User Manual
Table Of Contents
- ProVisionaire Design
- Inhaltsverzeichnis
- 1. Einleitung
- 2. Bildschirmaufbau
- 3. Grundlagen der Verwendung von ProVisionaire Design
- 4. Menüleisten und Werkzeugleiste
- 5. Tastenkombinationen
- 6. Liste der Warnmeldungen
- 7. Arbeitsfläche „Project“
- 8. Arbeitsfläche „Tuning“
- 9. Online und Synchronisierung
- 10. Dialogfenster
- 10.1. Dialogfenster „Startup“
- 10.2. Dialogfenster „Go Online - From Devices“
- 10.3. Dialogfenster „Protect File“
- 10.4. Dialogfenster „Project Information“
- 10.5. Dialogfenster „Print“
- 10.6. Dialogfenster „File Storage“
- 10.7. Dialogfenster „Network Setup“
- 10.8. Dialogfenster „IP Settings“
- 10.9. Dialogfenster „IP Address“
- 10.10. Dialogfenster „Auto-Assign IP Addresses“
- 10.11. Dialogfenster „Match Devices by IP Address“
- 10.12. Dialogfenster „Device Information“
- 10.13. Dialogfenster „Update Firmware“
- 10.14. Dialogfenster „Initialize“
- 10.15. Dialogfenster „Word Clock”
- 10.16. Dialogfenster „Protect Devices“
- 10.17. Dialogfenster „Clock“
- 10.18. Dialogfenster „Daylight Saving Time“
- 10.19. Dialogfenster „GPI Calibration“
- 10.20. Dialogfenster „Get Log from Devices“
- 10.21. RM Series Settings > Dialogfenster „Sign up“
- 10.22. RM Series Settings > Dialogfenster „Login“
- 10.23. RM Series Settings > Dialogfenster „Password Settings“
- 10.24. RM Series Settings > Dialogfenster „Enable SCP remote control access“
- 10.25. Dialogfenster „Linked Presets Manager“
- 10.26. Dialogfenster „Store Linked Preset“
- 10.27. Port-Label-Dialogfeld
- 11. Kontextmenüs
- 12. Allgemeine Bedienvorgänge für Gerätearbeitsflächen
- 13. Audioprozessoren: DME7
- 13.1. Übersicht
- 13.2. Arbeitsfläche „Project“
- 13.3. Konfiguration des Bildschirms mit der Gerätearbeitsfläche
- 13.4. Grundlegende Verwendung von ProVisionaire Designer
- 13.5. Werkzeugschaltflächen
- 13.6. Bereich „Components“
- 13.7. Arbeitsfläche
- 13.8. Arbeitsfläche: Audioebene
- 13.9. Arbeitsfläche: Steuerebene
- 13.10. Andere Komponenten als Audio- oder Steuerkomponenten
- 13.11. Bereich „Parameter Sets“
- 13.12. Bereich „Properties“
- 13.13. Bereich „Parameters“
- 13.14. Kontextmenü
- 13.15. Dialogfenster
- 13.16. Meldungsliste
- 14. Audioprozessor MRX7-D
- 14.1. Übersicht
- 14.2. Arbeitsfläche „Project“
- 14.3. Bildschirmkonfiguration für die Gerätearbeitsfläche
- 14.4. Grundlegende Verwendung
- 14.5. Werkzeugschaltflächen
- 14.6. Components-Bereich
- 14.7. Arbeitsfläche
- 14.8. Non-Audio-Komponenten
- 14.9. Parameter-Sets-Bereich
- 14.10. Presets-Bereich
- 14.11. Parameter-Link-Group-Bereich
- 14.12. Gang-Edit-Group-Bereich
- 14.13. Properties-Bereich (Eigenschaften)
- 14.14. Parameters-Bereich
- 14.15. Kontextmenü
- 14.16. Dialog
- 14.16.1. Compile-Dialogfenster (Kompilieren)
- 14.16.2. Dialogfenster „Remote Control Setup List“
- 14.16.3. Anwendung für die Dateiübertragung
- 14.16.4. Dialogfenster „SD Card File Manager“
- 14.16.5. Scheduler-Dialogfenster
- 14.16.6. GPI-Dialog
- 14.16.7. External-Events-Dialogfenster
