User Manual
Table Of Contents
- Inhalt
- VORSICHTSMASSNAHMEN
- Einleitung
- Informationen über Dante
- Bedienelemente und Funktionen
- Bedienung im Display- Arbeitsablauf
- Menüstruktur
- Auswählen von Menüeinträgen
- Über die Parameteranzeige
- Ports auswählen
- Die Namen der Ports
- METER-Menü
- GAIN-Menü
- +48V ON-Menü
- HPF ON-Menü
- Menü HPF F
- GC (Gain Compensation) ON-Menü
- Die Statusanzeige
- SETUP-Menü
- Statusleiste
- INFORMATION-Menü
- Unterstützung für Dante Domain Manager (DDM) (Version 1.10 oder neuer)
- Sonstige Funktionen
 
- Über die Verbindungen
- Steuerung der Eingangsverstärker
- Problembehandlung
- Technische Daten
   – Bedienungsanleitung
4
• Platzieren Sie das Gerät nicht an einem Ort, an dem es in Kontakt mit 
korrosiven Gasen oder salzhaltiger Luft gelangen könnte. Dadurch 
kann es zu Fehlfunktionen kommen.
• Entfernen Sie alle angeschlossenen Kabel, bevor Sie das Gerät 
bewegen.
• Wenn das Gerät in einem Rack nach EIA-Standard montiert ist, lesen Sie 
sorgfältig den Abschnitt „Vorsichtsmaßnahmen für die Rack-Montage“ 
auf Seite6. Unzureichende Belüftung kann zu Überhitzung führen und 
u. U. das Gerät beschädigen, Funktionsausfall zur Folge haben oder 
sogar einen Brand auslösen.
Wartung
• Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, wenn Sie das Gerät 
reinigen.
Vorsicht bei der Handhabung
• Stecken Sie nicht Ihre Finger oder die Hände in jegliche Öffnungen am 
Gerät (Lüftungsöffnungen usw.).
• Vermeiden Sie es, fremde Gegenstände (Papier, Plastik, Metall usw.) in 
die Geräteöffnungen (Lüftungsöffnungen, Öffnungen am Bedienfeld 
usw.) gelangen zu lassen. Falls dies passiert, schalten Sie das Gerät 
sofort aus, ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose und lassen 
Sie das Gerät von qualifizierten Technikern von Yamaha prüfen.
• Treten Sie nicht auf das Gerät, und stellen Sie keine schweren 
Gegenstände darauf ab. Vermeiden Sie übermäßige 
Krafteinwirkungen auf die Tasten, Schalter und Anschlüsse, um 
Verletzungen zu vermeiden.
• Vermeiden Sie es, an den angeschlossenen Kabeln zu ziehen, um 
Verletzungen zu vermeiden.
WARNUNG
Um die Möglichkeit einer Fehlfunktion oder Beschädigung des 
Produkts, der Beschädigung von Daten oder anderem Eigentum 
auszuschließen, befolgen Sie die nachstehenden Hinweise.
Handhabung und Pflege
• Verwenden Sie das Gerät nicht in der Nähe eines Fernsehers, eines 
Radios, von AV-Geräten, eines Mobiltelefons oder anderer elektrischer 
Geräte. Andernfalls können durch das Gerät oder die anderen Geräte 
Störgeräusche entstehen.
• Setzen Sie das Gerät weder übermäßigem Staub oder Vibrationen 
noch extremer Kälte oder Hitze aus (beispielsweise direktem 
Sonnenlicht, in der Nähe einer Heizung oder tagsüber in einem 
Fahrzeug), um mögliche Gehäuseverformung, instabilen Betrieb oder 
Beschädigung der eingebauten Komponenten zu vermeiden.
• Stellen Sie keine Gegenstände aus Vinyl, Kunststoff oder Gummi auf 
dem Gerät ab, da andernfalls das Bedienfeld verfärbt werden könnte.
• Verwenden Sie zur Reinigung des Geräts ein trockenes und weiches 
Tuch. Verwenden Sie keine Verdünnung, Lösungsmittel oder 
Reinigungsflüssigkeiten oder mit chemischen Substanzen 
imprägnierte Reinigungstücher.
• Im Gerät kann aufgrund von drastischen Änderungen der 
Umgebungstemperatur Kondensation auftreten – wenn das Gerät z. B. 
von einem Ort zum anderen transportiert oder die Klimaanlage ein- 
oder ausgeschaltet wird. Die Verwendung des Geräts bei auftretender 
Kondensation kann Schäden verursachen. Wenn es Grund zur 
Annahme gibt, dass Kondensation aufgetreten sein könnte, lassen Sie 
das Gerät für mehrere Stunden ausgeschaltet, bis die Kondensation 
vollständig abgetrocknet ist.
