MOBILES MINI-KEYBOARD Version 1.
Diese Anleitung enthält Ergänzungen und Änderungen gegenüber der Bedienungsanleitung Ihres Instruments. Es enthält auch die Neuerungen der Version 1.2 für reface CS und reface DX. Inhaltsverzeichnis Neue Funktionen des reface CS...............................................................3 Gesamtstimmung .......................................................................................................... 3 Gesamt-Transponierung ........................................................................
Neue Funktionen des reface CS Yamaha hat die Firmware des reface CS aktualisiert und die folgenden neuen Funktionen hinzugefügt. • • • • • • • • • Gesamtstimmung Gesamt-Transponierung Pitch-Bend-Bereich Sendekanal Empfangskanal Quantisierungsmodus Umschaltung Guide-Sound/KlickSound Umschaltung Lautstärke-/Haltepedal Haltepedaltyp Gesamtstimmung Die Master-Tuning-Funktion stellt die Gesamtstimmung des Instruments ein (414,8 bis 466,8 Hz).
Neue Funktionen des reface CS 2. Halten Sie die Taste C2 gedrückt, und drücken Sie eine der Tasten zwischen A#3 und C#4. Wenn Sie die Tonhöhe z. B. um 1,00 Hz anheben möchten, drücken Sie die Taste C#4 fünfmal bei gehaltener Taste C2.
Neue Funktionen des reface CS Gesamt-Transponierung Die Funktion Gesamt-Transponierung stellt die Tonhöhe des von der Tastatur erzeugten Sounds in Halbtonschritten ein (wobei 12 Halbtöne eine Oktave ergeben). Somit können Sie zum Beispiel die Tonart eines Songs ändern, während Sie auf der Tastatur weiterhin in der ursprünglichen Tonart spielen. Standardeinstellung: 0 Vorgehensweise 1.
Neue Funktionen des reface CS 4. Spielen Sie eine Taste außerhalb der Tasten für die Parameterauswahl (C2 bis E2), um den Sound zu hören. Wenn Sie mit der Einstellung fortfahren möchten, gehen Sie noch einmal zurück zu Schritt 2 (siehe oben). Tasten für die Parameterauswahl (C2 bis E2) Es wird kein Klang erzeugt Es wird ein Klang erzeugt C#2 D#2 C2 D2 E2 5. Drücken Sie den Schalter [ ] (Standby/On), um das Instrument auszuschalten und den Modus fur die erweiterten Einstellungen zu verlassen.
Neue Funktionen des reface CS Einstellen in Halbtonschritten 1. Während Sie die Tasten A3, C#4, und E4 gedrückt halten, stellen Sie den Schalter [ Dadurch wird der Modus für die erweiterten Einstellungen aktiviert. ] (Standby/On) auf On ( ). C #4 A3 E4 In diesem Modus leuchten alle OSC-Lampen [TYPE], und Sie können Parameter über die Tastatur einstellen. Halten Sie die Taste E2 gedrückt, und drücken Sie eine der Tasten zwischen C3 und C5.
Neue Funktionen des reface CS 4. Spielen Sie eine Taste außerhalb der Tasten für die Parameterauswahl (C2 bis E2), um den Sound zu hören. Wenn Sie mit der Einstellung fortfahren möchten, gehen Sie noch einmal zurück zu Schritt 2 (siehe oben). Tasten für die Parameterauswahl (C2 bis E2) Es wird kein Klang erzeugt Es wird ein Klang erzeugt C#2 D#2 C2 D2 E2 5. Drücken Sie den Schalter [ ] (Standby/On), um das Instrument auszuschalten und den Modus fur die erweiterten Einstellungen zu verlassen.
Neue Funktionen des reface CS 3. Lassen Sie die Taste C#2 los und prüfen Sie, ob alle OSC-Lampen [TYPE] aufleuchten. So wird angezeigt, dass Ihre Einstellung gespeichert wurde. ACHTUNG Schalten Sie das Instrument nicht aus, bevor nicht alle OSC-Lampen [TYPE] aufleuchten. Die Missachtung dieser Vorsichtsmaßnahme kann zur Beschädigung von Daten führen. 4. Spielen Sie eine Taste außerhalb der Tasten für die Parameterauswahl (C2 bis E2), um den Sound zu hören.
Neue Funktionen des reface CS Halten Sie die Taste D#2 gedrückt, und drücken Sie eine der Tasten zwischen C3 und E4. D #2 8 ch 6 ch 3 ch 1 ch Empfangskanal 15 ch Einstelltasten 13 ch Tasten für die Parameterauswahl (C2 bis E2) 10 ch 2. C#3 D#3 F#3 G#3 A#3 C#4 D#4 All 2 ch 4 ch 5 ch 7 ch 9 ch 11 ch 12 ch 14 ch 16 ch C3 D3 E3 F3 G3 A3 B3 C4 D4 E4 Sobald Sie eine Taste für die Parameterauswahl oder eine Einstelltaste drücken, ändert sich der Leuchtzustand der OSCLampen [TYPE] entsprechend.
