User Manual

Unterstützung für Shure AXT400, QLXD4 und ULXD4
Zusatzanleitung für Version 4.1
3
Unterstützung für Shure AXT400,
QLXD4 und ULXD4
Zusätzlich zur Unterstützung der digitalen Wireless-Systeme Shure ULXD4D und ULXD4Q
im CL/QL V. 4.0 und neuer können nun die Systeme Shure AXT400, QLXD4 und ULXD4,
die keine Dante-Ausgabe unterstützen, gesteuert werden. Diese Geräte von Shure können
an dieselben physikalischen Netzwerke wie Dante angeschlossen, gemountet und gesteuert
werden.
Die eigentlichen Audiosignale sind jedoch physisch an ein I/O-Rack der Baureihe R
angeschlossen, das im CL/QL-Pult gemountet wurde, oder an einem OMNI IN. Durch
Zuordnung des Ports, an dem das Audiosignal des gemounteten Shure-Geräts empfangen
wird, ist die Steuerung und das Monitoring an dem Eingangskanal möglich, der dem
Eingangs-Port zugewiesen ist. Für nähere Beschreibungen zur Steuerung von Shure
Wireless-Systemen, die keine Dante-Ausgabe bieten,lesen Sie
B „PORT-ASSIGN-
Registerkarten“ auf „I/O-DEVICE-EDIT-Fenster“.
Einstellungen vor dem Gebrauch
Aktualisieren Sie die Firmware von Shure-Geräten auf eine Version, welche diese Funktion
unterstützt.
Die neuesten Informationen über die unterstützten Versionen finden Sie auf der Pro Audio
Website von Yamaha.
http://www.yamahaproaudio.com/global/en/
Konfigurieren Sie die Netzwerkeinstellungen für jedes Gerät.
Geräte von Shure: Konfigurieren Sie die Netzwerkeinstellungen mittels der Shure Software
„Wireless Workbench 6“ oder im Menü der einzelnen Geräte. Weitere Informationen finden
Sie im Handbuch Ihres Geräts von Shure.
CL/QL: Drücken Sie auf die NETWORK-Schaltfläche im SETUP-Bildschirm, um ein
Einblendfenster zu öffnen, und konfigurieren Sie die Einstellungen in der Registerkarte FOR
DEVICE CONTROL.
Wenn Sie keinen DHCP-Server verwenden, stellen Sie sowohl das Shure-Gerät als auch das
CL/QL-Pult auf „AUTO“.
Wenn Sie einen DHCP-Server verwenden, stellen Sie das Shure-Gerät auf „AUTO“ und das
CL/QL-Pult auf „DHCP“.
Wenn Sie eine statische IP-Adresse verwenden, stellen Sie das CL/QL-Pult auf STATIC IP.
Stellen Sie in diesem Beispiel die IP-Adresse für das Shure-Gerät und die IP-Adresse unter
„FOR DEVICEE CONTROL“ beim CL/QL-Pult auf dieselbe Teilnetzmaske ein.
DANTE-SETUP-Fenster (DEVICE-MOUNT-Seite)
Das Shure AXTT400, QLXD4 und ULXD4 können in diesem Fenster genau wie Dante-Geräte
angeschlossen, gemountet und gesteuert werden.
HINWEIS
CL/QL-Pulte können bis zu 24 Shure AXT400, QLXD4 und ULXD4 im selben Dante-
Audionetzwerk erkennen, einschließlich der Dante-Ausgabegeräte Shure ULXD4D und
ULXD4Q, die sich im Modus YAMAHA ID befinden. Beachten Sie, dass bei Anschluss von mehr
als der maximalen Geräteanzahl einige der Geräte nicht erkannt werden. Die Erkennung richtet
sich dabei nach der Einschaltreihenfolge, nicht nach den Mounting-Einstellungen.