User Manual

Table Of Contents
Grafischer EQ, Parametrischer EQ, Effekte und PREMIUM RACK
V5.8-Referenzhandbuch
155
HINWEIS
Wenn Sie eine Stereo-Signalquelle verwenden, weisen Sie die L/R-Signale der Stereo-MIX-
Kanäle den L/R-Eingängen des Racks zu.
Wenn Sie den Ausgang des Effekts in stereo nutzen möchten, weisen Sie den R-Eingang des
in Schritt 3 gewählten ST-IN-Kanals dem R-Ausgang des Racks zu.
Sie können auch mehr als einen Kanal als Ausgangsziel für den Effekt auswählen.
Näheres zum Einstellen der Effektparameter erfahren Sie unter „Einstellen der Parameter des
internen Effekts“ (Seite 156).
Q Einstellen der Effect-Send-Pegel eines Eingangskanals
Drücken Sie im TO-MIX/TO-MATRIX-Feld des OVERVIEW-Bildschirms auf den TO-MIX-
SEND-LEVEL-Drehregler für den MIX-Bus, der als Eingangsquelle des Racks gewählt ist,
und verwenden Sie den [TOUCH AND TURN]-Drehregler zum Einstellen des Send-Pegels
des Signals, das von den einzelnen Kanälen zu diesem MIX-Bus gesendet wird.
HINWEIS
Wenn im TO-MIX/TO-MATRIX-Feld ein MATRIX-Bus angezeigt wird, verwenden Sie eine der
Tasten [MIX 1-16] oder [MIX 17-24/MATRIX] im SELECTED-CHANNEL-Bereich, um den MIX-
Bus als Eingangsquelle für das Rack auszuwählen.
Beim Einstellen des Effekt-Send-Pegels sollten Sie sicherstellen, dass der Send-Pegel von dem
als Ausgangsziel für das Rack gewählten ST-IN-Kanal zum entsprechenden MIX-Bus auf 0 steht.
Wenn Sie diesen Send-Pegel aufdrehen, wird der Ausgang des Effekts zum Eingang desselben
Effekts zurückgeführt, was bei entsprechendem Pegel heftige Rückkopplungen erzeugen kann.
Wenn Sie den Drehregler nochmals drücken, erscheint das MIX-SEND-Fenster (8ch) des als
Send-Ziel festgelegten MIX-Busses. Dieses Fenster enthält Ein-/Ausschalter für die Signale,
die von jedem Kanal an den entsprechenden Bus gesendet werden, und Sie können die Send-
Position festlegen (PRE oder POST) (Seite 45).
Q Einstellen des Master-Effect-Send-Pegels
Um den MIX-Kanal einzustellen, den Sie als Eingangsquelle für das Rack angegeben
haben, rufen Sie ihn zunächst im Centralogic-Bereich auf und stellen Sie ihn dann mit
dem entsprechenden Fader ein.
Stellen Sie den Pegel so hoch wie möglich ein, ohne dass jedoch das Signal hinter dem
Effekt den Overload-Punkt erreicht.
HINWEIS
Die Eingangs- und Ausgangspegel des Effekts werden durch die Eingangs- und
Ausgangspegelanzeigen oben rechts im EFFECT-EDIT-Fenster angezeigt.
Q Einstellen des Effect-Return-Pegels
Um den Effect-Return-Pegel einzustellen, rufen Sie zuerst im Centralogic-Bereich den ST-IN-
Kanal auf, den Sie als Ausgangsziel für das Rack angegeben haben und stellen Sie ihn dann
mit dem entsprechenden Fader ein.
Einschleifen eines internen Effekts in einen Kanal
In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie Sie einen internen Effekt in einen einzelnen Kanal
einsetzen können, indem Sie den Ein-/Ausgang des internen Effekts dem Insert-Aus-/
Eingang des gewünschten Kanals (außer ST-IN-Kanäle) zuweisen. Einzelheiten zum
Bearbeiten von Effektparametern finden Sie unter „Bearbeiten der internen Effektparameter“.
BEDIENSCHRITTE
1. Mounten Sie, wie in Schritten 1–3 unter „Bedienen der Virtuellen Racks“ (Seite 141)
beschrieben, einen Effekt in einem Rack.
2. Drücken Sie im VIRTUAL-RACK-Fenster auf die INPUT-PATCH-L-Schaltfläche,
und wählen Sie den Insert-Ausgang eines der Kanäle als Eingangsquelle für
das Rack aus (Seite 141).
3. Drücken Sie im VIRTUAL-RACK-Fenster auf die OUTPUT-PATCH-L-Schaltfläche,
und wählen Sie als Ausgangsziel für das Rack den Insert-Eingang desselben
Kanals aus (Seite 141).
4. Öffnen Sie mit den Bank-Auswahltasten im Centralogic-Bereich den OVERVIEW-
Bildschirm des Kanals, in den Sie den Effekt eingeschleift haben.
5. Drücken Sie auf das INSERT/DIRECT-OUT-Feld im OVERVIEW-Bildschirm.
6. Schalten Sie im INSERT-/DIRECT-OUT-Einblendfenster die INSERT-ON/OFF-
Schaltfläche des Kanals ein, in den Sie den Effekt eingeschleift haben.
7. Rufen Sie erneut das EFFECT-EDIT-Fenster auf, wählen Sie den Effekttyp aus und
bearbeiten Sie die Effektparameter.
8. Stellen Sie den entsprechenden Pegel mit dem Fader des Kanals ein, den Sie in
Schritt 3 als Ausgangsziel des Racks gewählt hatten.