User Manual

24
– Bedienungsanleitung
Inhalt
VORSICHTSMASSNAHMEN . . . . . . . .25
Einleitung 28
Leistungsmerkmale .................................. 28
Vorsichtsmaßnahmen für
die Rack-Montage................................ 28
Firmware-Aktualisierungen...................... 28
Bedienelemente und Funktionen 29
Vorderseite............................................... 29
Rückseite .................................................. 32
Anschlüsse & Verbindungen 34
Installation einer
Mini-YGDAI-Karte................................ 34
Informationen über Dante....................... 34
Hinweise zur Verwendung
von Netzwerk-Switches....................... 35
Informationen über Dante Controller..... 35
Anschließen an Netzspannung................ 35
Ein- und Ausschalten................................ 35
Audio-Routing angeben 36
User-Pattern bearbeiten .......................... 37
Über R Remote V4.................................... 37
Anzahl der Ein-/Ausgangskanäle............. 37
Die Wordclock 38
Wordclock-Quelle auswählen .................. 38
Über die Wordclock ................................. 38
SRC (Sampling Rate Converter). . . .38
Sonstige Funktionen 39
Fernsteuerung .......................................... 39
IDENTIFY................................................... 39
Panel Lock (Bedienfeldsperre) ................. 39
Initialisieren des RSio64-D ....................... 40
Aktualisieren der RSio64-D-Hardware-
Einstellungen ....................................... 40
Wenn Sie den SRC der Karte
verwenden ........................................... 40
Problembehandlung. . . . . . . . . . . . 41
Meldungen 42
Fehlermeldungen ..................................... 42
Warnmeldungen ...................................... 43
Informationsmeldungen .......................... 43
Specifications . . . . . . . . . . . . . . . . 166
Dimensions . . . . . . . . . . . . . . . . . . 167
Block Diagram . . . . . . . . . . . . . . . 168
Verschiedene Einstellungen
Angeben der Wordclock des RSio64-D ......38
Angeben des Audio-Routings.....................36
Angeben der ID zur
Identifizierung des RSio64-D.................30
Angeben des UNIT-ID-Bereichs..................30
Angeben der Einstellungsmethode
der IP-Adresse........................................30
Angeben der Art der
Netzwerkverbindung mit
dem Dante-Netzwerk ............................31
Initialisieren des RSio64-D..........................40
Angeben der SRC-Wordclock .....................31
Lieferumfang (bitte prüfen)
Bedienungsanleitung
Netzkabel