Operation Manual

32
reface CS/DX/CP/YC – Bedienungsanleitung
Funktionen der Komponenten an der Vorderseite
qEingebaute Lautsprecher
Hier wird der Instrumentenklang ausgegeben.
Wenn Sie nicht möchten, dass über diese
Lautsprecher der Instrumentenklang ausgegeben
wird, schalten Sie das Instrument ein, während
Sie die Taste D2 auf der Tastatur festhalten.
Weitere Informationen hierzu finden Sie auf
Seite 41.
Es erfolgt keine Klangausgabe über die
eingebauten Lautsprecher, wenn Kopfhörer
angeschlossen sind.
w[ROTARY SPEED]-Hebel
Dient zum Umschalten der Geschwindigkeit des
Rotor-Lautsprecher-Effekts. Durch Bewegen des
Hebels nach oben oder unten wird die Einstellung
zwischen „FAST“ (schnelle Rotation), „SLOW“
(langsame Rotation), „STOP“ (keine Rotation)
und „OFF“ (ohne Effekt) umgeschaltet.
Beispiele:
Umschalten von „SLOW“ auf „FAST“:
Eine Schalterstellung aufwärts.
Umschalten von „SLOW“ auf „OFF“:
Zwei Schalterstellungen abwärts.
e[VOLUME]-Schieberegler
Dient zum Einstellen der Gesamtlautstärke des
Instruments. Wenn Sie den Regler nach oben
schieben, wird das Ausgangssignal in den
eingebauten Lautsprechern, den OUTPUT-Buchsen
[R]/[L/MONO] und der [PHONES]-Buchse lauter.
r[OCTAVE]-Schieberegler
Dient zum Transponieren der Tastatur in Schritten
von 1 Oktave. In der Einstellung „+“ wird die
Note C4 erzeugt, wenn Sie auf der Tastatur C3
anschlagen (siehe Abbildung oben).
Die verfügbaren Einstellungen sind „++
(2 Oktaven höher), „+“ (1 Oktave höher), „0“
(keine Tonhöhenänderung), „-“ (1 Oktave tiefer)
und „--“ (2 Oktaven tiefer).
q
w e rt
y
y
-1
y
-2
y
-3
y
-4
y
-5
y
-6
C3C2
reface YC