User Manual
Table Of Contents
- ProVisionaire Design
- Inhaltsverzeichnis
- 1. Einleitung
- 2. Bildschirmaufbau
- 3. Grundlagen der Verwendung von ProVisionaire Design
- 4. Menüleisten und Werkzeugleiste
- 5. Tastenkombinationen
- 6. Liste der Warnmeldungen
- 7. Arbeitsfläche „Project“
- 8. Arbeitsfläche „Tuning“
- 9. Online und Synchronisierung
- 10. Dialogfenster
- 10.1. Dialogfenster „Startup“
- 10.2. Dialogfenster „Go Online - From Devices“
- 10.3. Dialogfenster „Protect File“
- 10.4. Dialogfenster „Project Information“
- 10.5. Dialogfenster „Print“
- 10.6. Dialogfenster „File Storage“
- 10.7. Dialogfenster „Network Setup“
- 10.8. Dialogfenster „IP Settings“
- 10.9. Dialogfenster „IP Address“
- 10.10. Dialogfenster „Auto-Assign IP Addresses“
- 10.11. Dialogfenster „Match Devices by IP Address“
- 10.12. Dialogfenster „Device Information“
- 10.13. Dialogfenster „Update Firmware“
- 10.14. Dialogfenster „Initialize“
- 10.15. Dialogfenster „Word Clock”
- 10.16. Dialogfenster „Protect Devices“
- 10.17. Dialogfenster „Clock“
- 10.18. Dialogfenster „Daylight Saving Time“
- 10.19. Dialogfenster „GPI Calibration“
- 10.20. Dialogfenster „Get Log from Devices“
- 10.21. RM Series Settings > Dialogfenster „Sign up“
- 10.22. RM Series Settings > Dialogfenster „Login“
- 10.23. RM Series Settings > Dialogfenster „Password Settings“
- 10.24. RM Series Settings > Dialogfenster „Enable SCP remote control access“
- 10.25. Dialogfenster „Linked Presets Manager“
- 10.26. Dialogfenster „Store Linked Preset“
- 10.27. Port-Label-Dialogfeld
- 11. Kontextmenüs
- 12. Allgemeine Bedienvorgänge für Gerätearbeitsflächen
- 13. Audioprozessoren: DME7
- 13.1. Übersicht
- 13.2. Arbeitsfläche „Project“
- 13.3. Konfiguration des Bildschirms mit der Gerätearbeitsfläche
- 13.4. Grundlegende Verwendung von ProVisionaire Designer
- 13.5. Werkzeugschaltflächen
- 13.6. Bereich „Components“
- 13.7. Arbeitsfläche
- 13.8. Arbeitsfläche: Audioebene
- 13.9. Arbeitsfläche: Steuerebene
- 13.10. Andere Komponenten als Audio- oder Steuerkomponenten
- 13.11. Bereich „Parameter Sets“
- 13.12. Bereich „Properties“
- 13.13. Bereich „Parameters“
- 13.14. Kontextmenü
- 13.15. Dialogfenster
- 13.16. Meldungsliste
- 14. Audioprozessor MRX7-D
- 14.1. Übersicht
- 14.2. Arbeitsfläche „Project“
- 14.3. Bildschirmkonfiguration für die Gerätearbeitsfläche
- 14.4. Grundlegende Verwendung
- 14.5. Werkzeugschaltflächen
- 14.6. Components-Bereich
- 14.7. Arbeitsfläche
- 14.8. Non-Audio-Komponenten
- 14.9. Parameter-Sets-Bereich
- 14.10. Presets-Bereich
- 14.11. Parameter-Link-Group-Bereich
- 14.12. Gang-Edit-Group-Bereich
- 14.13. Properties-Bereich (Eigenschaften)
- 14.14. Parameters-Bereich
- 14.15. Kontextmenü
- 14.16. Dialog
- 14.16.1. Compile-Dialogfenster (Kompilieren)
- 14.16.2. Dialogfenster „Remote Control Setup List“
- 14.16.3. Anwendung für die Dateiübertragung
- 14.16.4. Dialogfenster „SD Card File Manager“
- 14.16.5. Scheduler-Dialogfenster
- 14.16.6. GPI-Dialog
- 14.16.7. External-Events-Dialogfenster
- 14.16.8. Install-Speech-Privacy-File-Dialogfenster
- 14.17. Komponenteneditor
- 14.18. Liste der Warnmeldungen
- 14.19. Ablauf der Paging-Konfiguration
- 15. Audioprozessoren: MTX5-D/MTX3
- 15.1. Übersicht
- 15.2. Arbeitsfläche „Project“
- 15.3. Konfiguration des Bildschirms mit der Gerätearbeitsfläche
- 15.4. Werkzeugschaltflächen
- 15.5. Bereich „Presets“
- 15.6. Kontextmenüs
- 15.7. Dialogfenster
- 15.7.1. Dialogfenster „MTX Configuration“
- 15.7.2. Dialogfenster „SD Card File Manager“
- 15.7.3. Dialogfenster „Scheduler“
- 15.7.4. Dialogfenster „GPI“
- 15.7.5. Dialogfenster „External Events“
- 15.7.6. Dialogfenster „Recall Settings“
- 15.7.7. Dialogfenster „Recall Filter“