Neue Funktionen des reface CS Quantisierungsmodus Im Quantisierungsmodus können die Noten während der Aufnahme automatisch quantisiert werden. Die Quantisierung richtet Noten-Events am nächstgelegenen Schlag aus. An Ihrem reface CS können Sie entweder Sechzehntelnoten oder Achteltriolen als Quantisierungstiming auswählen.
Neue Funktionen des reface CS Umschaltung Lautstärke-/Haltepedal Die Funktion zur Umschaltung zwischen Lautstärke-/Haltepedal stellt ein, ob mit dem an der Buchse [FOOT CONTROLLER] angeschlossenen Pedal die Lautstärke oder die Haltefunktion gesteuert werden kann. Standardeinstellung: Lautstärkepedaltyp Vorgehensweise 1. Während Sie die Taste F3 gedrückt halten, stellen Sie den Schalter [ ] (Standby/On) auf On ( ).
Neue Funktionen des reface DX Yamaha hat die Firmware des reface DX aktualisiert und die folgenden neuen Parameter hinzugefügt. • • • • Gesamtstimmung Gesamt-Transponierung Quantisierungsmodus Umschaltung Guide-Sound/KlickSound Gesamtstimmung (M.TUNE) Gesamt-Transponierung (M.TP) Gesamtstimmung und Gesamt-Transponierung lassen sich auf dem Tuning-Bildschirm einstellen, der als Seite 2 hinzugefügt wurde und durch Drücken der [FUNCTION]-Taste angezeigt wird. Seite 2: Tuning-Bildschirm M.
Neue Funktionen des reface DX Quantisierungsmodus Im Quantisierungsmodus können die Noten während der Aufnahme automatisch quantisiert werden. Die Quantisierung richtet Noten-Events am nächstgelegenen Schlag aus. An Ihrem reface DX können Sie entweder Sechzehntelnoten oder Achteltriolen als Quantisierungstiming auswählen.
Neue Funktionen des reface CP Yamaha hat die Firmware des reface CP aktualisiert und die folgenden neuen Funktionen hinzugefügt. • • • • Gesamtstimmung Gesamt-Transponierung Sendekanal Empfangskanal Gesamtstimmung Die Master-Tuning-Funktion stellt die Gesamtstimmung des Instruments ein (414,8 bis 466,8 Hz). Dies ist sehr hilfreich, wenn Sie Ihren reface an die Tonhöhe eines anderen Instruments oder einer CD anpassen möchten. Standardeinstellung: 440,0 Hz Einstellen auf 440,0 Hz oder 442,0 Hz 1.
Neue Funktionen des reface CP 2. Halten Sie die Taste C2 gedrückt, und drücken Sie eine der Tasten zwischen A#3 und C#4. Wenn Sie die Tonhöhe z. B. um 1,00 Hz anheben möchten, drücken Sie die Taste C#4 fünfmal bei gehaltener Taste C2.
Neue Funktionen des reface CP Gesamt-Transponierung Die Funktion Gesamt-Transponierung stellt die Tonhöhe des von der Tastatur erzeugten Sounds in Halbtonschritten ein (wobei 12 Halbtöne eine Oktave ergeben). Somit können Sie zum Beispiel die Tonart eines Songs ändern, während Sie auf der Tastatur weiterhin in der ursprünglichen Tonart spielen. Standardeinstellung: 0 Vorgehensweise 1.
Neue Funktionen des reface CP 4. Spielen Sie eine Taste außerhalb der Tasten für die Parameterauswahl (C2 bis D#2), um den Sound zu hören. Wenn Sie mit der Einstellung fortfahren möchten, gehen Sie noch einmal zurück zu Schritt 2 (siehe oben). Tasten für die Parameterauswahl (C2 bis D#2) Es wird kein Klang erzeugt Es wird ein Klang erzeugt C#2 D#2 C2 D2 5. Drücken Sie den Schalter [ ] (Standby/On), um das Instrument auszuschalten und den Modus fur die erweiterten Einstellungen zu verlassen.
Neue Funktionen des reface CP 3. Lassen Sie die Taste C#2 los und prüfen Sie, ob alle OSC-Lampen [TYPE] aufleuchten. So wird angezeigt, dass Ihre Einstellung gespeichert wurde. ACHTUNG Schalten Sie das Instrument nicht aus, bevor nicht alle OSC-Lampen [TYPE] aufleuchten. Die Missachtung dieser Vorsichtsmaßnahme kann zur Beschädigung von Daten führen. 4. Spielen Sie eine Taste außerhalb der Tasten für die Parameterauswahl (C2 bis D#2), um den Sound zu hören.
