User Manual

Table Of Contents
SELECTED-CHANNEL-Bereich
V5.8-Referenzhandbuch
7
Wenn die Ziel-Bus-Kanäle zwei Mono-Kanäle sind:
1 SEND-Regler
Stellt den Send-Pegel an den entsprechenden Bus ein.
2 PRE-Anzeige
Zeigt den Send-Punkt des entsprechenden Busses an. Wenn die PRE-Schaltfläche im
MIX-SEND-Bildschirm (8 Kanäle) eingeschaltet ist, ist diese PRE-Anzeige eingeschaltet.
3 ON-Schaltfläche
Schaltet das Send-Signal an den entsprechenden Bus ein und aus.
Wenn der Ziel-Bus ein Stereo-Kanal ist:
1 SEND/PAN-Regler
Der rechte Regler stellt den Pegel des an ein Bus-Kanalpaar (gerade und ungerade
Nummer) gesendeten Signals ein. Der linke Regler stellt Panoramaposition und Balance
desselben Signals ein.
2 PRE-Anzeige
Zeigt den Send-Punkt des entsprechenden Busses an. Wenn die PRE-Schaltfläche im
MIX-SEND-Bildschirm (8 Kanäle) eingeschaltet ist, ist diese PRE-Anzeige eingeschaltet.
3 ON-Schaltfläche
Schaltet das Send-Signal an die beiden Busse ein und aus.
HINWEIS
Wenn die Beschriftungen eines SEND/PAN-Reglers weiß sind, ist der Send-Punkt als PRE
zugewiesen; wenn die Beschriftungen schwarz sind, ist er als POST zugewiesen.
Wenn der Send-Punkt PRE ist, können Sie in dem BUS-SETUP-Einblendfenster, das durch
Drücken der Schaltflächen SETUP ¤ BUS SETUP aufgerufen wird, den PRE-Punkt entweder
als VARI [PRE EQ] oder als VARI [PRE FADER] festlegen.
Wenn der Typ des Ziel-Busses auf FIXED (fest) eingestellt ist, werden die oben erwähnten
Bedienelemente
12 nicht angezeigt. Der Send-Pegel ist dann unveränderlich auf Nennpegel
eingestellt und der Send-Punkt auf POST FADER. Näheres siehe „Grundlegende Einstellungen
für MIX-Busse und MATRIX-Busse“ auf Seite 245.
Drücken Sie den SEND- oder den PAN-Drehregler auf dem Bildschirm, um das SEND-8ch-
Fenster zu öffnen.
Bei Verwendung von CUE B
Zeigt an, dass Kanäle 7 und 8 des MATRIX-
Busses mit CUE B kombiniert sind.
HINWEIS
Einzelheiten zur Nutzung von CUE B finden Sie
unter CUE-Bildschirm (Beim Konfigurieren von
CUE B).
Q GAIN/PATCH-Feld
In diesem Feld können Sie Einstellungen des analogen oder des digitalen Gains des HA
(Eingangsverstärkers) vornehmen. Außerdem können Sie den Betriebszustand des
Eingangsverstärkers ablesen.
1 GAIN-Regler
Stellt die analoge/digitale Verstärkung des
Eingangsverstärkers ein.
Drücken Sie den Regler, um das GAIN/PATCH-1ch-
Fenster zu öffnen.
2 GC-Anzeige
Zeigt den festen Gain-Pegel des an das
Audionetzwerk ausgegebenen Signals an, falls die
Gain-Compensation-Funktion eingeschaltet ist.
3 OVER-Anzeige
Warnt Sie bei Signalübersteuerung.
4 Ø-Anzeige (Phase)
Zeigt den Status der Phaseneinstellung an.
5 +48V-Anzeige
Zeigt den Einschaltzustand der Phantomspeisung (+48V) des Eingangsverstärkers an.
6 HPF-ON-Anzeige
Zeigt den Ein/Aus-Status des HPF des externen Eingangsverstärkers an.
7 Anzeige AG-DG LINK
Zeigt die Kopplung zwischen analoger und digitaler Verstärkung des
Eingangsverstärkers an.
8 Digitaler/Analoger Gain-Wert
Wenn dem GAIN-Drehregler der analoge Gain zugewiesen ist, wird hier der digitale
Gain-Wert angezeigt. Wenn dem GAIN-Drehregler der digitale Gain zugewiesen ist,
wird hier der analoge Gain-Wert angezeigt.
HINWEIS
Bei Eingangskanälen, die einem Eingang ohne Eingangsverstärker zugeordnet sind, werden 1,
2, 5, 6 und 7 nicht angezeigt. Bei Ausgangskanälen werden 17 nicht angezeigt.
Wenn GAIN KNOB FUNCTION im Bildschirm USER SETUP¤ PREFERENCE auf DIGITAL
GAIN eingestellt ist, erscheint für
1 der digitale Gain-Regler, und 2, 5, 6 und 7 werden
nicht angezeigt. Weitere Hinweise finden Sie unter „Einstellungen für den Eingangsverstärker
(HA; Head Amp)“ auf Seite 28.
1
2
3
1
2
3
3
5
876
1
4
2