User Manual

Table Of Contents
Grafischer EQ, Parametrischer EQ, Effekte und PREMIUM RACK
V5.8-Referenzhandbuch
154
Bearbeiten der internen Effekte
Die internen Effekte der Pulte der CL-Reihe können in den EFFECT-Racks 1–8 eingebaut
(„gemountet“) und dem Ausgang eines Ausgangskanals oder dem Eingang eines
Eingangskanals zugewiesen oder auch direkt in einen Kanal eingeschleift werden. Für jeden
in einem Rack eingebauten Effekt können Sie einen von 54 Effekttypen auswählen.
In der Voreinstellung werden die Signale von den MIX-Kanälen 17–24 zu den Racks 1–8
geführt, und die Ausgabe vom Rack wird zum ST IN 1–8 (L/R) geführt.
HINWEIS
Einige Effekttypen können nur in Rack 1, 3, 5 oder 7 gemountet werden.
Um einen internen Effekt über Send und Return (Ausspielweg, Effektrückweg) einzusetzen,
weisen Sie den Ausgang eines MIX-Kanals dem Eingang des Effekts zu und den Ausgang
des Effekts einem Eingangskanal. In diesem Fall wird der entsprechende Ausgangskanal
als Master-Kanal für den Effekt-Ausspielweg („Send“) genutzt, und der Eingangskanal als
Effektrückweg („Return“).
Alternativ können Sie den Ein-/Ausgang des internen Effekts dem Insert-Aus- und -Eingang
des gewünschten Kanals (außer ST-IN-Kanälen) zuweisen, so dass der Effekt direkt in
diesem Kanal eingeschleift ist.
Die internen Effekte sind in zwei Kategorien eingeteilt; „STEREO“-Effekttypen (2 Ein-/
2 Ausgänge), die die L/R-Signale der Eingangskanäle unabhängig voneinander verarbeiten,
und die „MIX“-Effekttypen (1 Eingang/2 Ausgänge), bei denen die beiden Kanäle vor der
Signalverarbeitung zusammengemischt werden.
Wenn Signale den linken und rechten Eingängen des Effekts zugewiesen sind, hängt die Art,
wie die linken/rechten Kanäle verarbeitet werden, davon ab, ob ein Stereo-Effekttyp oder ein
Mix-Effekttyp ausgewählt ist, wie folgend gezeigt.
Q STEREO-Effekttypen
Q MIX-Effekttypen
Wenn ein Signal nur einem Eingang eines Effektes mit zwei Eingängen zugewiesen ist, wird
dieses als Mono-Eingangs-/Stereo-Ausgangssignal verarbeitet, unabhängig davon, ob ein
Stereo-Effekttyp oder ein Mix-Effekttyp ausgewählt ist. Bedenken Sie jedoch, dass dies nicht
für COMP276, COMP276S, COMP260, COMP260S, EQUALIZER601 und OPENDECK gilt.
Verwenden eines internen Effekts über Send und Return
Dieser Abschnitt beschreibt, wie Sie einen MIX-Bus als Effekt-Send-Bus (Ausspielweg) und
einen ST-IN-Kanal als Effekt-Return-Kanal (Effektrückweg) verwenden können, so dass der
Effekt in einer Send/Return-Konfiguration verwendet werden kann.
HINWEIS
Wenn Sie einen MIX-Bus als Effekt-Send-Bus verwenden möchten, wählen Sie als Bustyp
„VARI“ aus. Dadurch können Sie den Send-Pegel für jeden Eingangskanal getrennt regeln.
Wenn Sie den Stereoeingang eines Effektes nutzen möchten, kann es praktisch sein, den als
Send-Ziel verwendeten MIX-Bus auf stereo zu schalten. (Näheres zu den Buszuweisungen
finden Sie auf Seite 58).
OUTPUT PATCH
INPUT PATCH
EFFECT
EFFECT
EFFECT
EFFECT
Rack 2
Rack 7
Rack 8
Ausgang des
Ausgangs-
kanals
Eingang des
Eingangskanals
Rack 1
EFFECT
Insert-Ausgang
des gewünschten
Kanals*
Insert-Eingang
des gewünschten
Kanals*
* Mit Ausnahme eines ST-IN-Kanals
BEDIENSCHRITTE
1. Mounten Sie, wie in Schritten 1–3 unter „Bedienen der Virtuellen Racks“ (Seite 141)
beschrieben, einen Effekt in einem Rack.
2. Drücken Sie im VIRTUAL-RACK-Fenster auf die INPUT-PATCH-L-Schaltfläche,
und wählen Sie als Eingangsquelle für das Rack einen MIX-Kanal aus (Seite 141).
3. Drücken Sie im VIRTUAL-RACK-Fenster auf die OUTPUT-PATCH-L-Schaltfläche,
und wählen Sie als Ausgangsziel für das Rack den L-Eingang eines ST-IN-Kanals aus
(Seite 141).
4. Stellen Sie im TO-MIX/TO-MATRIX-Feld des OVERVIEW-Bildschirms den Send-Pegel
von jedem Kanal ein.
5. Stellen Sie den Master-Pegel des Effektwegs des MIX-Kanals ein, den Sie als
Eingangsquelle des Racks gewählt hatten.
6. Stellen Sie den Effekt-Return-Pegel des ST-IN-Kanals ein, den Sie als Ausgangsziel
des Racks gewählt hatten.
INPUT L EFFECT L L RETURN
INPUT R EFFECT R R RETURN
INPUT L L RETURN
INPUT R
EFFECT
R RETURN
L RETURN
EFFECT
R RETURN
INPUT L
oder R