-Gerät ein.
2. Wählen Sie im Startmenü-Bildschirm die Initialisierungsmethode.
3. Drücken Sie in der angezeigten Dialogbox auf die INITIALIZE-Schaltfläche, um die
Initialisierung zu bestätigen.
4. Drücken Sie in der Bestätigungsdialogbox auf die OK-Schaltfläche, um die
Initialisierung zu starten.
5. Eine Meldung im Display zeigt an, dass die Initialisierung abgeschlossen ist. Drücken
Sie im Startmenübildschirm auf die EXIT-Schaltfläche.
Startmenübildschirm
BEDIENSCHRITTE
1. Halten Sie die [SEL]-Taste für Fader B im MAIN-Bereich auf dem Bedienfeld gedrückt,
und schalten Sie dann das QL-Gerät ein.
2.
Drücken Sie im Startmenübildschirm auf die TOUCH-SCREEN-CALIBRATION-Schaltfläche.
3.
Drücken Sie im TOUCH-SCREEN-CALIBRATION-MODE-Bildschirm die START-Schaltfläche.
4. Drücken Sie in der Bestätigungsdialogbox auf die OK-Schaltfläche, um die
Kalibrierung zu starten.
5. Auf dem Bildschirm erscheint (insgesamt dreimal) ein kreuzförmiger Cursor.
Drücken Sie auf jede Stelle, an der er erscheint.
6. Drücken Sie die EXIT-Schaltfläche auf dem Startmenübildschirm, um das QL-Pult im
normalen Betriebsmodus zu starten.
Startmenübildschirm TOUCH-SCREEN-CALIBRATION-
MODE-Bildschirm