User Manual

CL Editor – Bedienungsanleitung
34
5 DIV (Divergenz)
Stellt das Verhältnis der mittig positionierten Signale („Center“) auf den linken, rechten und Center-Kanal ein.
Der aktuelle Wert wird im Zahlenfeld unmittelbar unter diesem Bereich angezeigt.
6 LFE (Low Frequency Effect)
Stellt den Pegel des vom Eingangskanal an den LFE-Bus gesendete Signal für den Subwoofer ein. Der aktuelle Wert
wird im Zahlenfeld unmittelbar unter diesem Bereich angezeigt.
Anzeige bei Verwendung von CUE B
Im ONLINE-Status ändert sich, wenn die MATRIX-Bus-Kanäle 7 und 8 als zweiter Cue verwendet werden, die Send-
Anzeige von MATRIX 7 und 8, um anzuzeigen, dass sie als CUE B verwendet werden.
HA/D.GAIN/HPF/Ø/GC
1 HA (analoge Verstärkung des HA)
Hier wird die analoge Eingangsverstärkung des internen Vorverstärkers
oder des externen Vorverstärkers eingestellt, der dem Eingangskanal
zugeordnet ist. Der aktuelle Wert wird im Feld unter dem jeweiligen
Drehregler angezeigt. Sie können hier den Standardwert (–6dB)
einstellen, indem Sie die <Strg>-Taste (< >) gedrückt halten und
auf den Drehregler klicken. Mit der Schaltfläche [48] können Sie die
Phantomspannung ein- und ausschalten.
Anzeige für kabelloses Gerät
Wenn ein kabelloser digitaler Systemreceiver angeschlossen und als E/A-Gerät einem Eingangs-Port zugeordnet ist,
ändert sich die Eingangsverstärker-Anzeige in eine Anzeige für ein kabelloses Gerät.
Anzeige eines Geräts, das keine Dante-Ausgänge bietet
Wenn Sie ein Gerät anschließen, das keine Dante-Ausgänge besitzt, z. B. AXT400, QLXD4 oder ULXD4 von Shure,
und dieses einem Eingangsport zuweisen, ändert sich die HA-Anzeige.
Diese Anzeige variiert je nach Art des zugeordneten Geräts.
(Beispiel) Anzeige bei einem zugeordneten Shure AXT400
Wenn der Empfänger eingeschaltet und über eine ShowLink
®
-Fernbedienung verbunden ist
54 6 7
132
Gain-Pegel
Funkpegel
Mute-Status
Batteriestatus
Kanalname
Frequency (Frequenz)
„TX.GAIN“ wird angezeigt.
Der RF-Pegel für zwei Kanäle (A und B) wird angezeigt.