User Manual

Table Of Contents
Setup (Einrichtung)
Referenzhandbuch
199
HINWEIS
Wenn es nur ein I/O-Gerät gibt, stellen Sie dessen UNIT ID auf „1“ ein.
Wenn mehrere Geräte angeschlossen sind, weisen Sie die ID-Nummern so zu, dass keine
Gerätekonflikte entstehen.
Bei anderen Geräten als aus der R-Reihe ist es erlaubt, dass mehrere verschiedene
Gerätemodelle dieselbe ID wie eine Rio-Einheit erhalten, oder dass dieselbe ID verschiedenen
Gerätemodellen zugewiesen ist. Da jedoch der Bildschirm mit den Ein-/Ausgangs-Ports des I/O-
Geräts die UNIT-ID anzeigt, ist es schwierig, zwischen den Geräten zu unterscheiden. Wir
empfehlen daher, die Vergabe identischer IDs möglichst zu vermeiden.
Wenn Sie ein Gerät besitzen, dessen UNIT ID oder Gerätebezeichnung nicht an dessen
Bedienfeld oder Interface etc. geändert werden kann (wie bei der Dante-MY16-AUD oder bei
Dante Accelerator), Sie möchten dieses Gerät jedoch als SUPPORTED DEVICE verwenden,
müssen Sie dessen Gerätebezeichnung über Dante Controller ändern.
Ein I/O-Gerät wird als SUPPORTED DEVICE erkannt, wenn Sie die Bezeichnungen wie folgt
eingeben.
Y###-**********
# ist eine dreistellige Hexadezimalzahl mit den Ziffern 0
9 und den Großbuchstaben A
F (000
FFF)
* zeigt beliebige Zeichen an (alphabetische Groß-/Kleinbuchstaben, Ziffern oder - (Bindestrich)
lassen sich verwenden)
Wenn Sie das QL-Pult von einem Gerät der Rio-Reihe aus bedienen, empfehlen wir, den START
UP MODE der Rio-Einheit auf „REFRESH“ einzustellen. Der Betrieb ist sicherer in der
Einstellung „REFRESH“, da nach erfolgter Synchronisation mit QL-Einheiten, deren
Systemeinstellung bei REMOTE HA ASSIGN auf „WITH RECALLeingestellt wurde, die
Stummschaltung aufgehoben wird.
In der Einstellung „RESUME“ wird die Stummschaltung gelöscht und das Gerät nimmt den
Betrieb mit den Einstellungen auf, die im Rio-Gerät selbst gesichert wurden, was zur
unerwünschten Ausgabe von Audio führen kann.
Ein einzelnes QL-Pult kann die HA (Eingangsverstärker) von bis zu acht Rio-Einheiten steuern.
Wenn neun oder mehr Einheiten der Rio-Reihe angeschlossen werden, können Sie entweder
die HA-Steuerung unter mehreren QL-Pulten aufteilen, oder Sie können die Zuweisung von
REMOTE HA ASSIGN für diejenigen Geräte der Rio-Reihe auslassen, deren HA nicht gesteuert
werden sollen, und diese mit auf „RESUME“ eingestelltem START UP MODE betreiben.
Wenn mit der Auswahlschaltfläche für die Setup-Methode DVS oder
MANUAL gewählt wurde
Wenn Sie die Gerätebezeichnung eines I/O-Geräts eingeben und dieses mounten möchten,
drücken Sie auf eine der Schaltflächen DVS oder MANUAL, um das DVS/MANUAL-Feld
aufzurufen.
1
DEVICE LABEL
Zeigt die Gerätebezeichnung eines I/O-Geräts an, die Sie über die Tastatur eingegeben
haben.
2
INPUT/OUTPUT-Regler
Verwenden Sie den [TOUCH AND TURN]-Drehregler zur Angabe der Anzahl der Ein-
und Ausgänge im Dante-Audionetzwerk.
3
Tastatur für die Eingabe einer Gerätebezeichnung
Verwenden Sie diese Tastatur zur Eingabe der Gerätebezeichnung eines I/O-Geräts.
HINWEIS
Wenn das I/O-Gerät eine DVS ist, mounten Sie es mit der DVS-Schaltfläche.
Wenn DEVICE LABEL leer gelassen wird, wird die erste erkannte DVS automatisch gemountet.
Wenn die eingegebene Gerätebezeichnung automatisch erkannt wurde, werden die
Einstellungen der INPUT/OUTPUT-Regler ignoriert, und die Anzahl der Ein-/Ausgänge wird
automatisch eingetragen.
1
3
2