User Manual

7
PSS-E30 – Benutzerhandbuch
Dieses Instrument benötigt vier Alkali-, (LR6)/Mangan-
Batterien (R6) der Größe „AA“ oder wiederaufladbare
Nickel-Metallhydrid-Akkumulatoren (Ni-MH-Batterien
bzw. -Akkus). Alkalibatterien oder wiederaufladbare
Ni-MH-Batterien sind für dieses Instrument zu
empfehlen, da andere Batterietypen schlechtere
Leistung aufweisen können.
1
Stellen Sie sicher, dass das Instrument
ausgeschaltet ist.
2
Öffnen Sie den Batteriefachdeckel an der
Unterseite des Geräts.
3
Setzen Sie vier neue Batterien ein, und achten Sie
dabei auf die richtige Polung der Batterien, die
Sie der Abbildung im Inneren des Batteriefachs
entnehmen können.
4
Bringen Sie den Batteriefachdeckel wieder an.
Vergewissern Sie sich, dass der Deckel fest
verriegelt ist.
Problembehandlung
Datensicherung (Backup)
und Initialisierung
Backup-Parameter
Die folgenden Einstellungen bleiben auch beim
Ausschalten erhalten.
Gesamtlautstärke, Pegelbegrenzung,
Stimmung, Akkordgrifftechnik, Automatische
Abschaltung, Batterietyp
Initialisierung
Sie können die Backup-Parameter mit der
folgenden Methode initialisieren.
Schalten Sie das Instrument mit dem Schalter
(Standby/On) ein, während Sie die höchste weiße
Taste auf der Tastatur gedrückt halten. Im Display
erscheint die Anzeige „
CLr
“.
Siehe Abschnitt „Batterien“ im Kapitel
„Vorsichtsmassnahmen“ (Seite 4).
Achten Sie darauf, den Batterietyp richtig anzugeben
(Seite 12).
Wenn der Batterietyp nicht richtig eingestellt wird, kann
sich die Batterielebensdauer verkürzen.
Anschließen oder Trennen des USB-Kabels bei eingelegten
Batterien kann zum Ausschalten des Geräts führen, was
einen Datenverlust zur Folge hat.
2 Verwenden von Batterien
WARNUNG
ACHTUNG
Problem Lösung
Kein Ton.
Der Ton ist zu leise.
Erhöhen Sie die Lautstärke.
Ziehen Sie den Kopfhörer aus der
Buchse [PHONES/OUTPUT] heraus
(Seite 6).
Prüfen Sie, ob die Volume-Limit-
Einstellung (Seite 12) zu niedrig ist
oder nicht.
Ersetzen Sie sämtliche Batterien
bzw. Akkus durch neue oder
aufgeladene.
Der Klang ist
beeinträchtigt oder
setzt aus.
Verwenden Sie das mitgelieferte USB-
Kabel oder regeln Sie die
Gesamtlautstärke herunter.
Das Instrument schaltet
sich plötzlich und
unerwartet aus.
Dies ist normal; möglicherweise ist die
automatische Abschaltung (Auto Power
Off) aktiviert (Seite 12). Wenn Sie die
Auto-Power-Off-Funktion ausschalten
möchten, ,wählen Sie „
oFF
“.
Das Instrument schaltet
sich nach dem
Einschalten plötzlich
und unerwartet aus.
Aufgrund von Überstrom wurde die
Schutzschaltung aktiviert. Dies kann
passieren, wenn Ihr USB-Netzadapter
die Anforderungen auf Seite 6 nicht
erfüllt, oder wenn er beschädigt ist.
Probieren Sie, einen anderen USB-
Netzadapter zu verwenden, der die
Anforderungen erfüllt. Wenn eine
Fehlfunktion vorliegt, fragen Sie bitte
beim Yamaha-Kundendienst nach.
Das Gerät wird ausgeschaltet, wenn der USB-Netzadapter
bei eingeschaltetem Gerät herausgezogen wird, oder
wenn die Alkali-/Manganbatterie zu schwach wird.
ACHTUNG