User Manual

-23“ oder „C4 +49“ ein.
Vergewissern Sie sich, dass Sie ein Leerzeichen zwischen Note und Cent-Versatzwert
eingeben. Nur dann werden die Cent-Versatzwerte berücksichtigt.
SOLO
Hiermit können Sie das Frequenzband solo schalten. Dadurch können Sie die richtige Lage und Breite
dieses Bandes herausfinden.
DIFF
Gibt die Signalanteile wieder, die der DeEsser aus dem Signal herausgefiltert hat. Auf diese Weise können
Sie die Parameter für Frequenzband, Schwellenwert und Pegelreduktion so einstellen, dass zum Beispiel
nur die scharfen S-Laute entfernt werden.
DYNAMICS
REDUCT
Stellt die Intensität des DeEsser-Effekts ein.
THRESH (-50 bis 0 dB)
Wenn die Option [Auto] deaktiviert ist, können Sie mit diesem Bedienelement einen Schwellenwert für den
Pegel des eingehenden Signals festlegen, ab dem das Plug-in die Zischlaute reduziert.
RELEASE (1 bis 1.000 ms)
Legt fest, wie lange es dauert, bis der DeEsser-Effekt wieder den Nullwert erreicht, wenn das Signal unter
den Schwellenwert fällt.
AUTO
Stellt unabhängig von Eingangssignal automatisch und fortwährend den optimalen Schwellenwert ein. Die
Option [Auto] funktioniert nicht bei Signalen mit niedrigem Pegel (<Ê–30ÊdB Spitzenpegel). Wenn Sie die
Zischlaute in einer solchen Datei verringern möchten, müssen Sie den Schwellenwert manuell einstellen.
SIDE-CHAIN
FREQ (25 Hz bis 20 kHz)
Wenn [Side-Chain] aktiviert ist, wird hiermit die Frequenz des Filters festgelegt. Sie können die Frequenz in
Hz oder als Notenwert einstellen. Wenn Sie einen Notenwert eingeben, wird die Frequenz automatisch
entsprechend in Hz angezeigt. Beim Notenwert A3 ändert sich die Frequenz z.B. auf 440ÊHz. Wenn Sie
einen Notenwert eingeben, können Sie auch einen Versatz in Cent angeben. Geben Sie z.B. „A5 -23“ oder
„C4 +49“ ein. Wenn Sie einen Notenwert eingeben, können Sie auch einen Versatz in Cent angeben. Geben
Sie z.B. „A5 -23“ oder „C4 +49“ ein.
Vergewissern Sie sich, dass Sie ein Leerzeichen zwischen Note und Cent-Versatzwert
eingeben. Nur dann werden die Cent-Versatzwerte berücksichtigt.
SIDE-CHAIN
Aktiviert das interne Side-Chain-Filter. Jetzt können Sie das Eingangssignal entsprechend den
Filterparametern formen. Mit der internen Side-Chain-Funktion können Sie genau bestimmen, wie das
Gate arbeitet.
Q-FACTOR
Wenn [Side-Chain] aktiviert ist, wird hiermit die Resonanz oder Güte des Filters festgelegt.
MONITOR
Dieser Parameter ermöglicht es Ihnen, das gefilterte Signal mitzuhören.
Dynamics-PlugIns
20 | VST Rack Pro PlugIn-Referenz