• Schalten Sie stets die Stromversorgung aus, wenn das Gerät nicht 
benutzt wird.
Bauform
Die XLR-Buchsen sind wie folgt beschaltet (IEC60268 Standard): Pin 1: 
Masse; Pin 2: Signal (+), und Pin 3: kalt (–).
I
nformationen
Hinweise zum Urheberrecht
 * Das Kopieren von kommerziell erhältlichen Musikdaten einschließlich, ohne darauf 
beschränkt zu sein, von MIDI-Daten und/oder Audiodaten ist außer für den Privatgebrauch 
strengstens untersagt.
Über diese Anleitung
 * Die in dieser Anleitung enthaltenen Abbildungen und LCD-Darstellungen dienen nur 
anschaulichen Zwecken.
 * Die in dieser Bedienungsanleitung erwähnten Firmen- und Produktnamen sind 
Warenzeichen bzw. eingetragene Warenzeichen der betreffenden Firmen.
Über das organische EL-Display
 * Organische EL-Displays werden mit extrem hoch entwickelter Technik produziert. Daher 
kann es passieren, dass eine geringe Anzahl von Bildpunkten unbeleuchtet bleiben oder 
stetig leuchten. Außerdem können linienförmige Unregelmäßigkeiten in Farbe oder 
Helligkeit oder Farbänderungen auftreten. Solch Dinge sind in der Struktur eines 
organischen EL-Displays begründet und stellen keine Fehlfunktionen dar. Vielen Dank für 
Ihr Verständnis.
Über die Entsorgung
Dieses Produkt enthält keine recycelbaren Komponenten. Wenn Sie dieses Produkt entsorgen 
möchten, wenden Sie sich an die zuständige Behörde.
Europäische Modelle
Käufer-/Anwenderinformationen nach EN55103-2:2009.
Entspricht den Umweltschutzbestimmungen: E1, E2, E3 und E4
(weee_eu_de_02)
Yamaha haftet nicht für Schäden, die auf eine nicht ordnungsgemäße 
Bedienung oder Änderungen am Gerät zurückzuführen sind, oder 
fürden Verlust oder die Zerstörung von Daten.
Verbraucherinformation zur Sammlung und Entsorgung 
alter Elektrogeräte
Befindet sich dieses Symbol auf den Produkten, der 
Verpackung und/oder beiliegenden Unterlagen, so sollten 
benutzte elektrische Geräte nicht mit dem normalen 
Haushaltsabfall entsorgt werden.
In Übereinstimmung mit Ihren nationalen Bestimmungen 
bringen Sie alte Geräte bitte zur fachgerechten 
Entsorgung, Wiederaufbereitung und Wiederverwendung 
zu den entsprechenden Sammelstellen.
Durch die fachgerechte Entsorgung der Elektrogeräte 
helfen Sie, wertvolle Ressourcen zu schützen, und 
verhindern mögliche negative Auswirkungen auf die 
menschliche Gesundheit und die Umwelt, die andernfalls 
durch unsachgerechte Müllentsorgung auftreten könnten.
Für weitere Informationen zum Sammeln und Wiederaufbereiten alter 
Elektrogeräte kontaktieren Sie bitte Ihre örtliche Stadt- oder Gemeindeverwaltung, 
Ihren Abfallentsorgungsdienst oder die Verkaufsstelle der Artikel. 
Information für geschäftliche Anwender in der Europäischen Union:
Wenn Sie Elektrogeräte ausrangieren möchten, kontaktieren Sie bitte Ihren 
Händler oder Zulieferer für weitere Informationen.
Entsorgungsinformation für Länder außerhalb der Europäischen Union:
Dieses Symbol gilt nur innerhalb der Europäischen Union. Wenn Sie solche 
Artikel ausrangieren möchten, kontaktieren Sie bitte Ihre örtlichen Behörden 
oder Ihren Händler und fragen Sie nach der sachgerechten 
Entsorgungsmethode.
Die Nummer des Modells, die Seriennummer, der 
Leistungsbedarf usw. sind auf dem Typenschild, das sich auf 
der Rückseite des Geräts befindet, oder in der Nähe davon 
angegeben. Sie sollten diese Seriennummer an der unten 
vorge-sehenen Stelle eintragen und dieses Handbuch als 
dauerhaften Beleg für Ihren Kauf aufbewahren, um im Fall 
eines Diebstahls die Identifikation zu erleichtern.
Modell Nr. 
Seriennr.
(rear_de_01)










