manual

Anschlüsse
10 De
Schließen Sie dieses Gerät und die anderen Komponenten erst an das Stromnetz an, wenn alle Anschlüsse zwischen den
Komponenten vorgenommen wurden.
Nehmen Sie alle Anschlüsse richtig vor: L (links) mit L, R (rechts) mit R, „+“ mit „+“ und „–“ mit „–“. Wenn die
Anschlüsse nicht richtig vorgenommen wurden, ist von den Lautsprechern kein Ton zu hören. Wenn die Polarität der
Lautsprecheranschlüsse nicht stimmt, klingt der Ton unnatürlich und Bässe fehlen. Schlagen Sie bitte in den
Bedienungsanleitungen der einzelnen Komponenten nach.
Achten Sie darauf, dass die abisolierten Lautsprecheradern sich nicht gegenseitig und auch keine anderen Metallteile dieses
Geräts berühren. Andernfalls könnten das Gerät und/oder die Lautsprecher beschädigt werden.
y
Die PHONO-Buchsen dienen zum Anschließen eines Plattenspielers mit einem MM-Tonabnehmersystem.
Verbinden Sie den Plattenspieler mit dem GND-Anschluss, um Rauschstörungen im Signal zu verringern. Bei manchen
Plattenspielern kann es jedoch sein, dass ohne Erdung das Rauschen geringer ist.
Anschlüsse
Anschließen der Lautsprecher und Quellkomponenten
VORSICHT
Anschließen von Aufnahmegeräten
An den Buchsen LINE 2–3 (REC) können Sie Audio-Aufnahmegeräte anschließen. Diese Buchsen geben die als Eingangsquelle
gewählten analogen Audiosignale aus.
Verwenden Sie die Buchsen LINE 2–3 (REC) nur für den Anschluss von Aufnahmegeräten.
Falls LINE2 die gewählte Eingangsquelle ist, wird die Audioausgabe der LINE 2 (REC)-Buchsen stummgeschaltet. Falls LINE3
die gewählte Eingangsquelle ist, wird die Audioausgabe der LINE 3 (REC)-Buchsen stummgeschaltet.
O C
Plattenspieler
Audioausgang
CD-Player
DVD-Player usw.
GND
Lautsprecher A
Subwoofer
Audioausgang
(digital, koaxial)
Audioein-
gang
Audioausgang
Audioausgang
Lautsprecher B
CD-Recorder usw.
Audioausgang
(digital, Lichtleiter)
CD-Player usw.
Hinweis
VORBEREITUNG