User Manual

Table Of Contents
Recorder
Referenzhandbuch
197
HINWEIS
Wenn Titelname oder Interpretenname nicht darstellbare Zeichen enthalten, werden diese für
die Darstellung zu ? umgewandelt.
Titelname und Interpretenname lassen sich nur für MP3-Audiodateien ändern.
RECORDER-Bildschirm (bei Auswahl der Registerkarte USB)
1
Schaltfläche SONG TITLE/FILE NAME EDIT
Ermöglicht Ihnen das Bearbeiten des Titels des in der Liste ausgewählten Songs.
2
ARTIST-EDIT-Schaltfläche
Ermöglicht Ihnen das Bearbeiten des Interpretennamens des in der Liste ausgewählten
Songs.
HINWEIS
Es können maximal 128 Ein-Byte-Zeichen (64 Doppel-Byte-Zeichen) für Titel oder
Interpretenname eingegeben werden. Wenn der Titel nicht vollständig dargestellt
werden kann, scrollen Sie horizontal weiter.
3
Schaltfläche SONG TITLE/FILE NAME SORT
Sortiert die Liste in alphabetischer Reihenfolge der Titel.
4
ARTIST-SORT-Schaltfläche
Sortiert die Liste in alphabetischer Reihenfolge der Interpretennamen.
5
SAVE-LIST-Schaltfläche
Speichert die Reihenfolge der Liste und die Einstellungen der PLAY-Markierungssymbole
als Playlist auf einem USB-Flash-Laufwerk.
6
SONG-TITLE/FILE-NAME-Schaltfläche
Ermöglicht Ihnen die Auswahl von Song-Titel oder Dateiname zur Anzeige im Feld
SONG TITLE/FILE NAME.
Aufnahme und Wiedergabe mit Hilfe von
DAWSoftware auf dem Computer
Wenn Sie beabsichtigen, DAW-Software wie zum Beispiel Steinberg Nuendo zu einem
Audionetzwerk hinzuzufügen, das ein CL-Pult und I/O-Geräte enthält, müssen Sie die
Treibersoftware Dante Virtual Soundcard (DVS) verwenden. DVS fungiert als Audio-Interface
und ermöglicht die Übertragung von Signalen zwischen einer DAW und einem Audionetzwerk
(das ein Pult der CL-Reihe und I/O-Geräte enthält). Auf diese Weise können Sie
Mehrspuraufnahmen von Live-Darbietungen anfertigen oder am Vortag angefertigte
LiveAufnahmen für einen virtuellen Linecheck verwenden.
In diesem Abschnitt werden die erforderlichen Schritte erläutert, um DAW-Software
zu einem Audionetzwerk hinzuzufügen.
Erforderliche Geräte und Software
Pult der CL-Reihe und I/O-Geräte
Ein Computer (Windows oder Mac) mit Ethernet-Port, der ein Gigabit-Ethernet-Netzwerk
(GbE) unterstützt; DAW-Software
Ein GbE-kompatibler Netzwerk-Switch
CAT5e-Kabel
Treibersoftware „Dante Virtual Soundcard
Steuerungssoftware „Dante Controller“
HINWEIS
Sie müssen eine Lizenznummer (ID) für die Verwendung von Dante Virtual Soundcard besitzen.
Ein Blatt mit einem DVS-Token, der zur Erlangung der Lizenz-ID erforderlich ist, liegt der
CLVerpackung bei.
Die neuesten Informationen über Dante Virtual Soundcard und Dante Controller sind auf der
folgenden Website erhältlich:
http://proaudio.yamaha.co.jp
3 4
2
5
6
1