User Manual

Table Of Contents
veranlasst.
[Event Name]-Textfeld
Geben Sie den Namen des Events an.
[Test – On]/[Test – Off]-Schaltfläche
ProVisionaire Design übergibt die Befehle in der Tabelle „Controlled Device“ direkt in numerischer
Reihenfolge. Wenn im Listenfeld [Command Type] die Option [1shot] ausgewählt wurde, ist die
Schaltfläche [Test - Off] deaktiviert.
Sie können die Befehlsübertragung online oder offline ausführen.
Tabelle „Controlled Device“ (Gesteuertes Gerät)
Geben Sie Informationen für das Gerät an, das Befehle empfangen soll. Wenn das Gerät ein Triggersignal
empfängt, werden die Befehle in numerischer Reihenfolge übergeben, wie in der Tabelle gezeigt.
Weitere Informationen zu den Einstellungen für das empfangende Gerät finden Sie in der Dokumentation
des entsprechenden Geräts zu den Befehlen.
[Protocol]-Listenfeld
Wählen Sie das Protokoll aus, das von dem Gerät unterstützt wird, das die Befehle empfängt.
[IP Address]-Textfeld (IP-Adresse)
Geben Sie die IP-Adresse des Geräts an, das Befehle empfängt.
[Port No.]-Textfeld (Port-Nr.)
Geben Sie die Anschlussnummer des Geräts an, das Befehle empfängt.
[Comments]-Textfeld
Sie können bis zu 32ÊByte Text eingeben. Dieser Text könnte ein Gerätename sein, mit dem Sie das
Gerät identifizieren können.
Schaltfläche [Copy] (Kopieren)
Hiermit werden die Informationen für den ausgewählten Befehl in der Tabelle „Controlled Device“ und im
Textfeld „Command“ in den Kopiepuffer kopiert.
Schaltfläche [Paste] (Einfügen)
Hiermit werden die Informationen aus dem Kopiepuffer in die Tabelle „Controlled Device“ und das Textfeld
„Command“ eingefügt (und überschrieben).
[Test]-Schaltfläche
ProVisionaire Design übergibt Befehle direkt, die im Textfeld „Command“ eingegeben wurden.
[Overwrite]/[Insert]-Schaltfläche
Klicken Sie mehrmals auf diese Schaltfläche, um zwischen „Overwrite“ und „Insert“ zu wechseln. Während
die Schaltfläche [Insert] angezeigt wird, können Sie am Anfang oder in der Mitte des Texts im Textfeld
„Command“ eine Hexadezimalzahl einfügen.
Command-Textfelder
Wenn im Listenfeld [Event Mode] die Option [On/Off] ausgewählt wurde, übergibt der MTX durch
wiederholtes Drücken der Taste an einem externen Gerät, wie einer DCP-Einheit, abwechselnd den Befehl
„On“ und den Befehl „Off“. Wenn im Listenfeld [Event Mode] die Option [1shot] ausgewählt wurde,
überträgt der MTX/MRX die programmierten Befehle durch wiederholtes Drücken der Taste an einem
externen Gerät, z. B. einer DCP-Einheit.
Die Befehle müssen Hexadezimalzahlen sein und im Format „XX“ eingegeben werden.
Wenn ein Befehl zur Steuerung eines externen Geräts durch eine Textzeichenfolge im entsprechenden
Spezifikationsdokument angegeben wird, verwenden Sie den Converter-Bereich, um die Textzeichenfolge
in eine hexadezimale Zahl umzuwandeln.
Die maximale Länge des Befehls beträgt 128ÊByte.
[Converter>>]-Schaltfläche
15. Audioprozessoren: MTX5-D/MTX3
ProVisionaire Design V1.2 Benutzerhandbuch | 267