User Manual

RMio64-D – Bedienungsanleitung
13
Verwendung von optischen Kabeln
HINWEIS
Es können optische Kabel mit einer Länge von bis zu
2.000 Metern (theoretischer Wert) verwendet werden.
Redundante Verbindung (nur Eingang)
Sie können eine redundante Verbindung einrichten, die
sowohl 75-Ω-Koaxialkabel als auch optische Kabel
verwendet, damit auch bei Verbindungsstörungen kein
Eingangssignalverlust auftritt.
Darüber hinaus wird das vom Dante-Netzwerk
eingespeiste Signal ungeachtet der MADI-
Redundanzeinstellungen sowohl über die MADI-Buchse
[COAXIAL OUT] als auch über die MADI-Buchse
[OPTICAL OUT] ausgegeben.
Einstellungen
Um eine redundante Verbindung einzurichten, schalten
Sie den MADI-DIP-Schalter 2 ein (nach UNTEN).
Um den Koaxialkabeln Priorität einzuräumen, schalten
Sie den MADI-DIP-Schalter 1 ein (nach UNTEN).
Um den optischen Kabeln Priorität einzuräumen,
schalten Sie den MADI-DIP-Schalter 1 aus (nach OBEN).
HINWEIS
Achten Sie darauf, die Einstellungen der DIP-Schalter bei
ausgeschaltetem Gerät zu ändern; andernfalls wird
die ID-Einstellung nicht wirksam.
Wenn der Wordclock-Eingang vom MADI-Anschluss
[WCLK IN FOR SRC] als MADI SRC-Referenz-Clock
verwendet wird, ist die Redundanzfunktion nicht
verfügbar.
Anschluss an das Stromnetz
1.
Schalten Sie das Gerät aus.
2.
Stecken Sie den Stecker des Netzkabels
in die Buchse AC IN auf der Rückseite
des Geräts.
3.
Stecken Sie den Stecker am anderen Ende
des Netzkabels in eine Netzsteckdose.
HINWEIS
Führen Sie beim Abziehen des Netzkabels diese Schritte in
umgekehrter Reihenfolge durch.
Drücken Sie die Entriegelungstaste am Stecker, um das
Netzkabel herausziehen zu können.
WARNUNG
Das RMio64-D wurde unter der Annahme konstruiert,
dass eine korrekte Masseverbindung verwendet wird.
Um elektrische Schläge und Beschädigungen der Geräte
zu vermeiden, stellen Sie mit dem mitgelieferten
Netzkabel eine sichere Masseverbindung her. Wenn Sie
nicht wissen, wie man eine korrekte Masseverbindung
herstellt, wenden Sie sich an eines der am Ende dieses
Handbuchs aufgeführten Yamaha-Kundendienstzentren.
Achten Sie darauf, mit diesem Gerät ausschließlich das
mitgelieferte Netzkabel zu verwenden. Die Verwendung
eines anderen Netzkabels könnte zu übermäßiger
rmeentwicklung und elektrischen Schlägen führen.
VORSICHT
Achten Sie darauf, das Gerät auszuschalten, bevor Sie
das Netzkabel anschließen oder abziehen.
Auch dann, wenn der Netzschalter ausgeschaltet ist, fließt
noch eine geringe Menge Strom durch das Gerät. Falls Sie
das Produkt für längere Zeit nicht nutzen möchten, sollten
Sie unbedingt das Netzkabel aus der Netzsteckdose ziehen.
Ein- und Ausschalten
Beim Einschalten Ihres Audiosystems sollten Sie den
Leistungsverstärker immer ALS LETZTES einschalten,
um Schäden an den Lautsprechern zu vermeiden. Beim
Ausschalten sollte der Aktivverstärker aus demselben
Grund ZUERST ausgeschaltet werden.
MADI-kompatibles Gerät
RMio64-D
OPTICAL
OUT
OPTICAL
IN
OPTICAL
OUT
OPTICAL
IN
MADI-kompatibles Gerät
Koaxialkabel
haben Priorität
Optische Kabel
haben Priorität
RMio64-D