User Manual

Table Of Contents
Routing der Ein- und Ausgänge
V5.8-Referenzhandbuch
23
CASCADE MIX/MATRIX...........MIX 1 bis MIX 24, MATRIX 1 bis MATRIX 8
CASCADE ST/MONO/CUE ......STEREO L, STEREO R, MONO (C), CUE L, CUE R
HINWEIS
Beim CL3/CL1 werden die auf diesen Modellen nicht vorhandenen Kanäle nicht angezeigt.
2 Schaltfläche für die Kanalauswahl
Wählen den Kanal aus, der dem Ausgangs-Port der aktuellen Kategorie zugewiesen wird.
3 CLOSE-Schaltfläche
Schließt den Bildschirm.
Einfügen (Insert) eines externen Geräts in
einen Kanal
Sie können einen Effektprozessor oder ein anderes externes Gerät in den Signalweg eines
INPUT-, MIX-, MATRIX-, STEREO- oder MONO-Kanals einschleifen (engl. Insert). Dabei
können Sie den Typ des für den Insert-Signalweg verwendeten Eingangs-/Ausgangs-Ports
sowie die Position des Insert-Eingangs/Ausgangs für jeden Kanal individuell bestimmen.
HINWEIS
Wenn Sie eine digitale I/O-Karte in einem Slot installieren und eine digitale Verbindung zu
einem externen Gerät herstellen, müssen Sie die Wordclock des CL-Pults und des externen
Geräts miteinander synchronisieren (Seite 252).
Für jede Kanalgruppe gibt es eine Grenze für die Summe aus INSERT 1 und INSERT 2,
siehe die Tabelle unten. Sie können beliebige Ausgangs- oder Eingangs-Ports auswählen.
* Im Surround-Modus
BEDIENSCHRITTE
1. Schließen Sie das externe Gerät an eine OMNI-IN/OUT-Buchse, OUTPUT-Buchse
oder eine in Slot 1–3 installierte I/O-Karte an.
2. Rufen Sie mit den Bank-Select-Tasten im Centralogic-Bereich den Kanal auf,
dem Sie die Eingangsquelle zuordnen möchten.
3. Drücken Sie auf das Feld INSERT/DIRECT OUT.
4. Drücken Sie auf eine der Schaltflächen INSERT OUT oder INSERT IN.
5. Wählen Sie einen Ausgangs-Port oder einen Eingangs-Port.
6. Drücken Sie auf die INSERT-ON-Schaltfläche.
CH1-16 CH17-32 CH33-48
CH49-64
(nur CL5
und CL3)
CH65-72
(nur CL5)
MIX1-24/
ST/
MONO
MATRIX
1-8
INSERT
OUT
16 16 16 16 8 30(24)* 8
INSERT IN 16 16 16 16 8 30(24)* 8
OVERVIEW-Bildschirm Bildschirm INSERT/DIRECT OUT (8-Kanal)