User Manual

Table Of Contents
I/O-Geräte und externe Eingangsverstärker
V5.8-Referenzhandbuch
188
3 TX.GAIN-Regler/TX.ATT-Regler
Stellt den Verstärkungswert des Senders an. Um den Wert einzustellen, berühren Sie den
Bildschirm und drücken Sie dann auf den Regler, um ihn auszuwählen, und betätigen
Sie dann die Multifunktionsregler. Der Drehregler wird nicht angezeigt, wenn das
kabellose Gerät diesen Regler nicht unterstützt.
4 TX.GAIN
Stellt den Verstärkungswert des Senders dar.
5 Kanalname (Empfänger)
Drücken Sie auf diese Schaltfläche, um den NAME-Bildschirm anzuzeigen, auf dem Sie
die Namen empfängerseitig einstellen können. Die Anzahl der Zeichen, die eingestellt
werden können, variiert mit dem Gerät.
6 Frequenz
Hier wird die aktuell eingestellte Frequenz des RF-Signals angezeigt.
7 RX.LEVEL-Regler/RX.GAIN-Regler
Stellt den Verstärkungswert des Empfängers an. Um den Wert einzustellen, berühren Sie
den Bildschirm und drücken Sie dann auf den Regler, um ihn auszuwählen, und
betätigen Sie dann die Multifunktionsregler. Die Pegelanzeige direkt rechts dieses
Drehreglers zeigt den Eingangspegel an. Der Drehregler wird nicht angezeigt, wenn das
kabellose Gerät diesen Regler nicht unterstützt.
8 MUTE-Schaltfläche
Schaltet das Audiosignal des Empfängers stumm.
9 Signalqualitätsanzeige
Zeigt die Qualität des empfangenen HF-Signals an. Die vertikale Achse repräsentiert die
Qualität, die horizontale Achse repräsentiert die Zeit, und die Darstellung des
Verbindungsstatus’ wird einmal pro Sekunde aktualisiert. Wenn Sie sich vom Sender
wegbewegen, oder wenn die Qualität des HF-Signals aufgrund störender Funksignale
abnimmt, wird die Anzeige in der Balkengrafik kleiner. Die Anzeige ist violett für Shure-
Geräte und weiß für Geräte anderer Entwickler.
0 Pegelanzeige für das RF-Signal (Radio Frequency: Funkfrequenz)
Eine Balkenanzeige für den Signalpegel des RF-Signals. Eine Anzeige der aktiven
Antenne findet sich auf der rechten Seite. Diese zeigt an, welche Antenne aktiv ist.
Im Diversity-Modus werden A und B angezeigt. Im Quadversity-Modus wird der jeweils
stärkste Pegel von A bis D angezeigt.
HINWEIS
Näheres über die Zusammenhänge zwischen der Anzahl der Balken und der tatsächlichen
Stärke des HF-Signals finden Sie in der Bedienungsanleitung des jeweiligen Entwicklers.
A Batterieanzeige
Balkenanzeige der restlichen Batteriekapazität.
HINWEIS
Weitere Informationen über den Zusammenhang zwischen der Anzahl der Balken und der
maximalen Betriebsdauer finden Sie in der Bedienungsanleitung des Entwicklers.
B Modusanzeige
Zeigt den Modus-Status des Geräts, z. B. Diversity- oder Quadversity-Modus an. Falls
nicht aktiviert, wird entsprechend „Diversity mode: off“ oder „Quadversity mode: off“
angezeigt.
C PORT-ASSIGN-Registerkarte
Wählen Sie diese Registerkarten aus, um zwischen den Fenstern für die Ports
umzuschalten, denen die Audio-Eingangssignale zugewiesen sind.