User Manual

Table Of Contents
Setup (Einrichtung)
Referenzhandbuch
161
Gast ..............Ein Gast kann nur den vom Administrator eingeräumten
Funktionsumfang nutzen. Für das Pult wird nur ein Satz an
Gasteinstellungen verwaltet.
Benutzer.......Ein Benutzer kann nur den vom Administrator eingeräumten
Funktionsumfang nutzen. Benutzereinstellungen werden intern oder auf
einem USB-Speichergerät als Benutzerauthentifizierungsschlüssel
gespeichert. Es können mehrere Benutzereinstellungen (bis zu zehn im
internen Speicher) mit beliebigen Benutzernamen gespeichert werden.
Ein Benutzer mit Power-User-Berechtigungen kann
Benutzerauthentifizierungsschlüssel mit einer bestimmten
Benutzerebene erstellen oder bearbeiten.
Wenn sich ein Benutzer anmeldet, werden die Benutzereinstellungen für diesen Benutzer
geladen. Benutzereinstellungen umfassen die folgenden Informationen.
Kennwort (außer für Gast)
Einstellungen auf Benutzerebene (außer für Administrator)
Einstellungen
USER-DEFINED-Tasten
USER-DEFINED-Drehregler
Custom-Fader-Bank
MASTER-Fader
Die einzelnen Benutzer verfügen über die folgenden Berechtigungen.
Festlegen des Administratorkennworts
In den werksseitigen Voreinstellungen ist das Administratorkennwort nicht festgelegt.
Das bedeutet, dass sich jeder Benutzer mit den Administratorberechtigungen anmelden kann
und alle Vorgänge ausführen darf. Wenn Sie die Bedienvorgänge anderer Benutzer
einschränken möchten, müssen Sie ein Administratorkennwort einrichten.
HINWEIS
Die maximale Länge des Kennworts beträgt acht Zeichen. Wenn die beiden eingegebenen
Kennwörter übereinstimmen, wird das Administratorkennwort festgelegt.
Näheres zur Kennworteingabe finden Sie unter „Zuweisen eines Namens“ in der gesonderten
Bedienungsanleitung.
Erstellen eines Benutzerauthentifizierungsschlüssels
Sie können einen Benutzerauthentifizierungsschlüssel erstellen und auf einem USB-Flash-
Laufwerk oder im internen Speicher des Pults speichern.
Benutzerauthentifizierungsschlüssel können nur vom Administrator oder von Intensivnutzern
erstellt werden. Die Benutzerebene wird beim Erstellen des Authentifizierungsschlüssels
angegeben, aber alle USER-SETUP-Einstellungen außer der Benutzerebene
(wie Voreinstellungen und USER-DEFINED-Tasten) werden vom derzeit angemeldeten
Benutzer übernommen.
HINWEIS
Im internen Speicher des Pults können Sie zehn Schlüssel ablegen.
Der Dateiname des Benutzerauthentifizierungsschlüssels wird zum aktuellen Benutzernamen
und im Stammverzeichnis gespeichert.
Angemeldeter
Benutzer
Bearbeiten von
Benutzerein-
stellungsdaten wie
USER-DEFINED-
Tasten und Vorein-
stellungen
Bearbeiten von
Einstellungen auf
der Benutzerebene
Kennwor-
tein-
stellung
Bearbeiten
von Kom-
mentaren
Benutzerauthentifi-
zierungsschlüssel
Neu
erstellen
Übersch-
reiben/
Sichern
Administrator
Verfügbar
(Kann Administrator-
und
Gasteinstellungen
bearbeiten.)
Verfügbar
(Kann nicht die
Benutzerebene
bearbeiten, da der
Administrator immer
alle Funktionen
bedienen kann.
Kann die
Einstellungen für
Gast bearbeiten.)
Verfügbar Verfügbar
Benut-
zer
Intensivnutzer
Verfügbar Verfügbar Verfügbar Verfügbar Verfügbar Verfügbar
Normaler
Benutzer
(Benutzer ohne
Power-User-
Berech-
tigungen)
Verfügbar
N/A
(nur Anzeige)
Verfügbar Verfügbar
Verfügbar
(Außer Ein-
stellungen
auf der
Benutze-
rebene)
Gast Verfügbar
N/A
(nur Anzeige)
Verfügbar
BEDIENSCHRITTE
1.
Drücken Sie im Funktionszugriffsbereich auf die SETUP-Schaltfläche.
2.
Drücken Sie im SETUP-Bildschirm auf die PASSWORD-CHANGE-Schaltfläche.
3.
Geben Sie im Tastaturfenster das Kennwort in das Feld NEW PASSWORD (Neues
Kennwort) und zur Bestätigung in das Feld RE-ENTER PASSWORD (Kennwort erneut
eingeben) ein, und drücken Sie auf die OK-Schaltfläche.
SETUP-Bildschirm Tastaturfenster