User Manual

Table Of Contents
17.8.5. Komponenteneditor „Amplifier“
BRIDGE-Schaltfläche [ON] (Ein)
Wenn diese aktiviert ist, befindet sich der Verstärker im BRIDGE-Ausgangsmodus.
Im BRIDGE-Modus werden benachbarte Kanäle mit ungerader und gerader Nummer überbrückt, um als
Hochleistungsverstärker zu arbeiten.
CHANNEL SLEEP-Schaltfläche [ON] (Ein)
Wenn diese aktiviert ist, wechselt der Verstärker des Kanals in den Ruhezustand. Indem Sie nicht
verwendete Kanäle in den Ruhezustand setzen, können Sie Strom sparen und übermäßig hohe
Temperaturen reduzieren.
Diese Einstellung unterscheidet sich von der Einstellung „Auto Sleep“ im Bereich „Properties“ auf der
Arbeitsfläche „Project“.
„LOAD MONITORING“ (Lastüberwachung)
Hier können Sie Einstellungen zur Überwachung der Lautsprecher-Ausgangsimpedanz vornehmen, um zu
ermitteln, ob der Ausgang durch einen elektrischen Kurzschluss, Kabelbruch oder eine
Lautsprecherfehlfunktion unterbrochen wurde. Durch die Ausgabe eines Pilottons lässt sich die Impedanz
zuverlässig feststellen, ohne dass Sie auf das ausgegebene Audiosignal angewiesen sind.
Bei Kanälen, die als Hi-Z-Verbindung angegeben sind, wird dies nicht angezeigt.
[ON]-Schaltfläche
Hiermit wird das „LOAD MONITORING“ ein- und ausgeschaltet.
OSCILLATOR-Schaltfläche [ON] (Ein)
Sie gibt an, ob ein Pilotton ausgegeben wird.
Zur Erkennung der Impedanz kann auch ein Pilotton von einem externen Eingang verwendet
werden.
OSCILLATOR-Regler [Level] (Pegel)
Dies gibt den Ausgangspegel des Pilottons an.
IMPEDANCE-Regler [Detection Freq.] (Erkennungsfrequenz)
Dies gibt die Frequenz an, bei der eine Impedanz erkannt wird. Das Feld [Impedance] unten zeigt
17. Leistungsverstärker: PC-Serie
344 | ProVisionaire Design V1.2 Benutzerhandbuch