User Manual

Table Of Contents
Recorder
Referenzhandbuch
192
RECORDER-Bildschirm (bei Auswahl der Registerkarte USB)
In diesem Bildschirm können Sie Signale dem Eingang und dem Ausgang des USB-
Recorders zuweisen und Aufnahme- und Wiedergabefunktionen ausführen.
1
RECORDER-INPUT-L/R-Schaltfchen
Drücken Sie diese Schaltflächen, um das CH-SELECT-Fenster zu öffnen, in dem Sie
die dem linken bzw. rechten Eingangskanal des Recorders zugewiesenen Signale
auswählen können.
2
RECORDER-INPUT-GAIN-Regler
Stellt den Pegel des an den Recorder übergebenen Signals ein.
3
RECORDER-INPUT-CUE-Schaltfläche
Wenn diese Schaltfläche eingeschaltet ist, können Sie das Eingangssignals des Recorders
vorhören.
HINWEIS
Eine gleichzeitige Aktivierung dieser Schaltfläche und der PLAYBACK-OUTPUT-CUE-
Schaltfläche ist nicht möglich.
Cue Monitoring unterstützt nicht CUE B.
4
Pegelanzeigen
Zeigt den Pegel des Signaleingangs am Recorder an.
5
PLAYBACK-OUTPUT-L/R-Schaltflächen
Drücken Sie diese Schaltflächen, um das CH-SELECT-Fenster zu öffnen, in dem
Sie die dem linken bzw. rechten Ausgangskanal des Recorders für die Wiedergabe
zugewiesenen Signale auswählen können.
6
PLAYBACK-OUTPUT-GAIN-Regler
Stellt den Pegel des Signalausgangs am Recorder ein.
7
PLAYBACK-OUTPUT-CUE-Schaltfläche
Drücken Sie diese Schaltfläche, um den Signalausgang vom Recorder zu hören.
HINWEIS
Eine gleichzeitige Aktivierung dieser Schaltfläche und der RECORDER-INPUT-CUE-
Schaltfläche ist nicht möglich.
Cue Monitoring unterstützt nicht CUE B.
8
Pegelanzeigen
Zeigt den Pegel des an den Recorder ausgegebenen Signals an.
CH-SELECT-Fenster
Rufen Sie dieses Fenster auf mit der RECORDER-INPUT-Schaltfläche L oder R bzw. der
PLAYBACK-OUTPUT-Schaltfläche L oder R.
1
Kategorieliste
Hier können Sie die Art des Kanals auswählen.
2
Schaltfläche für die Kanalauswahl
Wählen Sie die Kanäle aus, die den Ein- und Ausgängen des USB-Recorders zugewiesen
werden. Die Kanäle, die den Ein- und den Ausgangskanälen zugeordnet werden
können, sind verschieden.
Kanäle, die den Recorder-Eingängen zugewiesen werden können
MIX 1-24................................. MIX-Kanäle 1–24
MTRX 1-8............................... MATRIX-Kanäle 1–8
ST L/R.................................... STEREO-Kanal L/R
ST L+C................................... STEREO-Kanal L gemischt mit dem MONO (C)-Kanal
ST R+C .................................. STEREO-Kanal R gemischt mit dem MONO (C)-Kanal
1 2 3 4 8765
2
1
2
1