- 15.7.8. Dialogfenster „Sampling Rate Converter“
- 15.8. Liste der Warnmeldungen
- 15.9. Komponenteneditoren
- 15.9.1. Komponenteneditor „Analog In“
- 15.9.2. Komponenteneditor „MY4-AEC“
- 15.9.3. Komponenteneditor „Input CH“
- 15.9.4. Komponenteneditor „Insert“
- 15.9.5. Komponenteneditor „Zone“
- 15.9.6. Komponenteneditor „Output CH“
- 15.9.7. Komponenteneditor „Pilot Tone“
- 15.9.8. Komponenteneditor „Analog Out“
- 15.9.9. Komponenteneditor „Slot Out“
- 15.9.10. Komponenteneditor „DCA Groups“/„Mute Groups“
- 15.10. Arbeitsablauf für Paging-Einstellungen
- 16. MTX-I/O-Expander: EXi8/Exo8
- 17. Leistungsverstärker: PC-Serie
- 18. Leistungsverstärker: XMV-Serie
- 19. I/O-Schnittstelle: Rio3224-D2/Rio1608-D2
- 20. I/O-Schnittstelle: Tio1608-D / Tio1608-D2
- 21. I/O-Schnittstelle: RSio64-D
- 22. Aktivlautsprecher: VXL1-16P
- 23. Mikrofone: PGM1
- 24. Mikrofone: RM-CG
- 25. Mikrofone: RM-TT
- 26. Externes Gerät: Lautsprecher
- 27. DCP
- 28. Wandmontierbares Bedienfeld: MCP1
- 29. YDIF
- 30. Einstellungen für die Steuerung von Geräten in Teilnetzen
-
Nr. Schwere Inhalt Maßnahme Einmalig/Fort
während
72 Fehler Da Device Lock für Dante
angegeben wurde, stimmt die
Einstellung des DIP-Schalters nicht
mit der Dante-Einstellung überein.
Wenn Device Lock festgelegt wurde,
entfernen Sie es entweder in Dante
Controller oder überprüfen Sie die
Einstellung des DIP-Schalters,
sodass er für den aktuellen Zustand
richtig eingestellt ist.
Fortwährend
100 Ausfall In der Buchse des
Lautsprecherausgangs wurde eine
Gleichstromkomponente
festgestellt, weswegen die
Stromversorgung unterbrochen
wurde.
Vermutlich liegt eine Fehlfunktion
der Einheit vor. Wenden Sie sich an
ein Yamaha-Kundendienstzentrum.
Fortwährend
101 Ausfall Die Stromversorgung wurde
unterbrochen, da die Temperatur
des Netzteils den Nennwert
überschritten hat.
Schalten Sie das Gerät aus, warten
Sie, bis das Netzteil abgekühlt ist,
und schalten Sie es dann wieder ein.
Senken Sie den Ausgangspegel, da
eine kontinuierlich hohe Wattzahl
am Ausgang hohe Temperaturen
verursacht. Wenn die Temperatur
weiterhin hoch ist, prüfen Sie, ob
möglicherweise Staub oder
Fremdkörper den Lufteinlass des
Kühllüfters verstopfen, und reinigen
Sie gegebenenfalls den Einlass.
Fortwährend
103 Fehler Die Stromversorgung wurde durch
die Schutzschaltung abgeschaltet.
Da ein hoher Lastzustand
fortbesteht, sollten Sie den
Ausgangspegel senken.
Informationen dazu, warum der
Schutz aktiviert wurde, finden Sie im
Benutzerhandbuch.
Fortwährend
104 Fehler Die Schutzschaltung wurde aktiviert
und der Ausgang [ch*] wird
stummgeschaltet.
Fortwährend
105 Ausfall Der Ausgang wurde
stummgeschaltet, da ein
Kurzschluss an der
Lautsprecherausgangsbuchse [ch*]
erkannt wurde.
Möglicherweise haben die Regler +
und – der Lautsprecherbuchse
einen Kurzschluss oder es gibt eine
Störung des angeschlossenen
Lautsprechers.
Einmalig
106 Warnung Die Temperatur des
Verstärkermoduls (Kühlkörper) hat
sich verändert, was zu dem
folgenden Status des
Lautsprecherausgangs führt. (*)
* = 0 dB und OK
–1 dB und geschützt
stummgeschaltet und geschützt
Senken Sie den Ausgangspegel, da
eine kontinuierlich hohe Wattzahl
am Ausgang hohe Temperaturen
verursacht. Wenn die Temperatur
weiterhin hoch ist, prüfen Sie, ob
möglicherweise Staub oder
Fremdkörper den Lufteinlass des
Kühllüfters verstopfen, und reinigen
Sie gegebenenfalls den Einlass.
Einmalig
Geräteinformationen
200 Information Das Gerät wurde eingeschaltet. — Einmalig
201 Information Das Gerät wurde ausgeschaltet. — Einmalig
202 Information Die Firmware-Aktualisierung ist
abgeschlossen.
— Einmalig
18. Leistungsverstärker: XMV-Serie
ProVisionaire Design V1.2 Benutzerhandbuch | 357










