User Manual

Table Of Contents
Grafischer EQ, Parametrischer EQ, Effekte und PREMIUM RACK
V5.8-Referenzhandbuch
167
Q Dynamic EQ
Der Dynamic EQ (Dynamischer EQ) ist ein neu entwickelter Equalizer, der kein bekanntes
Equalizer-Modell emuliert. Die Sidechain besitzt einen Filter, der genau das gleiche
Frequenzband extrahiert wie der EQ. Dadurch können Sie EQ auf die gleiche Weise
verwenden, wie Sie einen Kompressor oder Expander auf einen bestimmten
Frequenzbereich anwenden würden, so dass der EQ Gain dynamisch nur dann reagiert,
wenn ein bestimmter Frequenzbereich des Eingangssignals zu hoch- oder niedrigpegelig
wird. Bei einer Gesangsstimme könnten Sie dies als De-Esser verwenden, so dass die
Klangregelung nur dann auf ein bestimmtes Frequenzband angewendet wird, wenn
Zischlaute oder Konsonanten mit starkem Höhenanteil einen unangenehmen Pegel
erreichen, so dass ein natürlicher Klang erzielt wird, der den ursprünglichen Klangcharakter
nicht beeinträchtigt. Es sind zwei Dynamic EQs für den Vollbereich vorhanden, so dass Sie
viele verschiedene Audiosignalquellen bearbeiten können.
1 BAND-ON/OFF-Schaltfläche
Schaltet jedes Band ein oder aus.
2 SIDECHAIN-CUE-Schaltfläche
Schalten Sie diese Schaltfläche ein, um das an den CUE-Bus gesendete Sidechain-Signal
vorzuhören. In diesem Zustand zeigt die Grafik den Filterverlauf der Sidechain an.
3 SIDECHAIN-LISTEN-Schaltfläche
Schalten Sie diese Schaltfläche ein, um das mit der Dynamik verknüpfte Sidechain-Signal
an denjenigen Bus auszugeben (z. B. einen STEREO-Bus oder einen MIX-/MATRIX-Bus),
an den das Insert-Kanalsignal gesendet wird. In diesem Zustand zeigt die Grafik den
Filterverlauf der Sidechain an.
4 FILTER-TYPE-Schaltflächen
Schaltet den Equalizer-Typ für die Haupt-Busse und die Sidechain-Filter um. Die EQs der
Haupt-Busse und die Sidechain-Filter sind wie folgt verkoppelt:
5 FREQUENCY-Regler
Stellt das Frequenzband ein, das durch den EQ und den Sidechain-Filter geregelt wird.
6 Q-Regler
Stellt den Q-Wert (Steilheit) von Equalizer und Sidechain-Filter ein.
Indem Sie diesen Regler im Uhrzeigersinn drehen, wird der Frequenzbereich, auf den Sie
den Equalizer oder den Sidechain-Filter anwenden, breiter.
7 THRESHOLD-Regler
Gibt den Schwellenwert an, bei dem der Prozessor mit der Bearbeitung beginnt.
8 RATIO-Regler
Stellt das Verhältnis zwischen Verstärkung und Absenkung entsprechend dem
Eingangssignal ein.
Durch Drehen des Reglers im Uhrzeigersinn wird das Verhältnis für die Anhebung
eingestellt, und gegen den Uhrzeigersinn wird das Verhältnis für die Absenkung
eingestellt. Durch Drehen in eine Richtung bis zum Anschlag wird jeweils der maximale
Effekt erzielt.
9 ATTACK/RELEASE-Schaltflächen
Hiermit können Sie eine der drei Einstellungen als Anstiegs-/Abklingzeit für Kompression
oder Anhebung auswählen.
Wählen Sie FAST für schnelleren Anstieg und schnelleres Abklingen. Wählen Sie SLOW
für schnellen Anstieg und langsameres Abklingen. Wählen Sie AUTO, um die Anstiegs-/
Abklingzeit automatisch je nach den Pegeln der einzelnen Frequenzbereiche zu regeln.
0 MODE-Tasten
Legen fest, ob der Prozessor bei Überschreiten des eingestellten Grenzwerts durch das
Sidechain-Signal (ABOVE) oder Nichterreichen des eingestellten Schwellenwerts (BELOW)
getriggert wird.
A EQ-GAIN-Pegelanzeige
Zeigt die sich dynamisch verändernde EQ-Anhebung/Absenkung an.
B THRESHOLD-Pegelanzeige
Zeigt das Verhältnis von Sidechain-Signalpegel zum Threshold-Pegel an.
C Graph-Bereich
Zeigt den Equalizer-Frequenzverlauf an.
82A
4
3
1
9
0
6
5
7B
C
FILTER TYPE
(Tiefen-
Niveauregelung)
(Glocke)
(Höhen-
Niveauregelung)
Haupt-EQ
Tiefen-
Niveauregelung
Glocke
Höhen-
Niveauregelung
Sidechain-Filter LPF BPF HPF