User Manual

CL Editor – Bedienungsanleitung
21
ST-IN-Fenster
In diesem Fenster können Sie die Mischparameter der ST-IN-Kanäle 1–8 sehen und einstellen. Die im Fenster angezeigten
Parameter können im [View]-Menü (Ansicht) oder in dem Menü ausgewählt werden, das erscheint, wenn Sie mit der
rechten Maustaste (<Strg>-Taste + Klick) in das Fenster klicken.
Sie können dieses Fenster auf die folgenden Arten aufrufen.
Wählen Sie im [Windows]-Menü die Option [Overview] (Übersicht), und wählen Sie dann „ST IN
Verwenden Sie die Bankauswahlschaltflächen im Hauptfenster, um die Schaltfläche [ST IN] zu aktivieren
1 Eingangszuordnung
Wählt die Eingangssignalquelle aus, die dem ST-IN-Kanal zugewiesen ist. Die zuweisbaren
Eingangssignalquellen sind dieselben wie für einen INPUT CH (
S. 17).
2 HA (analoge Verstärkung des HA)
Betätigen Sie den Drehregler auf dem Bildschirm, um den analogen „Gain
(die Analogverstärkung) des externen Vorverstärkers einzustellen, der dem ST-IN-Kanal
zugeordnet ist.
3 48V (Phantomspeisung)
Hier wird die Phantomspannung (+48 V) für den internen Vorverstärker oder für den
externen Vorverstärker ein- und ausgeschaltet, der dem ST-IN-Kanal zugeordnet ist.
4 Ø (Phase)
Dreht die Polarität der Phase eines Signals nach der AD-Wandlung um.
5 Digital Gain (Digitalverstärkung)
Betätigen Sie den Drehregler auf dem Bildschirm, um die digitale Eingangsverstärkung
der einzelnen ST-IN-Kanäle einzustellen.
6 HPF (Hochpassfilter)
Schaltet den Hochpassfilter ein/aus. Sie können den numerischen Wert auf- oder abwärts
ziehen, um die Grenzfrequenz (Cutoff) einzustellen.
7 LR-MONO SELECT
Hiermit können Sie STEREO, L-MONO, R-MONO oder LR-MONO als ST-IN-
Kanalmodus wählen.
8 EQ (Equalizer)
Schaltet den EQ ein/aus (die Einstellungen für L/R sind miteinander verbunden).
Entspricht dem Equalizer für INPUT CH (
S. 18).
8
7
6
5
2
1
3
4