Neue Funktionen des reface CP Halten Sie die Taste D#2 gedrückt, und drücken Sie eine der Tasten zwischen C3 und E4. D #2 8 ch 6 ch 3 ch 1 ch Empfangskanal 15 ch Einstelltasten 13 ch Tasten für die Parameterauswahl (C2 bis D#2) 10 ch 2. C#3 D#3 F#3 G#3 A#3 C#4 D#4 All 2 ch 4 ch 5 ch 7 ch 9 ch 11 ch 12 ch 14 ch 16 ch C3 D3 E3 F3 G3 A3 B3 C4 D4 E4 Sobald Sie eine Taste für die Parameterauswahl oder eine Einstelltaste drücken, ändert sich der Leuchtzustand der [TYPE]-Lampen entsprechend.
Neue Funktionen des reface YC Yamaha hat die Firmware des reface YC aktualisiert und die folgenden neuen Funktionen hinzugefügt. • • • • Gesamtstimmung Gesamt-Transponierung Sendekanal Empfangskanal Weitere Neuerung: Wenn die Rotorgeschwindigkeit FAST ist, können Sie jetzt auch auf SLOW umschalten, indem Sie den [ROTARY SPEED] einmal nach oben bewegen. Gesamtstimmung Die Master-Tuning-Funktion stellt die Gesamtstimmung des Instruments ein (414,8 bis 466,8 Hz).
Neue Funktionen des reface YC 2. Halten Sie die Taste C2 gedrückt, und drücken Sie eine der Tasten zwischen A#3 und C#4. Wenn Sie die Tonhöhe z. B. um 1,00 Hz anheben möchten, drücken Sie die Taste C#4 fünfmal bei gehaltener Taste C2.
Neue Funktionen des reface YC Gesamt-Transponierung Die Funktion Gesamt-Transponierung stellt die Tonhöhe des von der Tastatur erzeugten Sounds in Halbtonschritten ein (wobei 12 Halbtöne eine Oktave ergeben). Somit können Sie zum Beispiel die Tonart eines Songs ändern, während Sie auf der Tastatur weiterhin in der ursprünglichen Tonart spielen. Standardeinstellung: 0 Vorgehensweise 1.
Neue Funktionen des reface YC 4. Spielen Sie eine Taste außerhalb der Tasten für die Parameterauswahl (C2 bis D#2), um den Sound zu hören. Wenn Sie mit der Einstellung fortfahren möchten, gehen Sie noch einmal zurück zu Schritt 2 (siehe oben). Tasten für die Parameterauswahl (C2 bis D#2) Es wird kein Klang erzeugt Es wird ein Klang erzeugt C#2 D#2 C2 D2 5. Drücken Sie den Schalter [ ] (Standby/On), um das Instrument auszuschalten und den Modus fur die erweiterten Einstellungen zu verlassen.
Neue Funktionen des reface YC 3. Lassen Sie die Taste C#2 los und prüfen Sie, ob alle [WAVE]-Lampen aufleuchten. So wird angezeigt, dass Ihre Einstellung gespeichert wurde. ACHTUNG Schalten Sie das Instrument nicht aus, bevor nicht alle [WAVE]-Lampen aufleuchten. Die Missachtung dieser Vorsichtsmaßnahme kann zur Beschädigung von Daten führen. 4. Spielen Sie eine Taste außerhalb der Tasten für die Parameterauswahl (C2 bis D#2), um den Sound zu hören.
Neue Funktionen des reface YC Halten Sie die Taste D#2 gedrückt, und drücken Sie eine der Tasten zwischen C3 und E4. D #2 8 ch 6 ch 3 ch 1 ch Empfangskanal 15 ch Einstelltasten 13 ch Tasten für die Parameterauswahl (C2 bis D#2) 10 ch 2. C#3 D#3 F#3 G#3 A#3 C#4 D#4 All 2 ch 4 ch 5 ch 7 ch 9 ch 11 ch 12 ch 14 ch 16 ch C3 D3 E3 F3 G3 A3 B3 C4 D4 E4 Sobald Sie eine Taste für die Parameterauswahl oder eine Einstelltaste drücken, ändert sich der Leuchtzustand der [WAVE]-Lampen entsprechend.
Anhang Keyboard-Einstellungen Verschiedene Einstellungen können Sie vornehmen, indem Sie den Schalter [ ] (Standby/On) drücken, während Sie zugleich eine bestimmte Taste auf der Tastatur gedrückt halten. Wenn das Instrument eingeschaltet ist, müssen Sie es einmal ausschalten, um die Einstellung auf diese Weise vorzunehmen. Jede Einstellung wird ein-/ausgeschaltet, wenn dieser Vorgang ausgeführt wird.
Anhang Einstellungsbestätigung Zum Bestätigen der aktuellen Einstellungen aller am Keyboard vorgenommenen Parameter.