User Manual

INHALT
DaNSe
11
Zusatzanleitung für Version 3 der RIVAGE PM-Modelle
;
DaNSe ist eine leistungsfähige, intuitive dynamische Rauschunterdrückung, die von den legendären
Dr. K’s Labs konzipiert wurde, um eine außergewöhnliche Klangqualität zu bieten. Dieser
innovative neue Algorithmus kann die Rauscheigenschaften eines Audiosignals lernen und das
Rauschen dann automatisch entfernen. Die Bedienelemente am GUI sind benutzerfreundlich und
einfach zu erlernen. Die verbesserte Grafik erlaubt dem Anwender, die Filter in Echtzeit
feinabzustimmen und zu bearbeiten, um auch das schwierigste Grundrauschen zu verringern.
Durch Verwendung von DaNSe können die Signale von Pult-, Lavalier- und verschiedenen anderen
Mikrofonen für Situationen mit gesprochenem Wort verbessert werden, während auf der Bühne
Lüftergeräusche von Moving Lights oder LED-Videoleinwänden vorhanden sind. Das System kann
auch für Anwendungen im Theater verwendet werden, um verschiedene „Raumgeräusche“ zu
verringern und so die Sprachverständlichkeit und die mögliche Verstärkung vor Rückkopplung zu
erhöhen.
1 LOW FREQUENCY-Regler
Stellt die untere Grenzfrequenz des Rauschbandes ein, das Sie unterdrücken möchten.
Sie können keinen höheren Wert einstellen als den, der einem Viertel der Einstellung des
HIGH FREQUENCY-Reglers entspricht.
Da diese Einstellung während der Analyse durch die LEARN-Funktion verwendet wird,
müssen Sie diesen Wert einstellen, bevor Sie die LEARN-Funktion verwenden.
2 HIGH FREQUENCY-Regler
Stellt die obere Grenzfrequenz des Rauschbandes ein, das Sie unterdrücken möchten.
Sie können keinen niedrigeren Wert einstellen als den, der dem Vierfachen der Einstellung des
LOW FREQUENCY-Reglers entspricht.
Da diese Einstellung während der Analyse durch die LEARN-Funktion verwendet wird,
müssen Sie diesen Wert einstellen, bevor Sie die LEARN-Funktion verwenden.
3 LEARN-Schaltfläche
Aktiviert die LEARN-Funktion. Sobald die LEARN-Funktion beginnt, analysiert sie zehn
Sekunden lang das Eingangssignal, und stellt daraufhin automatisch Werte für THRESHOLD,
GAIN 1–6 sowie interne Parameter für die Signalverarbeitung ein, um die optimale Wirkung der
Rauschunterdrückung zu erhalten, wie sie für die Umgebung und die Situation geeignet ist.
Nachdem der LEARN-Vorgang abgeschlossen ist, stellen Sie THRESHOLD und TIGHTNESS
nach Ihren Vorlieben ein, um eine bessere Klangqualität zu erhalten.
Um den LEARN-Vorgang zu unterbrechen, tippen Sie erneut auf die LEARN-Schaltfläche,
oder schließen Sie die Bedienoberfläche.
* Der Effekt des LEARN-Vorgangs hängt auch dann von der Umgebung ab, wenn Sie die
dargestellten Parameter immer gleich einstellen, da die Parameter für die interne
Signalbearbeitung automatisch je nach der Umgebung eingestellt werden.
Wenn die Parameter nicht als Recall-Safe-Ziel konfiguriert wurden, kann das Abrufen einer
Szene oder Library während des LEARN-Vorgangs zum Misserfolg des Lernvorgangs führen.
4 REVERT
Verwenden Sie diese Schaltfläche, um zu den Ergebnissen zurückzukehren, die direkt nach der
LEARN-Analyse erzielt wurden, falls Sie die Parameter manuell nach der LEARN-Analyse
verändert haben sollten.
Diese Schaltfläche wird aktiv, nachdem der LEARN-Vorgang abgeschlossen ist.
5 TIGHTNESS-Drehregler
Stellt die Abklingzeit (Release) ein. Durch Drehen des Reglers im Uhrzeigersinn wird eine
kürzere Release-Zeit erreicht.
6 THRESHOLD
Stellt den Schwellenwert für alle Bänder ein.
7 LINK-Regler
Stellt die Werte für GAIN 1–6 gleichzeitig relativ zueinander ein.
8 GAIN 1–6
Stellt die maximale Abregelung der Verstärkung für BAND 1–6 ein.
DaNSe
8
3
4
5
7
6
1 2