Operation Manual

38
reface CS/DX/CP/YC – Bedienungsanleitung
Anschließen an andere Geräte
Spielen des reface mit
Hilfe aufgezeichneter
MIDI-Daten aus einer
DAW-Anwendung
q Schalten Sie MIDI Control ein. Weitere
Informationen finden Sie in „Keyboard-
Einstellungen“ (Seite 41).
w Verbinden Sie Ihren Computer über
das USB-Kabel mit dem reface.
e Starten Sie die Wiedergabe der aufgezeichneten
MIDI-Daten in der DAW-Anwendung.
Spielen eines Software-
Synthesizers vom reface
aus
q Schalten Sie Local Control aus, und schalten Sie
auch MIDI Control aus. Weitere Informationen
finden Sie in „Keyboard-Einstellungen“ (Seite 41).
w Verbinden Sie Ihren reface über das USB-Kabel
mit dem Computer.
e Starten Sie den Software-Synthesizer am Computer
und spielen Sie auf der Tastatur des reface.
HINWEIS
Lesen Sie in jedem Fall den Abschnitt
„Vorsichtsmaßnahmen bei Verwendung
der [USB]Buchse“ (Seite 39), bevor Sie
den [USB]Anschluss verwenden.
Wenn Ihr Computer den reface nicht erkennt,
oder wenn Sie auf ähnliche Probleme stoßen,
lesen Sie „Yamaha USB-MIDI Driver“ (Seite 39).
USB-Kabel
reface CS
Computer
DAW-
Anwendung
HINWEIS
Lesen Sie in jedem Fall den Abschnitt
„Vorsichtsmaßnahmen bei Verwendung
der [USB]Buchse“ (Seite 39), bevor Sie
den [USB]Anschluss verwenden.
Wenn Ihr Computer den reface nicht erkennt,
oder wenn Sie auf ähnliche Probleme stoßen,
lesen Sie „Yamaha USB-MIDI Driver“ (Seite 39).
HINWEIS
Wenn Sie einen Software-Synthesizer
innerhalb einer DAW-Anwendung verwenden:
Mithilfe einer Funktion namens Echo Back oder
MIDI Thru kann die DAW-Anwendung Spieldaten
zurück an die Quelle senden – in diesem Fall
an den reface. Diese Funktion muss deaktiviert
werden, wenn Sie nicht möchten, dass der reface
aufgrund dieser zurück geleiteten MIDI-Daten
Klänge erzeugt. Näheres hierzu finden Sie in der
Bedienungsanleitung Ihrer DAW-Anwendung.
USB-Kabel
reface CS
Computer
Software-
Synthesizer