User Manual

QL Editor – Bedienungsanleitung
48
EQ (Equalizer; Klangregelung)
1 TYPE (Typ)
Wählt PRECISE, AGGRESSIVE, SMOOTH oder LEGACY als EQ-Typ aus.
2 LIBRARY
Ruft die Seite OUTPUT EQ des Library-Fensters auf.
3 ON
Schaltet die Klangregelung (EQ; Equalizer) ein/aus.
4 EQ-Grafik
Hier wird die Frequenzkurve des EQs für den aktuell ausgewählten Kanal angezeigt. Um den EQ auf neutralen
Frequenzgang (flache Kurve) einzustellen, halten Sie die <Strg>-Taste (< >) Ihrer Computertastatur gedrückt und
klicken Sie in die Grafik.
5 Q
Diese Drehregler stellen die Güte (Q für „Quality“; Kehrwert der Bandbreite) des in der Grafik ausgewählten
Frequenzbereichs ein.
6 FREQ (FREQUENCY)
Diese Drehregler stellen jeweils die Arbeitsfrequenz der vier Bänder LOW, LO-MID, HI-MID und HIGH ein.
7 GAIN
Diese Drehregler stellen die Güte, Frequenz und die Stärke der Anhebung/Absenkung der vier Bänder LOW, LO-MID,
HI-MID und HIGH ein.
8 BYPASS
Diese Schaltflächen schalten die Umgehung für die Parameter (Q/Freq/Gain) der einzelnen Bänder ein und aus.
9 HIGH-Niveauregelung
Wenn diese Schaltfläche eingeschaltet ist, wird der HIGH EQ auf Niveauregelung (Kuhschwanzcharakteristik)
geschaltet (der Drehregler Q im HIGH EQ verschwindet). Wenn der EQ-Typ auf PRECISE eingestellt ist, stellt der
Q-Regler des HIGH EQ den Q-Wert des Equalizers vom Shelving-Typ (Kuhschwanzfilter) ein. Für andere EQ-Typen
wird der Q-Regler des HIGH EQ nicht angezeigt.
0 LPF (Low Pass Filter, Tiefpassfilter)
Wenn diese Schaltfläche eingeschaltet ist, arbeitet der HIGH EQ als Tiefpassfilter. Der Q-Drehregler des HIGH EQ
verschwindet, und der GAIN-Drehregler wird verwendet, um das Tiefpassfilter ein- oder auszuschalten.
5
9
0
A
B
321
4
7
6
D
C
8