User Manual

Table Of Contents
32 De
STÖRUNGSSUCHE
Bluetooth
Es wird ein Brummgeräusch
erzeugt.
Fehlerhafte Kabelanschlüsse. Vergewissern Sie sich, dass die
Audiostecker fest sitzen. Falls das
Problem weiterhin besteht, sind die Kabel
möglicherweise defekt.
9
Der Lautstärkepegel lässt
sich nicht erhöhen, oder der
Klang ist verzerrt.
Das an den Buchsen LINE 3 IN/OUT des
Geräts angeschlossene Gerät ist
ausgeschaltet.
Schalten Sie das Gerät ein.
Der Klang ist schlecht, wenn
Sie über Kopfhörer hören,
die an einem CD-Spieler, der
mit diesem Gerät verbunden
ist, angeschlossen sind.
Dieses Gerät ist in Bereitschaft. Schalten Sie das Gerät ein.
12
Die Fernbedienung
funktioniert nicht richtig.
Falscher Abstand oder Winkel. Die Fernbedienung funktioniert innerhalb
einer Reichweite von 6 m und innerhalb
30 Grad zur Achse der Frontblende.
8
Der Fernbedienungssensor am Gerät ist
direktem Sonnenlicht oder starkem Licht
(z. B. einer Leuchtstoffröhre) ausgesetzt.
Richten Sie das Gerät anders aus.
Die Batterien sind entladen. Tauschen Sie alle Batterien aus.
8
Das Gerät spricht auf die
Fernbedienung eines
Yamaha AV-Receivers an.
Die Fernbedienungen für dieses Gerät und
für den AV-Receiver wurden mit
demselben Fernbedienungscode
programmiert.
Ändern Sie die Fernbedienungs-ID des
Yamaha AV-Receivers. Für weitere
Informationen siehe die
Bedienungsanleitung des AV-Receivers.
Ihr CD-Spieler kann nicht mit
der Fernbedienung bedient
werden.
Die Fernbedienung unterstützt den CD-
Spieler nicht.
Schlagen Sie in der Bedienungsanleitung
des CD-Spielers nach.
„OVER HEAT“ wird im
Frontblende-Display
angezeigt.
Das Gerät hat sich überhitzt. Stellen Sie sicher, dass die Öffnungen an
der Oberseite des Geräts nicht verdeckt
sind.
„CHECK SP“ wird im
Frontblende-Display
angezeigt.
Die Lautsprecherkabel sind
kurzgeschlossen.
Verdrillen Sie die abisolierten
Lautsprecheradern gründlich und
schließen sie dann sachgemäß an Gerät
und Lautsprechern an.
Problem Ursache Abhilfe Siehe Seite
Problem Ursache Abhilfe Siehe Seite
Das Pairing mit einem
Bluetooth-Gerät schlägt fehl.
Das Bluetooth-Gerät unterstützt nicht
A2DP.
Führen Sie ein Pairing mit einem Gerät
aus, das A2DP unterstützt.
Ein Bluetooth-Adapter o. Ä., den Sie mit
diesem Gerät pairen möchten, benutzt ein
anderes Passwort als „0000“.
Verwenden Sie einen Bluetooth-Adapter o.
Ä., dessen Passwort „0000“ lautet.
Dieses Gerät und das Bluetooth-Gerät sind
zu weit voneinander entfernt.
Bringen Sie das Bluetooth-Gerät näher an
dieses Gerät heran.
Es befindet sich ein Gerät
(Mikrowellenherd, WLAN o. Ä.) in der
Nähe, das Signale im Frequenzbereich von
2,4 GHz erzeugt.
Stellen Sie dieses Gerät ferner von dem
Gerät, das die Hochfrequenzsignale
erzeugt.
Im Optionenmenü ist BLUETOOTH auf
OFF eingestellt.
Stellen Sie im Optionenmenü
BLUETOOTH auf ON ein.
30
Herstellen einer Bluetooth-
Verbindung schlägt fehl.
Dieses Gerät ist nicht auf der
Verbindungsliste des Bluetooth-Geräts
registriert.
Führen Sie das Pairing erneut aus.
13
Im Optionenmenü ist BLUETOOTH auf
OFF eingestellt.
Stellen Sie im Optionenmenü
BLUETOOTH auf ON ein.
30