- 14.16.8. Install-Speech-Privacy-File-Dialogfenster
- 14.17. Komponenteneditor
- 14.18. Liste der Warnmeldungen
- 14.19. Ablauf der Paging-Konfiguration
- 15. Audioprozessoren: MTX5-D/MTX3
- 15.1. Übersicht
- 15.2. Arbeitsfläche „Project“
- 15.3. Konfiguration des Bildschirms mit der Gerätearbeitsfläche
- 15.4. Werkzeugschaltflächen
- 15.5. Bereich „Presets“
- 15.6. Kontextmenüs
- 15.7. Dialogfenster
- 15.7.1. Dialogfenster „MTX Configuration“
- 15.7.2. Dialogfenster „SD Card File Manager“
- 15.7.3. Dialogfenster „Scheduler“
- 15.7.4. Dialogfenster „GPI“
- 15.7.5. Dialogfenster „External Events“
- 15.7.6. Dialogfenster „Recall Settings“
- 15.7.7. Dialogfenster „Recall Filter“
- 15.7.8. Dialogfenster „Sampling Rate Converter“
- 15.8. Liste der Warnmeldungen
- 15.9. Komponenteneditoren
- 15.9.1. Komponenteneditor „Analog In“
- 15.9.2. Komponenteneditor „MY4-AEC“
- 15.9.3. Komponenteneditor „Input CH“
- 15.9.4. Komponenteneditor „Insert“
- 15.9.5. Komponenteneditor „Zone“
- 15.9.6. Komponenteneditor „Output CH“
- 15.9.7. Komponenteneditor „Pilot Tone“
- 15.9.8. Komponenteneditor „Analog Out“
- 15.9.9. Komponenteneditor „Slot Out“
- 15.9.10. Komponenteneditor „DCA Groups“/„Mute Groups“
- 15.10. Arbeitsablauf für Paging-Einstellungen
- 16. MTX-I/O-Expander: EXi8/Exo8
- 17. Leistungsverstärker: PC-Serie
- 18. Leistungsverstärker: XMV-Serie
- 19. I/O-Schnittstelle: Rio3224-D2/Rio1608-D2
- 20. I/O-Schnittstelle: Tio1608-D / Tio1608-D2
- 21. I/O-Schnittstelle: RSio64-D
- 22. Aktivlautsprecher: VXL1-16P
- 23. Mikrofone: PGM1
- 24. Mikrofone: RM-CG
- 25. Mikrofone: RM-TT
- 26. Externes Gerät: Lautsprecher
- 27. DCP
- 28. Wandmontierbares Bedienfeld: MCP1
- 29. YDIF
- 30. Einstellungen für die Steuerung von Geräten in Teilnetzen
-
10.21. RM Series Settings > Dialogfenster „Sign up“
Um dieses Dialogfenster zu öffnen, klicken Sie in der Menüleiste im Menü [System] auf [RM Series Settings] und
dann auf [Sign up…].
In diesem Dialogfenster können Sie das Anfangspasswort für eine RM-Einheit festlegen.
Um das Gerät von ProVisionaire Design zu steuern, müssen Sie ein Anfangspasswort festlegen.
•
Geräteliste
Zeigt RM-Einheiten im Netzwerk an, für das noch kein Anfangspasswort festgelegt wurde.
◦ Unit ID/Model/Device Name (Geräte-ID, Modell, Gerätename)
Diese Spalten geben die Unit ID, die Modellbezeichnung und den Namen des Geräts an.
Um den Gerätenamen zu ändern, verwenden Sie auf der Arbeitsfläche „Project“ im Bereich
„Properties“ das Feld [Device Name].
•
Textfeld [Password]
Geben Sie hier ein Passwort ein (4–16 alphanumerische Zeichen).
•
Kontrollkästchen [Display a message when you discover a device that is not signed up or logged in.]
Wenn dieses Element aktiviert ist und ProVisionaire Design Geräte erkennt, für die noch kein
Anfangspasswort festgelegt wurde oder die noch nicht angemeldet sind, wird automatisch das
Dialogfenster „Sign Up“ oder „Login“ angezeigt.
10. Dialogfenster
ProVisionaire Design V1.2 Benutzerhandbuch | 107










